Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Sonneberg-Lichtenfels
Lichtenfels – Die Deutsche Korbstadt- Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt.

Schwandorf-Neukirchen b.SR.
Neukirch bietet mit seiner hügeligen Lage, wildromantischen Landschaften, tollen Waldwegen, Seen und Weihern optimale Erholung an der frischen Luft.

Bad Friedrichshall=Jagstfeld-Karlsruhe
Im Jahr 1933/35 entstand durch den Zusammenschluss von Kochendorf mit Jagstfeld und Hagenbach die Gemeinde Bad Friedrichshall, die 1951 zur Stadt erhoben wurde. Der gewählte Ortsname „Friedrichshall“ geht auf den…

Kassel
Wie nennt man die Menschen aus Kassel? Bezeichnung für die Einwohner Kassels. Während die Bezeichnung „Kasseler“ nur für jede (zugezogene) Person gilt, die in Kassel wohnt, ist man „Kasselaner“ und…

Lichtenfels-Coburg
Die oberfränkische Stadt Coburg wurde für viele Szenen der Romanverfilmung „Rubinrot“ als Kulisse genutzt. Gedreht wurde unter anderem am Schlossplatz, auf Schloss Ehrenburg und im Stadtteil Ketschendorf.

Treysa
In einem Güterverzeichnis des Benediktinerklosters Hersfeld aus dem 8. Jahrhundert findet Treysa als „treise“ seine erste urkundliche Erwähnung. Zu diesem Zeitpunkt existierte in Treysa ein hersfeldisches Klostergut. Im 11. Jahrhundert…

Marburg
Dieser Zug wurde 1987 vom Betriebswerk Marbur gestellt.

Coburg
Zahlreiche Schaulustige, darunter auch einige Eisenbahnfreunde aus der nahen Umgebung, waren im Mai 2017 auf das ehemalige Güterbahnhof-/ Schlachthofgelände in Coburg gekommen, um sich dieses außergewöhnliche Ereignis nicht entgehen zu…

Bruchsal-Rheinsheim
Rheinsheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg un der am 1. Oktober 1974 eingemeindete Stadtteil ,hat heute ungefähr 3000 Einwohner.

Siegen-Dillenburg
Das Dillenburger Schloss wurde erstmals im Jahr 1130 erwähnt und erhielt seine Stadtrechte im Jahre 1344 durch Kaiser Ludwig IV. den Bayern. Dillenburg war Stammsitz des oranischen Zweiges des Hauses…

Rheinsheim-Bruchsal
Rheinsheim ist ein Stadtteil von Philippsburg im Landkreis Karlsruhe. Rheinsheim wird örtlich auch Rhonse oder Rhose genannt. 2009 feierte Rheinsheim mit Philippsburg sein 1225-jähriges Bestehen.

Euskirchen-Bonn
Bad Münstereifel ist fast ein Alleskönner. Neben dem Kneipp-Angebot stehen den Gästen viele weitere Aktivitäten zur Verfügung: Rad-, Wander-, Kultur-, Gesundheit-, Wellness- und Freizeitangebote bieten für jeden das Richtige.

Neustadt/Weinstr.-Heidelberg
Neustadt an der Weinstraße liegt in exponierter Lage am Rand des Pfälzerwaldes und am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße. Die wichtigsten Ressourcen von Neustadt an der Weinstraße sind seine einmalige Lage,…

Bad Münstereifel-Kön=Deutz
Die Kneipp-Heilmethode, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bad Münstereifel erlebbar ist, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Ihr Ziel ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Heidelberg-Offenburg
Offenburg – macht Lust auf Stadt-Die Stadt zwischen Rhein und Reben liegt umrahmt von malerischen Weinbergen inmitten der Ortenau. Zum einen attraktive Einkaufsstadt und Flaniermeile im historischen Stadtkern, zum anderen…

Wiesbaden
Und das ist der Grund warum die Römer vor knapp 2000 Jahren die heißen Quellen entdeckten und diese Rheinseite zu ihrer „Badestadt“ machten. Und so kam Wiesbaden nach dieser Überlieferung…

Ludwigshafen-Neustadt/Weinstr.
Neustadt an der Weinstraße versteht sich durch seine gute regionale und internationale Anbindung sowohl als attraktives Mittelzentrum, aber auch als interessanter Lebens- und Erholungsort mit einem überaus vielfältigen Freizeitangebot.

Aßmannshausen
Assmannshausen ist ein kleiner, malerisch gelegener Ort an der romantischsten Stelle des Rheins, im nordwestlichsten Zipfel von Hessen. Die Weinbaugemeinde verfügt mit 75 Hektar Rebfläche über die größte zusammenhängende Spätburgunderfläche…

Kaiserlautern-Mannheim
Entstehung von Kaiserslautern-Kaiserslautern, das zum ersten Male im 9. Jahrhundert genannt wird und seine größere Wichtigkeit dem edlen und mächtigen Hohenstaufen Friedrich I. verdankt, soll einer der urältesten Plätze der…

Frankfurt/M
Den originellen Fahrspaß gibt es an Samstagen, Sonn- und Feiertagen planmäßig und pünktlich: Sie können an den Haltestellen des Ebbelwei-Expreß an diesen Tagen ganz normal ein- und aussteigen, wo Sie…

Bamberg-Nürnberg
Das Betriebswerk Nürnberg stellte diesen Nahverkehszug.

Gießen
Ein Zuglaufschild mit vier Zielen…

Neustadt(b.Coburg)-Lichtenfels
Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt. Der berühmte Korbmarkt, die Korbstadtkönigein, Deutschlands einzige…

Amsterdam CS-Arnhem
…dieser am Betriebswerk Köln 2 gestellte Zug, fuhr nur in den Niederlanden.

CityBahn Hannover-Paderborn
Paderborn wird erstmalig erwähnt im Jahr 777, als Karl der Große, damals noch König der Franken, in seiner Pfalz den ersten fränkischen Reichstag auf gerade erobertem sächsischem Boden abhielt. Allerdings…

Hannover-Wolfsburg
Der Allerpark, benannt nach dem flowenden Fluss Aller, ist DAS Naherholungsgebiet auto-geplagter Wolfsburger. Obwohl es dort einen Klettergarten, Skatepark, Spielplätze und eine Wakeboard-Anlage gibt, nehme ich nur den Strand wahr.…

Wolfsburg-Hannover
Streng genommen ist Schloss Wolfsburg kein Schloss, sondern „nur“ eine Wasserburg. Die markantesten Türme sind der 30 Meter hohe Hausmannsturm und der sechseckige Wendelstein mit Wendeltreppe. Seit den 60ern gehört…

Pforzheim-Karlsruhe
Für was ist Pforzheim bekannt? Durch die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründete Schmuck- und Uhrenindustrie wurde Pforzheim weltbekannt. Darauf nimmt der Beiname Goldstadt beziehungsweise Gold-, Schmuck- und…

Karlsruhe-Schönmünzach
Mitten im Nordschwarzwald, umrahmt von Wiesen und Wäldern, liegt der Luft-Kurort Baiersbronn-Schönmünzach, direkt an der Landesgrenze von Baden und Württemberg, inmitten des Murgtals. Die Flora und Fauna in der herrlichen…

Freudenstadt-Karlsruhe
Die Gegend um Durmersheim gehörte bereits um 700 zu den Besitztümern des Klosters Weißenburg im Elsaß, welches damals bereits ansehnliches Eigentum aufweisen konnte, nämlich 80 Morgen Äcker, 8 Morgen Wiesen,…