Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

RB Rathenow
Die fast 800 Jahre alte Stadt Rathenow ist als Wiege der optischen Industrie in Deutschland bekannt. Bereits 1801 erhält der Prediger J.H.A. Duncker das Privileg zum Bau einer optischen Industrieanstalt.…

RB Braunschweig-Dessau

RB Stendal
Im Norden Sachsen-Anhalts gelegen, ist Stendal die größte Stadt der Altmark und gehört zu den ältesten Städten der alten Mark Brandenburg. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem…

RB Dessau-Braunschweig

RB Gardelegen
Wir heißen Sie willkommen im Westen der Altmark. Die Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen liegt eingebettet in grüne Wiesen und lauschige Wälder im Altmarkkreis Salzwedel und bildet mit ihren 49 Ortsteilen die…

RB Haldesleben-Halberstadt
Die Entfernung in Kilometern zwischen Halberstadt nach Haldensleben in einer Luftlinie ist 50.00 km und die Fahrroute beträgt 76.43 km.

RB Stendal-Priort
Über Priort ist erstmals etwas aus dem Landbuch von 1375 zu erfahren. Danach besaßen die Brüder Fritz und Peter von Pryerde (auch Prigarde ist überliefert) die meisten Ländereien. Mitte des…

RB Priort-Stendal
Im Bereich des Ortes lassen sich wie auch in anderen Teilen der Gemeinde Wustermark frühgeschichtliche Siedlungen der Semnonen nachweisen. Die ersten Wenden siedelten ab dem 6. Jahrhundert in der Region.…

RB Niedergörne
Um das Kernkraftwerk (KKW III) bei Stendal errichten zu können, begannen am 1. Oktober 1975 die Abbrucharbeiten des Dorfes Niedergörne. Nicht nur Wohnhäuser, die Verkaufsstelle, die Schmiede und das Herrenhaus…

SE Köln-Aachen

SE Aachen-Köln=Deutz

SE Köln-Kall

SE Kall-Köln=Deutz

RB Wustermark
Aufgrund ihrer Lage im Dreieck Berlin – Wustermark – Potsdam verfügt die Gemeinde Wustermark über besondere Standort- und Entwicklungsvorteile. Die vorhandenen Potentiale in den Wohnungsbau- und Gewerbegebieten führen zusammen mit…
RB Haldesleben-Braunschweig

RB Halle-Dessau

Bruchsal-Mannheim
Gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.

RB Magdeburg

Heidelberg-Bruchsal
In Bruchsal wurde 996 eine Urkunde Kaiser Otto III. für das Bistum Freising ausgefertigt, in der der Erstbeleg für das Wort Österreich erscheint.

Siegen-Gießen
Die Stadt Siegen liegt im Siegerland in einem verzweigten Talkessel der oberen Sieg, in die innerhalb des Stadtgebiets die Fließgewässer Ferndorf und Weiß münden.

Siegen-Hagen
Finnentrop liegt im Sauerland und ist eine Gemeinde im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.

Altenburg-Zeitz-Altenburg
…offenbar gab es in Zeitz niemanden der das Schild auf Rückfahrt umstecken konnte,das wurde das Schild mit ALTENBURG-ZEITZ-ALTENBURG gedruckt.

RB Bischofswerda-Dresden

Greiz-Erfurt

RB Görlitz-Dresden-Görlitz

Kochel-München
Grabhügel aus Bronze- und Eisenzeit belegen, dass die Gegend um Tutzing bereits in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt war.

RB Sömmerda-Erfurt

Kufstein-Innsbruck
Die Bahnsteige in Kufstein zählen mit einer Länge von bis zu 740 Metern zu den längsten Österreichs.

RB Erfurt-Sömmerda
Die Entfernung in Kilometern zwischen Erfurt nach Sömmerda in einer Luftlinie ist 20.76 km und die Fahrroute beträgt 30.14 km.

Innsbruck-Kufstein
Im Jahr 1858 wurde die Bahnstrecke Rosenheim–Kufstein–Innsbruck eröffnet und 1876 der Bahnhof Kufstein erbaut, der 1980 gänzlich durch einen für damalige Verhältnisse modernen Bau ersetzt wurde. Der Bahnhof ist ein…