Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Dinkelscherben-Au.Morellstraße
unglücklche Abkürzung? Au,-Morellstrasse ist Ausgburg-Morellstrasse gemeint… Der Bahnhof Augsburg Morellstraße ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Augsburg–Buchloe. Er befindet sich südlich der Augsburger Innenstadt an der Grenze der Stadtteile Antonsviertel…

Meiningen-Schweinfurt
Der Bahnhof Schweinfurt Stadt, umgangssprachlich Stadtbahnhof, ist ein Bahnhof in Schweinfurt, an der Bahnstrecke Bamberg–Rottendorf.
München

Landshut-Neumarkt St.Veit
Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Meiningen-Würzburg
Ein Zug gestellt vom DR Betriebswerk Eisenach.

Hamburg-Altona-Husum
In Husum erleben Sie Ebbe und Flut inmitten der Stadt. Dem Ruf als „Metropole“ an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins wird die Hafenstadt an 365 Tagen im Jahr gerecht.
Mühldorf

Neumarkt St.Veit-Landshut
Neumarkt-Sankt Veit ist eine historische Stadt an der Rott im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn und bildet mit der Gemeinde Egglkofen die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit.

Würzburg-Meiningen
Meiningen ist eine Kreisstadt und Kulturstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens

Husum-Niebüll

Nannhofen-Augsburg
Augsburg wurde 1909 zur Großstadt und ist mit rund 295.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns.
München Ost-Mühldorf
Am 24. Mai 1926 hielt vor der Einfahrt in Bahnhof München Ost– aus Berchtesgaden kommend – gegen 22:30 Uhr der Personenzug 820 vor dem geschlossenen Einfahrsignal in den Bahnhof. Das…

Plattling-Passau
Plattling war vor allem eine Eisenbahnerstadt. Am 20. September 1860 wurde die 76,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Straubing über Plattling nach Passau eröffnet -heute Bahnstrecke Regensburg–Passau-. 1877 wurde die Verbindung in…

Heidelberg-Eppingen
Mit seinen historischen Gebäuden kann Eppingen seine kulturelle Vergangenheit und zahlreiche Geschichten erzählen. Von Steinhauerarbeiten über historische Alltagsgegenstände bis hin zur Tabak- und Weingeschichte der Stadt und ihrer Teilorte –…
München Hbf -Mühldorf
Die DB Station&Service bezeichnet 125 Bahnhöfe als Hauptbahnhof.Da die Benennung nach der Bedeutung für den Eisenbahnbetrieb erfolgt, liegt der Hauptbahnhof einer Stadt nicht zwangsweise in deren Zentrum und existiert in…

Bay.Eisenstein-Regensburg
Plattling ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. Plattling wurde im 19. Jahrhundert zur Eisenbahnerstadt.

Sulzfeld-Heidelberg
Mit seinen historischen Gebäuden kann Eppingen seine kulturelle Vergangenheit und zahlreiche Geschichten erzählen. Von Steinhauerarbeiten über historische Alltagsgegenstände bis hin zur Tabak- und Weingeschichte der Stadt und ihrer Teilorte –…

Mühldorf-Simbach
Der Mühldorf am Inn ist ein Landkreis im Osten des Regierungsbezirks Oberbayern in Bayern.

Plattling-Regensburg
Nachdem Plattling bereits seit 1860 einen Bahnhof besaß und sechs Jahre später eine Stichbahn nach Deggendorf gebaut wurde, entwickelte der bayerische Staat ab 1867 erste Studien für eine Eisenbahnverbindung von…

Eppingen-Karlsruhe
Am Fuße des Heuchelbergs liegt die schöne Stadt Eppingen. Auf einem Abschnitt des Württembergischen Weinwanderwegs können Sie von Eppingen bis nach Leingarten wandern.

Simbach-Mühldorf
Simbach ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.

Saarbrücken-Offenburg
Sehenswertes…. zum Beispiel die barocke Kulisse in der Hauptstraße. Hier finden Sie den ehemaligen Königshof, in dem sich heute das Polizeirevier befindet. 1714 -1717 entstand er als Verwaltungsgebäude der Landvogtei Ortenau.…

Augsburg-München
Eine neue Fallblattanzeige im Münchner Hbf wurde 1981 am Ausgang zum Querbahnsteig in Betrieb genommen. Auch die einzelnen Bahnsteige erhielten, außer am Holzkirchner Flügelbahnhof, Fallblattzugzielanzeiger. Diese ersetzten Tafeln, die früher…

Rosenheim-München Hbf
Mehr als 450.000 Menschen nutzen jeden Tag den Münchner Hauptbahnhof. Er ist der zentrale Verkehrsknoten für Pendler und Anwohner, der berufliche Lebensmittelpunkt für Ladenbetreiber und Angestellte. Gleichzeitig bestimmt er den…

Offenburg-Freiburg
Für was ist Freiburg bekannt? Bächle! Freiburg ist bekannt für die Bächle. Kleine Wasserläufe, die durch die Altstadt und viele andere Straßen führen.

Freiburg/Brsg.
Freiburg wechselte nach 1697 mehrfach zwischen Frankreich und Österreich hin und her, bis es 1745 wieder unter österreichische Herrschaft kam. Bei ihrem Abzug schleiften die Franzosen sämtliche Festungsanlagen. 1805 gliederte…

Rosenheim-Freilassing
Das Betriebswerk Freilassing stellte diesen Zug.

Freiburg-Offenburg
Die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau lässt sich etwa 900 Jahre zurückverfolgen. Knapp 100 Jahre nach der Stadtgründung im Jahre 1120 durch die Zähringer starb deren Geschlecht aus.

Efringen-Kirchen
Efringen-Kirchen ist die südwestlichste Gemeinde in Baden-Württemberg und wurde im Zuge der Gemeindereform am 01.10.1974 aus den Gemeinden Blansingen, Efringen-Kirchen, Egringen, Huttingen, Istein, Kleinkems, Mappach, Welmlingen und Wintersweiler gebildet.

Rosenheim-München Ost-
…undgwöhnlich der Bindestrich hinter dem Zielbahnhof München Ost.