Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Gronau
Der Name Gronau stammt von Gronauwe ,Übersetzt „Grüne Aue“,und bezieht sich auf den Ursprung als Siedlung am Fluss Dinkel.Im Jahr 1188 wurde der heutige Gronauer Ortsteil Epe erstmals urkundlich erwähnt,…

Heidelberg-Rastatt
Ettlingen hat einen Bahnhof an der Rheintalbahn („Ettlingen West“) und mehrere Bahnhöfe und Haltepunkte an der ältesten Überlandlinie des Karlsruher Stadtbahnnetzes, der Albtalbahn

Rheine-Hamm
Während im Fernverkehr Hamm oft mit dem Zusatz (Westf.) versehen wird,wird es beim Nahverkehr gern weggelassen.

Münster
Ab dem 8. Juni 1960 war Münster in das TEE-Netz angeschlossen. Der TEE „Parsifal“ verkehrte von Hamburg nach Paris und machte in Münsters Hauptbahnhof Station. Der Luxuszug verließ Münster um…

Waghäusel-Lampertheim
Lampertheim und seine Umgebung sind, wie Funde in der Gemarkung zeigen, seit der jüngeren Steinzeit durchgehend besiedelt. Auf die jahrhundertelang ansässigen Kelten folgten die Germanen und eine römische Besatzung. Ein…

Münster-Bielefeld
Die Stadt Warendorf ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Warendorf. Sie liegt im Regierungsbezirk Münster im Norden Nordrhein-Westfalens. Überregional bekannt ist die Stadt durch die jährlichen…

Frankfurt (M)-Waghäusel
Die Ortschaft Waghäusel selbst hat ihren Ursprung in einem 1616 von Kapuzinern auf Einladung von Fürstbischof Philipp Christoph von Sötern gegründeten Kloster neben der Marienwallfahrtskirchel. Erst mit dem Bau eines…

Rahden-Bielefeld
Die Bielefeld-Verschwörung ist Gegenstand einer satirischen Verschwörungstheorie, die behauptet, die Stadt Bielefeld gäbe es nicht, ihre Existenz werde lediglich überzeugend vorgetäuscht.

Rheine-Köln
Das Betriebswerk Emden stellte diesen Zug.

Münster-Emden Außenhafen
Eine Direktverbindung von Münster zum Außenhafen in Emden, mit Anschluss an Fähren zu den Ostfriesischen Inseln.

Emden Außenhafen-Emden
Ein Schild für eine sehr kurze Strecke…Gestellt vom Betriebwerk Emden.

Bruchsal-Waghäusel
Der Bahnhof Bruchsal ist Mittelpunkt des Schienenverkehrs der Stadt Bruchsal.

Münster-Emden
Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands. Sie liegt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts.

Waghäusel-Karlsruhe
Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt auch „Residenz des Rechts“ genannt wird. Auch zahlreiche Behörden und…

Gernsheim-Graben-Neudorf
Gernsheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Groß-Gerau und liegt am Rhein. Als Zusatz trägt Gernsheim den Namenstitel „Schöfferstadt“, der ihr 2003 vom Hessischen Innenministerium verliehen wurde.

Bruchsal-Philippsburg
Der Name der Stadt geht auf die Festung Philippsburg zurück, die 1615 von dem Speyerer Bischof Philipp Christoph von Sötern gegründet worden war. Davor hieß die Stadt Udenheim.

Philippsburg-Bruchsal
Gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.

Karlsruhe-Bruchsal
Gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe 1

Koblenz-Wuppertal=Oberbarmen
Die Stadt Andernach gehört zu den ältesten Städten Deutschlands, im Jahr 1988 feierte sie ihr 2000-jähriges Bestehen. Sie hat knapp 30.000 Einwohner und ist seit der Neuzeit industriell geprägt; durch…

Graben-Neudorf-Philippsburg
Über die Gründung und Frühgeschichte des Ortsteils Graben ist praktisch nichts bekannt. Die Römerstraße, die in nord-südlicher Richtung durch die Gemarkung Grabens verlief, ist teilweise noch heute sichtbar; sie führte…

Germersheim-Graben-Neudorf
…das Schild wurde um das Wort Germersheim mit Sprühschablonen ergänzt.

Koblenz-Kleve
m Jahr 1653 als Planstadt gegründet, wurde Neuwied nach 1662 zu einer der ersten Freistätten für Religionsflüchtlinge in Deutschland und entwickelte sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der frühesten…

Linz-Oberlahnstein
Gestellt vom Betriebswerk Köln 1.

Kleve-Koblenz
Das Gebäude des Schlosstheaters wurde 1799 errichtet und 1840 zum Privat- und Residenztheater umgebaut und 1977 wurde es renoviert und ist seitdem Sitz der Landesbühne Rheinland-Pfalz. Das Theater befindet sich…

Köln-Linz
Ein Zuglaufschild mit vier Zielen,zwei Zielen auf jeder Seite.

Düsseldorf-Kleve
Gestellt vom Betriebswerk Köln 2.

Neuss-Kleve
Kleevse Platt sowie die unterschiedlichen Mundarten der Stadtteile und umliegenden Ortschaften, basiert auf den niederfränkischen Sprachen die zur Zeit der frühmittelalterlichen Expansion der Franken am Niederrhein gesprochen wurden.

Neuss-Krefeld
Ein Zuglaufschild für eine 22,9 km lange Strecke von Neuss nach Krefeld.

Krefeld-Düsseldorf
Ein Zuglaufschild für eine 24.1km lange Strecke.

Paderborn-Hamm
Paderborn liegt im Osten von Nordrhein-Westfalen im westlichen Teil von Ostwestfalen. Die Großstadt liegt im südöstlichen Winkel der Westfälischen Tieflandsbucht. Hier steigt die flache Landschaft nach Süden und Osten zur…