Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Leer-Hannover
Die Stadt Leer – das Tor Ostfrieslands. Gelegen zwischen den Flüssen Leda und Ems ist die Kleinstadt ein beliebter Anlaufpunkt für Jung und Alt. Mit ihren rund 34.000 Einwohnern ist…

Bremen
Was bedeutet der Name Bremen? Jahrhundert als Brema, 858 als Bremon. … Darin verbirgt sich ein altsächsisches Wort „bremo“, das „Rand“ aber auch „Fransen“ bedeuten kann. Im Grimmschen Wörterbuch findet…

Koblenz-Kleve
Die Tourismusregion Landkreis Neuwied wird stark durch den Naturpark Rhein-Westerwald geprägt. Der rund 470 Quadratkilometer große Naturpark Rhein-Westerwald liegt rechtsrheinisch zwischen Neuwied und Unkel und reicht hoch hinauf bis auf…

Mannheim-Basel Bad Bf.
Die Stadt hat ihren Namen von der Heidelbeere. Zumindest ist das die wahrscheinlichste Erklärung. Selbst die moderne Sprachwissenschaft erhebt hier keine Einwände: Heidelberg ist demnach entweder eine Klammerform für „Heidel(beer)berg“…

Bietighheim-Bissingen-Karlsruhe
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

Karlsruhe-Bietighheim-Bissingen
Die Entfernung in Kilometern zwischen Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe in einer Luftlinie ist 55.21 km und die Fahrroute beträgt 85.23 km.

Bruchsal-Germersheim
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe 1.

Basel Bad Bf-Mannheim
Das Betriebswerk Freiburg stellte diesen Zug.

Donaueschingen-Strasbourg
Das Betriebswerk Karlsruhe stellte diesen Zug.

Hannover
Das Betriebswerk Bremerhaven stellte diesen Zug,der dieses Zuglaufschild führte.

Strasbourg-Offenburg
Das Betriebswerk Karlsruhe 1 stellte 1988 diesen Zug.

Villingen-Strasbourg
Villingen und Schwenningen verzeichnen äußerst interessante, eigene Stadtgeschichten, die sich weit zurückverfolgen lassen. Die gemeinsame Stadt Villingen-Schwenningen, die mit großer Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger gegründet wurde, ist am 1. Januar 1972 in…

Ludwigshafen/Rh-Karlsruhe
Das Betriebswerk Karlsruhe stellte diesen Nahverkehrszug.

Weikersheim-Tauberbischofsheim
Auf rund 100 idyllischen Kilometern schlängelt sich der Taubertalradweg von Rothenburg ob der Tauber über Weikersheim und Tauberbischofsheim nach Wertheim und durchquert dabei das romantische Taubertal.

Tauberbischofsheim-Weikersheim
Historische Bauten, romantische Orte und großartige Landschaften prägen den Taubertalradweg, der sich entlang der Taubertaler Weinlagen durch die schönsten Weinorte zieht. Besonders für Genussradler und Familien ist der Taubertalradweg geeignet…

Göttingen-Hannover
Die Entfernung in Kilometern zwischen Göttingen nach Hannover in einer Luftlinie ist 94.11 km und die Fahrroute beträgt 120.47 km.

Karlsruhe-Offenburg
Das Betriebswerk Karlsruhe 1 stellte diesen Zug.

Helmstedt-Hannover
Dieses Zuglaufschild fuhr im September 1988,ein Jahr später standen am 9.11.1988 die Menschen auf der Berliner Mauer.

Ludwigshafen/Rh-Karlsruhe
Schifferstadt ist etwa im 6. Jahrhundert n. Chr. aus einer Siedlung entstanden, die einst ein merowingisch-fränkischer Königshof war und wahrscheinlich im Gebiet des Jagdhofes (Ecke Iggelheimer Straße/Burgstraße) lag. Zum ersten…

Celle-Lehrte
Die Entfernung in Kilometern zwischen Lehrte nach Celle in einer Luftlinie ist 27.54 km und die Fahrroute beträgt 39.73 km. Fahrzeit von Lehrte nach Celle beträgt 37 Minuten.

Nürnberg Hbf
Dieses Zuglaufschild hat vier Ziele aufgedruckt,zwei auf jeder Seite.

Lehrte-Uelzen
Das Betriebswerk Hannover 2 stellte 1988 diesen Zug.

Neumarkt(Oberpf.)
Die Abkürzung bedeutet bahnamtlich Neustadt/Oberpfalz

Braunschweig-Helmstedt
1988 fuhren noch die „Silberlinge“ von Braunschweig nach Helmstedt.

Braunschweig-Uelzen
Das Betriebswerk Braunschweig stellte 1993 diesen Zug.Noch heute ist die alte Siedlungsform Wittingens, wie sie auch bei Merian gezeichnet ist, zu erkennen. Als Langoval spannten sich damals die Stadtgrenzen zwischen…

Hannover-Braunschweig
Heute fährt diese Strecke eine Privatbahn.

Verden
Im Stadtnamen „Verden“ steckt das alte Wort Furt – also der Flussübergang. Seit urgeschichtlichen Zeiten nutzten Händler diesen günstigen Übergang über die Aller als Kreuzungspunkt der Fernverbindungen von Ost nach…

Hannover-Schwarmstedt
Geschichte der Samtgemeinde Schwarmstedt Südlich des Zusammenflusses von Aller und Leine liegt die am 7.März 1974 im Zuge der Gebietsreform des Landes Niedersachsen gebildete Samtgemeinde Schwarmstedt. Mitglieder dieses kommunalen Zusammenschlusses…

Bremen
Diese Bremer Spezialitäten sollten Sie kennen.. Sie sind süß, deftig, alkoholisch und manchmal gar nicht so ansehnlich: Die Bremer Küche bietet jede Menge besondere Gaumenfreuden. Wer kulinarische Spezialitäten kaufen möchte,…

Hannover-Göttingen
1988 stellte noch die Bundesahn diesen Nahverkehrszug,heute fährt diese Strecke eine Privatbahn.