StadtExpress
Der StadtExpress (SE), früher teilweise CityBahn (CB), war eine Zuggattung der Deutschen Bundesban, die Ballungsgebiete und Stadtzentren mit dem weiteren Umland verband.
Der Stadt-Express hatte eine Erschließungsfunktion im weiteren Umland und hielt dort an jedem Bahnhof. Die Deutsche Bahn hat die Produktkennungen SE bzw. CB vom Markt genommen. Die Leistungen werden seitdem durch Regionalbahn- oder Regional-Express-Verkehre erbracht.

SE Köln-Koblenz

SE Bremen-Nordenham-Bremen

SE R1 Göppingen-Stuttgart

SE Osnabrück

SE R1 Stuttgart-Göppingen

SE Bremerhaven

SE Cuxhaven

SE Bremerhaven-Lehe

SE Elze-Hannover

SE Taktverkehr Bonn-Witterschlick-Bonn

SE Koblenz Hbf-Emmelshausen
Der ehemalige Bahnhof Halsenbach ist die Keimzelle der Gemeinde Emmelshausen. Er wird heute als Kulturbahnhof, für Kurse der Volkshochschule sowie für Trauungen des Standesamtes genutzt.

SE Augsburg-München

SE München-Augsburg

SE Kall-Köln=Deutz

SE Rotenburg-Twistringen-Rotenburg

SE Bremen-Vegesack

SE Köln-Aachen

SE Aachen-Köln=Deutz

SE Köln-Kall

SE Eisenach-Halle

SE Halle-Eisenach
Eisenach ist die sechstgrößte Stadt Thüringens und liegt im Westen Thüringens.

SE Bremen-Sebaldsbrück

SE Bremen

SE Oldenburg

SE Emden

SE Hildesheim-Lehrte
Die Entfernung in Kilometern zwischen Hildesheim nach Lehrte in einer Luftlinie ist 25.99 km und die Fahrroute beträgt 40.03 km. Fahrzeit von Hildesheim nach Lehrte beträgt 25 Minuten.

SE Bremen

SE Oldenburg
SE Köln-Mönchengladbach
Von Köln über Aachen nach Mönchengladbach.

SE Köln-Düren
Gestellt vom Betriebswerk Köln Deutzerfeld