Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Wolfsburg-Hannover
Streng genommen ist Schloss Wolfsburg kein Schloss, sondern „nur“ eine Wasserburg. Die markantesten Türme sind der 30 Meter hohe Hausmannsturm und der sechseckige Wendelstein mit Wendeltreppe. Seit den 60ern gehört…

Pforzheim-Karlsruhe
Für was ist Pforzheim bekannt? Durch die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründete Schmuck- und Uhrenindustrie wurde Pforzheim weltbekannt. Darauf nimmt der Beiname Goldstadt beziehungsweise Gold-, Schmuck- und…

Karlsruhe-Schönmünzach
Mitten im Nordschwarzwald, umrahmt von Wiesen und Wäldern, liegt der Luft-Kurort Baiersbronn-Schönmünzach, direkt an der Landesgrenze von Baden und Württemberg, inmitten des Murgtals. Die Flora und Fauna in der herrlichen…

Freudenstadt-Karlsruhe
Die Gegend um Durmersheim gehörte bereits um 700 zu den Besitztümern des Klosters Weißenburg im Elsaß, welches damals bereits ansehnliches Eigentum aufweisen konnte, nämlich 80 Morgen Äcker, 8 Morgen Wiesen,…

Karlsruhe-Freudenstadt
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Ettlingen West nach Rastatt beträgt 24 Minuten, mit etwa 41 Verbindungen pro Tag. Die Reisezeit kann an Wochenenden und Feiertagen länger sein.

RE 1 Brandenburg Hbf-Magdeburg Hbf
Brandenburg an der Havel ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg, in der ca. 72.000 Einwohner leben. Die Stadt liegt nicht nur direkt am Wasser, sondern auch an der Eisenbahnstrecke…

Basel-Chur
Das Betriebswerk Kassel 3 stellte diesen Zug.

Frankfurt(M)
Main: Der Main ist auf 388 Kilometern schiffbar, von der Mündung in den Rhein bis Bamberg. Ab Bamberg führt der Main-Donau-Kanal in die Donau. Wichtige Städte am Main sind Wiesbaden,…

Hamburg=Altona-Westerland
Westerland ist die Insel-Hauptstadt und spätestens seit dem Song „Westerland“ der bekannten Rockgruppe „Die Ärzte“ jedem ein Begriff.Die Wagenfarbe lässt vermuten,das es sich um einen Wagen handelt ,der voher als…

Schweinfurt
Schweinfurt wurde 791 erstmals urkundlich erwähnt und gehört zu den ältesten Städten Bayerns. Seit über 1000 Jahren wird Weinbau betrieben.

Würzburg
Warum heißt Würzburg? Nach anerkannter Forschungsmeinung bedeutet der Name Würzburg im Germanischen „Stadt der (Bier-)Würze“.

Mellrichstadt
Junge Stadt in alten Mauern im Biosphärenreservat Rhön-Mellrichstadt ist eine der ältesten Kulturstätten Frankens und blickt stolz auf eine über 1200jährige Geschichte zurück. Geprägt durch die Vielfalt der Stilrichtungen und…

Bad Kissingen
In und um Bad Kissingen gibt es vieles, das sich zu sehen lohnt. Zunächst ist da unser Wahrzeichen, der imposante Regentenbau mit dem angrenzenden Arkadenbau und den prachtvollen Sälen. Auch…

Schweinfurt-Bad Kissingen und zurück
Glanzvoll ist sie wahrlich, Bad Kissingens Geschichte als Weltbad! Nicht nur die bayerischen Könige hielten hier Hof. Auch die schicksalsgeplagte Elisabeth „Sisi“ Kaiserin von Österreich suchte in Bad Kissingen Linderung…

Elsterberg-Gera
Das romantische, über 800-jährige Städtchen Elsterberg im Vogtland ist immer eine Reise wert. Eingebettet im grünen Tal der Weißen Elster, dort wo der Fluss nach Thüringen übertritt, wird das Stadtbild…

Gera-Elsterberg
Elsterberg wurde erstmals 1198 erwähnt. Es existierte ein kleiner Rittersitz „Altes Haus Elsterberg“ auf dem Weßnitzfelsen. Ritter Rayer entstammte dieser Burg. Hartmann und Herrmann von Lobdeburg machten sich Jahre später…

Greiz-Weischlitz
Weischlitz liegt fast im Mittelpunkt des Städtedreiecks Hof, Oelsnitz und Plauen. Die schöne Landschaft und die verkehrsgünstige Lage hat zur stetigen Entwicklung der Gemeinde geführt. 1274 wurde Weischlitz erstmals urkundlich…

Gera-Weischlitz
Sehenswert ist das unter Denkmalschutz stehende Alte Gut von Weischlitz, ein im Vogtland wohl einmaliges Ensemble von Herrenhaus und zwei Fachwerkscheunen. Der Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1995-1997 rekonstruiert. Im…

Weischlitz-Gera
Die Gemeinde Weischlitz bildet mit der Ge-meinde Reuth die touristische Region „Ge-biet um den Burgstein“. Die Region umfasst das Landschaftsschutzgebiet „Burgstein-landschaft“ und die Kommunen Weischlitz und Reuth mit ihren Ortsteilen.…

Gera-Greiz
Die Geschichte des Greizer Parks reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Anfänglich befand sich am Fuße des Greizer Schlossbergs bis hin zur Weißen Elster ein Küchengarten, der…

Leipzig Hbf-Gera
Der Leipziger HBF ist flächenmäßig der größte Kopfbahnhof Europas. Als er gebaut wurde waren auf dem Gelände der Thüringer-, Magdeburger- und der Dresdner Bahnhof, die von unterschiedlichen Eisenbahngesellschaften (Sachsen und…

Gera-Leipzig Hbf
Nach jahrelangen, zähen Verhandlungen zwischen der sächsischen und der preußischen Staatsregierung sowie der Stadt Leipzig, einigten sich die Parteien 1898 auf den Bau eines gemeinsamen Kopfbahnhofes am Georgiring. Der umfassende…

Klingenthal-Reichenbach-Klingenthal
Die Musik- und Wintersportstadt Klingenthal liegt an den westlichen Ausläufern des Erzgebirges. Der Musikinstrumentenbau, insbesondere die Akkordeon- und Harmonikaindustrie prägte die Entwicklung des Ortes.

Klingenthal-Falkenstein
Das vogtländische Städtchen Klingenthal liegt an den westlichen Ausläufern des Erzgebirges. Eingebettet in eine malerische Landschaft lockt es vom ersten Schneeglöckchen bis zur letzten feuerroten Vogelbeere die Naturfreunde an. Klingenthal,…

Bamberg
Die „Sieben-Hügel-Stadt“ Bamberg ist in Oberfranken das wichtigste Zentrum. Im Ballungsraum Bamberg leben ca. 200.000 Menschen. Bekannt ist der Ort für seinen großen unversehrten historischen Stadtkern – er repräsentiert eine…

Krefeld-Düsseldorf
Das Betriebswerk Düsseldorf stellte diesen Zug.

Düsseldorf-Krefeld
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Krefeld und Düsseldorf 18 Kilometer.

Düsseldorf-Köln
Der Bahnhof Mitte ist der jüngste Leverkusener Bahnhof und liegt an der Strecke Köln-Düsseldorf. Er ersetzt den mittlerweile geschlossenen Bahnhof Wiesdorf.

Wuppertal=Oberbarmen-Köln
Wuppertal ist eine junge Stadt, deren Bestandteile – die Großstädte Elberfeld und Oberbarmen im Tal der Wupper, dazu Ronsdorf, Cronenberg, Vohwinkel und Beyenburg – allerdings auf ein höheres Alter verweisen…

Köln-Wuppertal=Oberbarmen
Barmen gehörte mit seinem westlichen Teil zur Kirchengemeinde Elberfeld, mit seinem östlichen aber zum märkischen Schwelm, das nach einer ähnlichen Entwicklung wie in Berg lutherisch wurde.