Vier Ziele auf einem Schild


Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.

Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Schlüchtern

Schlüchtern-Luftkurort seit 1966 und Mittelzentrum mit ca. 16.000 Einwohnern in 12 Stadtteilen liegt im östlichen Main-Kinzig-Kreis, dort wo die Mittelgebirge Rhön, Vogelsberg und Spessart zusammentreffen. Drei Türme prägen das Bild…

Kreiensen-Braunschweig

In Seesen und den umliegenden Gemeinden befinden sich einige wunderbare Angelteiche mit riesigem Fischbestand.

Kreiensen-Hannover

Zu den architektonisch schönsten Bahnstationen im Landkreis Northeim in Niedersachsen gehört sicherlich der Bahnhof in Kreiensen. Doch der Zahn der Zeit hat an dem Bahnhof genagt. Die Station ist sauber,…

Gießen-Köln

Eröffnet wurde das Stadttheater Gießen am 27. Juli 1907 mit VORSPIEL AUF DEM THEATER aus Goethes „Faust I“, DER ZERBROCHENE KRUG von Kleist sowie WALLENSTEINS LAGER von Schiller.

Cochem

Auf dem Burgberg mitten in der Stadt thront majestätisch die Reichsburg Cochem. Sie wurde um 1000 erbaut, 1689 zerstört und 1874 bis 1877 wiedererrichtet. Selbstverständlich und ohne Konkurrenz weitum ist…

Hildesheim-Nienburg

Genau in der Mitte – zwischen den Städten Hannover und Bremen – liegt die Stadt Nienburg direkt an der Weser, das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum an der Mittelweser. Herzstück der…

Nienburg-Hildesheim

Der Nienburger Wochenmarkt wurde Ende 2008 von der gemeinnützigen Stiftung „Lebendige Stadt“ zum schönsten Wochenmarkt Europas gekürt. Eine Fachjury wählte den Nienburger Markt damals aus mehr als 100 Bewerbungen aus.…

Gießen

Sehenswertes im GießenerLand-Mehr als 150 sehenswerte, historische und interessante Stätten laden im GießenerLand zu Entdeckungsreisen und Ausflügen ein. Burgen und Aussichtstürme locken mit schönen Aussichten und Schlösser, Burgen, Klöster, keltisch…

Treysa

Es war ein langer Kampf: Mit dem vollständigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs in Treysa wird in Schwalmstadt ein Meilenstein erreicht, der für die Stadt und die Region von enormer Bedeutung…

Kassel=Wilhelmshöhe

Mit 246 Hektar ist der Bergpark Wilhelmshöhe der größte seiner Art in Europa. Mehr als genug Platz für Herkules, ein Prachtschloss, eine romantische Ruine und ein chinesisches Dorf. Mit unseren…

Kassel

Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe, oberhalb der Stadt Kassel entstand ab 1786 das Schloss Wilhelmshöhe. Heute beherbergt es die Gemäldegalerie Alte Meister, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung sowie das…

IC Weser-City Bremerhaven=Columbusbahnhof-Hannover

Die 1897 erbaute Lloydhalle an der Kaiserschleuse, wo lange Jahre der überseeische Fahrgastverkehr abgewickelt wurde, genügte nach dem Ersten Weltkrieg nicht mehr den Anforderungen. Die großen Transatlantikliner des Norddeutschen Lloyd,…

IC Weser-City Hannover-Bremerhaven=Columbusbahnhof

Nach dem Krieg nahm der Transatlantikverkehr ab Bremerhaven einen erneuten Aufschwung: Truppentransporter der US-amerikanischen Besatzungs- und Schutzmacht, aber auch zivile Passagierschiffe für deutsche Auswanderer, die ihrer zerstörten Heimat den Rücken…

Straubing-Regensburg

Jeder, der das erste Mal in Regensburg ist, bemerkt sie sofort und ist fasziniert von den vielen Türmen. Wenn man in Regensburg wohnt, nimmt man sie gar nicht mehr alle…

Nürnberg-Straubing

Straubing: Kurioser Junggesellenabschied: Gegen Mitternacht wurde der Polizei ein erheblich betrunkener Gaststättenbesucher mitgeteilt. Der 30-jährige Österreicher, nur in Unterhosen bekleidet, hatte völlig die Orientierung verloren. Den Beamten gegenüber gab er…

IC Wiesbaden-City Wiesbaden

Ab 1988 wurde der Bahnhof Wiesbaden mehr und mehr vom Fernverkehr abgehängt,Grund war auch das Wiesbaden ein Sackbahnhof war,aber Frankfurt(M) auch. Beim Verkehr in einen Sackbahnhof mit Richtungsungs-und Lokwechsel verliert…

Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf Wehrhahn

Eine Gedenktafel erinnert an den „Wehrhahn-Anschlag“. Dabei explodierte am 27. Juli 2000 am S-Bahnhof Wehrhahn an der Ackerstraße eine Bombe. Zwölf Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Eine Frau verlor…

Remscheid-Wuppertal=Oberbarmen

Die Bezeichnung Oberbarmen gilt nach der Gründung der Stadt Wuppertal anno 1929 bei der Reichsbahn seit September 1930.  Bis etwa 1910 gab es hier auch eine Betriebswerkstätte zwischen den Bahnhofsgleisen…

Solingen=Ohligs-Remscheid=Lennep

Regierungs-Baumeister a.D. Arthur Schmidt wurde am 4. Mai 1867 in Lennep geboren. Der Sohn des Talsperrenspezialisten, Ingenieurs und Privat- wie Industriearchitekten Albert Schmidt (1841-1932) besuchte in Lennep das Realgymnasium, studierte…

Bad Wörishofen-Buchloe

Direkt an der Kurpromenade, im historischen Herzen von Bad Wörishofen liegt das Sebastianeum. Basierend auf der Philosophie der ganzheitlichen Gesundheitsfürsorge wurde es 1891 von Pfarrer Sebastian Kneipp gegründet. Die fünf…

Garmisch=Partenkirchen-Reutte in Tirol

Die Entwicklung von Reutte zum zentralen Ort begann aus unscheinbaren Anfängen, denn Reutte gehört als Rodungssiedlung zu den jüngeren Außerferner Orten. Eine 1278 erste gesicherte Nennung als „Ruthi prope Breitenwanch“…

Buchloe-Bad Wörishofen

Die Stadtpfarrkirche Buchloe strahlt nicht nur eine einladende wunderbare Atmosphäre aus, sondern hat auch zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Großen Anklang bei Jung und Alt bietet das solarbeheizte Freibad…

Solingen=Ohligs-Wuppertal-Eberfeld

Die Firma Brose stellte in Wuppertal Elberfeld lange Rollbandkästen für fast alle Verkehrsbetriebe und die Bundesbahn her.Die passenden Zielfilme wurden auch dort im Siebdruckverfahren hergestellt,nur die Bahn stellte Ihre Zielbänder…

Wuppertal=Elberfeld-Solingen=Ohligs

Die InterCity-Linie 5 fuhr mit nur vier Wagen im Takt von Köln nach Dortmund über Solingen=Ohligs,Wuppertal=Elberfeld und Hagen. Von den Bahnöfen bestand ein Anschlusszug nach Wuppertal=Oberbarmen und Remscheid.

Solingen=Ohligs-Wuppertal=Vohlwinkel

Vohwinkel liegt südlich der Eisenbahnstrecke Düsseldorf – Hagen auf der Grenze zwischen dem Bergisch-Märkischen Hügelland im Norden und den Bergischen Hochflächen im Süden.

Remscheid=Lennep-Solingen=Ohligs

Historisches Lennep erhielt zwischen 1259-1276 die Stadtrechte und war eine der 4 Hauptstädten (Wipperfürth, Ratingen, Düsseldorf und Lennep) des Herzogtums Berg. Die Industrialisierung der Textilindustrie nahm hier ihren Anfang. Im…

Bamberg-Sonneberg

Die „Die drei Musketiere“ war eine der bisher aufwändigsten On-Location-Produktionen in Europa. Gedreht wurde hauptsächlich an bayerischen Drehorten wie Würzburg, Bamberg und Burghausen.

Sonneberg-Lichtenfels

Lichtenfels – Die Deutsche Korbstadt- Lichtenfels liegt einzigartig im Schnittpunkt von alten, faszinierenden Natur- und Kulturlandschaften und ist als Deutsche Korbstadt weit über die Grenzen Frankens hinaus bekannt.