Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Wilhelmshaven-Braunschweig
1988 eine umsteigefreie Querverbindung direkt von Wilhelmshaven über Hannover nach Braunschweig.

Mühlacker-Bretten
Bretten ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und bildet ein Mittelzentrum…

Karlsruhe-Offenburg
Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises. Offenburg ist ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher…

Heilbronn-Homburg und zurück

Kaiserslautern-Mannheim
Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen, und etwa 110.000 ein-, aus- und umsteigenden Fahrgästen täglich nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnverkehrsknoten in Südwestdeutschland.

Heilbronn-Stuttgart
Gestellt vom Betriebswerk Mannheim.

Bietigheim-Bissingen-Heilbronn
Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt. Sie ist mit 43.266 Einwohnern nach Ludwigsburg die…

Neunkirchen-Heilbronn
Der Bahnhof Neunkirchen (Saar) Hbf ist der Hauptbahnhof der Kreisstadt Neunkirchen (Saar) im Saarland. Hier kreuzen sich die Bahnstrecken Saarbrücken–Bingen und Homburg–Illingen.

Mönchengladbach-Kaldenkirchen
Der Bahnhof Kaldenkirchen ist ein Bahnhof in Nettetal im Kreis Viersen zwischen dem niederländischen Venlo und Mönchengladbach. Er liegt an der Bahnstrecke Viersen–Venlo im Nettetaler Stadtteil Kaldenkirchen und wird vom…

Heidelberg-Neunkirchen
Mit über 160.000 Einwohnern ist Heidelberg die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Sie ist Stadtkreis und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises.

Köln=Deutz-Mönchengladbach
Im Bereich des Rheydter Hauptbahnhofs wird die Strecke von Aachen mit der Strecke aus Köln und dem so genannten Eiserner Rhein aus Dalheim verknüpft und führt sie gemeinsam Richtung Norden…

Korbach
Mit der Eröffnung des Korbacher Bahnhofs am 15. August 1893 und der Bahnverbindung über Volkmarsen nach Warburg bzw. Kassel begann ein bescheidener wirtschaftlicher Aufschwung für die Stadt. Der weitere Ausbau…

Siegen-Gießen
Die Oranienstadt Dillenburg ist eine Stadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Die Stadt ist ein Mittelzentrum und war ehemals Kreisstadt des Dillkreises, der heute Teil des Lahn-Dill-Kreises ist.

Brilon Wald
Der Bahnhof Brilon Wald ist einer von vier in Betrieb befindlichen Personenbahnhöfen in der nordrhein-westfälischen Stadt Brilon. Er liegt in der durch den Anschluss an die Bahn entstandenen Ortschaft Brilon-Wald,…

Singen-Stuttgart
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart.

Stuttgart-Singen(Htw)
Der Bahnhof Singen (Hohentwiel) ist ein wichtiger regionaler Eisenbahnknoten und Umsteigebahnhof im südlichen Baden-Württemberg, an dem heute drei, früher aber fünf Eisenbahnstrecken aufeinandertreffen. Der Bahnhof ist IC-Systemhalt auf der Strecke…

Rottweil-Singen(Htw)
Der Bahnhof Rottweil ist ein Bahnhof auf der Gäubahn (Stuttgart–Singen) sowie Anfangs- beziehungsweise Endpunkt der Bahnstrecke Rottweil–Villingen.

Tuttlingen-Rottweil
Die Bauarbeiten des Bahnhofs Rotteil wurden 1865 begonnen. Während der Arbeiten wurden die Überreste von etwa 2000 russischen Soldaten gefunden. Diese waren etwa 50 Jahre zuvor an einer Epidemie verstorben.…

RB Plochingen-Ulm
Die Entfernung in Kilometern zwischen Plochingen nach Neu-Ulm in einer Luftlinie ist 56.11 km und die Fahrroute beträgt 78.89 km.

RB Saalfeld-Halle(S)
Der Bahnhof Camburg (Saale) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld in der früher eigenständigen Stadt Camburg, die heute zu Dornburg-Camburg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen gehört. Im Jahre 1874 ging der…

RB Ulm-Plochingen
Bahnhof Göppingen:Die erst 1850 durchgehend eröffnete Filstalbahn erreichte bereits im Jahr 1847 Göppingen, sodass der Bahnhof am 11. Oktober des Jahres in Betrieb gehen konnte.Am 6. April 1893 wurde die…

Hannover-Bremen
1988 gestellt vom Betriebswerk Hannover.

Tübingen-Reutlingen
Seit dem Fahrplanwechsel 2009/2010 im Dezember 2009 halten in Reutlingen Intercity-Züge. Sie verbinden montags bis donnerstags Tübingen über Stuttgart mit Düsseldorf: ein Intercity fährt morgens Richtung Stuttgart, einer kommt abends…

Bremen-Wilhelmshaven
Sande liegt an zwei Eisenbahnstrecken und hat den Bahnhof „Sande“ sowie mitten im Ort (an der Strecke Richtung Jever) den Haltepunkt „Sanderbusch“. Die erste Verbindung, die Bahnstrecke Wilhelmshaven–Oldenburg, führt von…

Reutlingen-Tübingen
Der Tübinger Hauptbahnhof besitzt heute acht durchgehende Gleise, von denen fünf mit Bahnsteigen ausgestattet sind.

Braunschweig-Hannover

Zweibrücken
Bahnhof Zweibrücken:Im Zuge der Bahnreform ging der Bahnhof in das Eigentum der Deutschen Bahn über. In den Folgejahren setzte ein weiterer Bedeutungsverlust ein. Mit Wirkung zum 1. Juli 1996 endete…

Heidelberg-Neustadt(Wstr.)
Neustadt/Weinstrasse:Bereits 1853 gab es durchgehende Personenzüge der Relation Mainz–Paris. 1854 verkehrten zwischen beiden Städten bereits drei Zugpaare pro Tag, eine Fahrt zwischen Mainz und Paris dauerte rund 17 Stunden. Mit der…

Landau/Pfalz
Bahnhof Landau/Pfalz:Erste Überlegungen zum Bau einer Bahnstrecke über Landau gehen bis ins Jahr 1829 zurück, da innerhalb des damaligen Rheinkreises zuerst eine Bahnstrecke in Nord-Süd-Richtung entstehen sollte. Diese sollte als…

Rastatt
Der Bahnhof Rastatt ist ein Bahnknotenpunkt, IC-Haltepunkt (Linie Konstanz–Offenburg–Karlsruhe–Stralsund) an der Strecke Karlsruhe–Basel.