Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Jünkerath-Köln-Deutz
Strecke:Jünkerath-Köln-Deutz: es gibt Zuglaufschilder auf der Strecke mit und ohne Unterwegsbahnhöfe.

Karlsruhe-Stuttgart
Ein Schild mit drei Zielen. Auf dieser Seite ist die Linie eigentlich überflüssig.

Jünkerath
Der Bahnhof Jünkerath liegt an der Eifelstrecke—> (Köln–Euskirchen–Gerolstein–Trier)

Heidelberg-Karlsruhe
Der Bahnhof Bruchsal liegt am Schnittpunkt der Bahnstrecken Mannheim–Basel, Westbahn und Bruhrainbahn und ist über eine Verbindungskurve an die Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart angeschlossen.

Karlsruhe-Mannheim
Graben-Neudorf ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe zwischen Mannheim und Karlsruhe sowie zwischen Bruchsal und Germersheim.

Ingolstadt-Eichstätt
Die Stadt Eichstätt liegt an der Altmühl, in der Nähe des geographischen Zentrums Bayerns und im Dreieck der größten bayerischen Oberzentren München, Nürnberg und Augsburg.

Heidelberg-Heilbronn
Bad Friedrichshall Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Bahnhof der baden-württembergischen Stadt Bad Friedrichshall.

Kufstein-München Ost
Im Stadtgebiet münden zahlreiche Bäche in den Inn, die beiden größten Zuflüsse sind rechts des Inns die Weißache im Süden und der Kaiserbach, der die Stadtgrenze im Norden bildet.

Köln-Deutz-Kaldenkirchen
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Mönchengladbach.

Idar=Oberstein
Der Ort Idar-Oberstein liegt am südlichen Rand des Hunsrücks beiderseits der Nahe.

Karlsruhe-Heidelberg
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.

Karlsruhe-Bretten
Bretten liegt im Kraichgau auf der Wasserscheide zwischen Walzbach und Saalbach im Südwesten bis ins Kraichbachtal im Nordosten.

Hude
Die Gemeinde Hude liegt am Rande der leicht hügeligen Wildeshauser Geest und wird durch zahlreiche Bachläufe sowie sumpfiges Gelände geprägt.

Heidelberg-Heilbronn und zurück
1840 wurde in Heidelberg ein Kopfbahnhof als Endpunkt des ersten Streckenabschnittes der in Mannheim beginnenden Badischen Hauptbahn eröffnet. Die Form eines Kopfbahnhofs wurde gewählt, um eine Lage möglichst nahe an…

Horrem-Bergheim
Der Ort Bergheim liegt an der Erft, die sich auf dem Stadtgebiet in mehrere Seitenarme teilt: Große Erft, Kleine Erft und Erftkanal.

Koblenz-Köln
Troisdorf liegt an der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins, und an der Agger, die ihrerseits ein Nebenfluss der Sieg ist und die Stadtgrenze zur Nachbarstadt Siegburg bildet.

Koblenz
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Limburg.

Kaldenkirchen-Köln=Deutz
Viersen besteht aus den drei ehemals selbständigen Städten Viersen, Dülken und Süchteln.

Kahl
Der Bahnhof Kahl/Main ist ein kleiner regionaler Eisenbahnknotenpunkt an der hessisch-bayerischen Landesgrenze in der bayerischen Gemeinde Kahl am Main.

Karlsruhe-Ludwigshafen
Das Karlsruher Institut für Technologie, ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Heilbronn-Waldenburg
Der Ort Waldenburg wurde erstmals 1253 urkundlich erwähnt und 1330 als Stadt bezeichnet. Mit der hohenlohischen Landesteilung 1553 wurde Waldenburg Residenz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenlohe-Waldenburg.

Frankfurt/M -Wächterbach
Durch den Bau der Eisenbahn zwischen Hanau und Bebra in den Jahren 1864 bis 1868 fand die Stadt Anschluss an das Rhein-Main-Gebiet und hat seither, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg,…

Erfurt-Saalfeld
Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt im Südosten des Bundeslandes und liegt in einem etwa 250 km² großen Verdichtungsgebiet mit 75.000 Einwohnern, zu…

Heilbronn-Ludwigshafen
Jagstfeld liegt an der Hohen Straße, einem alten Verbindungsweg von Paris mit Osteuropa. Zur Römerzeit führte der Neckar-Odenwald-Limes durch die heutige Jagstfelder Gemarkung. Der Ortskern befand sich westlich des Limes…

Erfurt-Apolda
Aufgrund der mehr als 250-jährigen Tradition des Glockengießens ist die Apolda bis heute überregional als „Glockenstadt“ bekannt.

Gießen-Köln
Der Ort Wetzlar liegt im Lahn-Dill-Gebiet in Mittelhessen an der Lahn auf einer Höhe von 148–402 Metern, kurz nach ihrer Richtungsänderung von Süd nach West in Höhe der Dillmündung.

Frankfurt(M)-Süd
Frankfurt-Süd ist ein Ortsbezirk von Frankfurt am Main und grenzt im Nordwesten an Frankfurt-West und im Norden an Frankfurt-Innenstadt I und Frankfurt-Bornheim

Erfurt-Altenburg
Die Stadt Altenburg ist eine mehr als 1.000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Wächtersbach-Frankfurt/M
Der Hanauer Hauptbahnhof liegt südöstlich der Innenstadt von Hanau und ist unter den Bahnhöfen und Haltepunkten Hanaus der einzige Fernbahnhof.

Erfurt -Greußen
Die Stadt Greußen befindet sich am Fuß der südlichen Abdachung der Hainleite im Thüringer Becken in einem Ackerbaugebiet.