Vier Ziele auf einem Schild


Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.

Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Hamm

Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Münster gestellt.

Münster-Köln

Am 18. Juni 1990 trafen sich Hans-Dietrich Genscher und Eduard Schewardnadse in Münster im historischen Rathaus, um die Zwei-plus-Vier-Gespräche vorzubereiten, die den Weg zur Wiedervereinigung ebneten und dabei bereiteten die…

Serrig

Serrig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell an.

Hamm-Köln

Der Kölner Karneval – die „fünfte Jahreszeit“ – beginnt alljährlich am 11. November um 11:11 Uhr auf dem Alter Markt. Nach einem kurzen, heftigen Auftakt legt der Karneval bis Neujahr eine Pause…

Merzig

Geografisch liegt die nordsaarländische Kreisstadt Merzig zwischen Saarbrücken und Trier – jeweils 50 Kilometer entfernt – in einer länglich gestreckten Talaue der Saar. Metz in Frankreich und Luxemburg sind ebenfalls…

Emden Außenhafen-Münster

Der Außenhafen der Stadt Emden ist ein Seehafen an der Mündung der Ems in die Nordsee. Es handelt sich dabei um den westlichsten Seehafen an der Küste Deutschlands.

Norddeich-Köln

Der Leeraner Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für Ostfriesland. Dort treffen drei Bahnstrecken aufeinander: die Emslandstrecke von Münster über Rheine nach Emden – Norddeich Mole, die Bahnstrecke Oldenburg–Leer und die…

Linz-Köln

Troisdorf wird ursprünglich in einer Urkunde der Siegburger Benediktiner-Abtei Michaelsberg aus dem Jahre 1064 als Truhtesdorf bezeichnet. Die ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im heutigen Stadtgebiet sind aber Eschmar und Sieglar,…

Pforzheim-Horb

Nagold ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt. Sie ist nach der Kreisstadt Calw die zweitgrößte Stadt des Landkreises…

Osnabrück

Ostwestfälische Dialekte, Ossenbrügger Platt, sind die ursprüngliche Sprache Osnabrücks. In der inneren Stadt wird dieses aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesprochen, auch in den eingemeindeten Dörfern spricht es nur…

Paderborn-Herford

Hövelhof ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn. Seit dem 14. März 2012 darf Hövelhof den offiziellen Zusatz Sennegemeinde führen

Horb-Pforzheim

Die Sonne und Wind und Wetter haben das Schild gelblich werden lassen.

Münster-Norddeich

…viele dieser Schilder wurden ausgetauscht,da Sie nur Norddeich als Ziel aufgedruckt hatten,obwohl der Zug bis Norddeich Mole fuhr…

Emden-Münster

Der Leeraner Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für Ostfriesland. Dort treffen drei Bahnstrecken aufeinander: die Emslandstrecke von Münster über Rheine nach Emden -Norddeich Mole, die Bahnstrecke Oldenburg–Leer und die Bahnstrecke…

Oberlahnstein-Koblenz

Ein erster Streckenabschnitt der Lahntalbahn von Oberlahnstein bis Bad Ems wurde am 1. Juli 1858 eröffnet, jedoch kurz darauf durch einen Erdrutsch verschüttet und unbefahrbar

Köln-Norddeich

…diese Verbindung wurde später eine InterRegio-Verbindung.

Pforzheim-Karlsruhe

Der Pforzheimer Hauptbahnhof verlor ab 1991 an Bedeutung für den Fernverkehr, da seit der Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart für Fernzüge zwischen Karlsruhe und Stuttgart die Möglichkeit besteht, Pforzheim unter Nutzung…

Pforzheim-Bietigheim-Bissingen

Im 13. Jahrhundert bestand im Bereich der heutigen Stadtkirche und Kelter die Burg Bietigheim, die sich mehrere Ganerben teilten und deren Burgturm sich im Wappen der Stadt wiederfindet. Im Wettstreit…

Bietigheim-Bissingen-Pforzheim

Mal so,mal so,man konnte sich bei der Schreibweise von Bietigheim-Bissingen nicht auf ein stringende Schreibweise mit Bindestrich festlegen.Denkbar ist nur,das der Bindestrich darauf schliessen lassen könnte,der Zuge würde in Bietigheim…

Mühlacker-Karlsruhe

In der Gegend um Mühlacker gab es nachweislich schon vor über 12.000 Jahren erste Siedlungsplätze. Funde von keltischen und römischen Siedlungsresten bezeugen agrarische Nutzungen und antike Gewerbe des Kalkbrennens. Am…

Köln-Emden

…ungewöhnlich,das man Wuppertal mit dem Zusatz „Hbf „als Unterwegsbahnhof druckt,während die Zusätze bei Münster (W) für Westfalen, und Hamm (W) für Westfalen fehlen. Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Münster.

Münster-Emden

Dieses Schild wurde für die 181 km lange Strecke hergestellt.