
Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Koblenz
Das Wetter hat das Schild braun und dreckig werden lassen.

Mainz
Der Zug der dieses Schild trug,wurde vom Betriebswerk Frankfurt gestellt.

Köln=Deutz-Duisburg
Der Nachverkehrszug fuhr den „großen Bogen“ von Köln nach Duisburg über Aachen.

Duisburg-Köln-Deutz
Der Zug wurde vom Betriebswerk Mönchengladbach gestellt.

Duisburg-Aachen
Eine Direktverbindung von Duisburg nach Aachen,der Zug fuhr nicht über Köln.

Aachen-Köln=Deutz
Eine Nachverkehrsverbindung von Aachen nach Köln.

Mönchengladbach-Koblenz
Die Stadt Neuwied besteht aus der Innenstadt sowie zwölf Stadtteilen.

Mönchengladbach-Kaldenkirchen
Kaldenkirchen wurde 1206 erstmals erwähnt und als Kaldenkirchen Superius bezeichnet. Kaldenkirchen lag an der nordwestlichen Spitze des Herzogtums Jülich und gehörte zum Amt Brüggen. Erst 1856 wurde Kaldenkirchen nominell zur…

Kall-Köln=Deutz
Kall liegt am Rande der Nordeifel im Dreieck zwischen Köln, Aachen und Trier.

Rösrath-Kall
Die Stadt Rösrath grenzt unmittelbar an das Kölner Stadtgebiet. Durch den Ort fließt die Sülz, ein Nebenfluss der Agger. Der Waldanteil am Stadtgebiet beträgt 50 %. Die Stadt erstreckt sich…

Köln-Euskirchen
Das Betriebswerk Köln 2 stellte diesen Zug.

Beienheim
Der Beienheimer Bahnhof hat drei Bahnsteiggleise. Vom Hausbahnsteig an Gleis 1 aus fahren die Züge auf dem verbliebenen Teilstück Friedberg–Wölfersheim-Södel der einst bis nach Mücke im Vogelsberg führenden Bahnstrecke Friedberg–Mücke.…

Mainz
Mainz – das ist Lebenslust am Rhein! Lebensfreude und eine 2.000-jährige Kultur prägen die liebenswerte Stadt am Rhein. Begeben Sie sich auf die Spuren von Johannes Gutenberg oder der Römer…

Gießen
…die Sonne,Wind und manche Wagenwäsche hat das Zuglaufschild gelblich werden lassen…

Hungen
Herzlich Willkommen auf Schloss Hungen! Hier ist was los seit 1383: Auf Schloss Hungen können Sie nicht nur zurück ins Mittelalter reisen, sondern auch spannende und vergnügliche zeitgemäße Erfahrungen machen.…

Wölfersheim=Södel
Ortsteil Södel wird erstmals in der Zeit Karls des Großen erwähnt. Das Kloster Ilbenstadt hatte zu jener Zeit die „Gerechtsame zu Sodila“. Um das Jahr 1000 gehörte Sodila zum Erzbistum…

Finnentrop
Finnentrop: Ein wenig abseits von den Ballungsgebieten und den lärmenden Autobahnen, dafür aber mittendrin im Sauerland“, so antworten Finnentroper auf die Frage, wo sie wohnen und leben. Prägende Kraft für…

Alsfeld
1628 erbautes Fachwerkhaus im Besitz der Stadt Alsfeld. Es erfuhr in den Jahren 1968/69 eine durchgreifende Instandsetzung. Vielmehr wurde die Rückseite und die Gebäudevorderseite mit altem Eichenholz neu aufgebaut sowie…

Hagen
Geschichte Das heutige Stadtgebiet von Hagen war bereits in ur- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt. Steinwerkzeuge, Keramikscherben und weitere archäologische Funde belegen den Aufenthalt von Menschen seit der Mittleren Altsteinzeit vor…

Nidda
Nidda – Die Stadt am Fluss Sie finden unsere hessische Stadt zwischen Vogelsberg und Wetterau. Die knapp 18.000 Einwohner verteilen sich auf 18 Stadtteile.

Bad Hersfeld
Die Bad Hersfelder Stadtkirche Die evangelische Stadtkirche befindet sich inmitten der Altstadt von Bad Hersfeld. Ihr ungewöhnlicher Kirchturm prägt das Stadtbild. Bereits ab etwa der zweiten Hälfe des 11. Jahrhunderts…

Wetzlar
Die Stadt Wetzlar besteht aus der Kernstadt und acht Stadtteilen, die 1979 eingemeindet wurden. Die Kernstadt setzt sich ihrerseits aus mehreren Stadtbezirken zusammen. Jeder Stadtbezirk hat seine eigene wechselvolle Geschichte…

Bebra
Während der Zeit des Kalten Krieges wurde in Bebra eine Grenzübergangsstelle eingerichtet, um den Personen- und Güterverkehr im Interzonenverkehr, später innerdeutschen Grenzverkehr, abzufertigen. Seit Mitte der 80er Jahre verlor Bebra…

Kassel-Frankfurt(M)
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Gießen.

Friedberg
Friedberg (Hessen) ist eine Stadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises. Die ehemalige Freie Reichsstadt und Messestadt gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Städten im heutigen…

Darmstadt-Frankfurt/M
Die Fahrzeugniederlassung Karlsruhe stellte diesen Zug.

Friedrichsdorf
Die Geschichte der Stadt und seiner Stadtteile Am 1. Juli 1972 haben sich die drei Gemeinden Burgholzhausen, Köppern und Seulberg und die Stadt Friedrichsdorf zur Gesamtstadt Friedrichsdorf/Taunus zusammengeschlossen. Wenn die…

Mannheim-Friedrichsfeld
Vom Bauerndorf zum Knotenpunkt Bis ins 19. Jahrhundert hinein blieb Friedrichsfeld ein kleines Bauerndörfchen. Mit dem Bau der Eisenbahn ab 1840 bekam Friedrichsfeld einen Anschlussbahnhof zwischen der Main-Neckar-Eisenbahn und der…

Bad Nauheim
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Gießen.

Ückermünde-Berlin-Lichtenberg
…ein Schreibfehler;Ueckermünde schreibt man nicht mit einem „Ü“-Fahrgastschiff „Ueckermünde“ ist seit 20.06.1989 technisches Denkmal Am 20. Juni 1989 wurde auf Vorschlag vom „Club der Fahrensleute“ Ueckermünde durch Ratsbeschluss das Fahrgastschiff…