Nahverkehrszüge


Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Dortmund-Coesfeld

Die Kaserne umfasste rund 60 Gebäude mit knapp 100.000 Quadratmetern Büro- und Wohnfläche. Die Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Coesfeld ist einer von rund 100 Standorten, die allein in Nordrhein-Westfalen im Zuge der…

Coesfeld-Dortmund

Die Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Coesfeld war ein Standort der Bundeswehr, der am 15. Dezember 2008 geschlossen wurde und heute Teil des Industrieparks NordWestfalen ist. 

E Eilzug Mannheim-Frankfurt(M)

Der Wagen,der bei dieser Strecke als Eilzug von Mannheim nach Frankfurt fuhr,fuhr nach Mannheim als IC 173 Tiziano von Hamburg nach Mannheim.

Hannover-Bad Harzburg

Einsteigen, zurücklehnen und genießen – seit 1929 bringt die Burgberg-Seilbahn ihre Gäste bequem auf den 483 Meter hohen Großen Burgberg. In nur drei Minuten gleiten die Gondeln fast lautlos nach…

Düsseldorf-Wuppertal=Oberbarmen

Wuppertal hat nicht nur Schwebebahn-Bahnhöfe. Vom ICE-Bahnhof bis zu idyllischen Haltepunkten waren es mal 31 Stationen, heute sind es zehn, an denen täglich Züge halten. Die alten Stationen bekommen nach…

Lichtenfels-Nürnberg=Dutzendteich

Im Zuge der Planung der Bahnstrecke Nürnberg–Roth wurden in den 1980er Jahren eine Reihe von Varianten der Linienführung zwischen Nürnberg-Dutzendteich und Roth untersucht. Der zweite Umbau zwischen 1989 und 1992…

Kaldenkirchen-Köln=Deutz

Der Rost hat dieses Schild altern lassen.Schade ist,das dieses Zuglaufschild nicht sprechen kann,es hätte sicher viele Bahngeschichten zu erzählen.

Ulm-Kellmünz

Kellmünz liegt bei Kilometer 51,4 der Bahnstrecke (Kempten -) Memmingen – Ulm. Auf Gleis 1, dem ehemaligen Gleis der Bahninie nach Babenhausen, fährt heute kein Zug mehr ab, die Gleise…

Bremen-Osnabrück

Der Name Diepholz leitet sich vermutlich vom altsächsischen devern (zittern, beben) ab und bezeichnete die schwankende Bewegung des mit Holz besetzten Moorbodens. Der Name wandelte sich von Thefholte über Deefholt…

Rheine

Der frühmittelalterliche Gutshof Villa Reni wird heute als Keimzelle der Stadt Rheine angesehen, deren Name direkt auf den Gutshof Reni (später auch Rene) zurückzuführen ist.

Lichtenfels-Feucht

Zu Feucht gehörte ab dem 11. Jahrhundert eine Zollstelle für den Brückenzoll über die Schwarzach bei Ochenbruck. Der Name des Ortes wird auf das althochdeutsche viuhtje – fichta zurückgeführt, also…

Parsberg

Die neue Produktionsstätte von Isar Aerospace in Parsdorf ist genehmigt, kommendes Jahr soll gebaut werden, 2026 die Produktion beginnen. Etwa 500 Personen werden dort einmal arbeiten.

Remscheid-Wuppertal=Vohwinkel VRR 67

Der Remscheider Hauptbahnhof ist Ihr modernes Tor zur Stadt! Als Verkehrsknotenpunkt im öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie von hier aus den richtigen Anschluss zu Ihrem perfekten Aufenthalt in Remscheid und Umgebung.

Maisach

Maisach, 853 erstmals erwähnt als Meisaha, setzt sich zusammen aus althochdeutsch aha ‚Wasser, Wasserlauf, Fluss‘ und meisa ‚Meise‘ und bedeutet demnach so viel wie Meisenfluss.

Altenbeken

Die Ersterwähnung des Ortsnamens „Altenbeken“ findet sich also als Herkunftsbezeichnung eines Zeugen namens Burchardus, der in einer Urkunde aus dem Jahr 1211 einen Rechtsvorgang beglaubigt, der eine Streitigkeit zwischen dem…

Nahschnellverkehr Helmstedt

Postgeschichtler gehen davon aus, dass in Helmstedt schon seit 1665 ein Postamt bestand. In der Zeit des Königreichs Westphalen (1807–1813) gehörte die Stadt zum Département Oker mit der Hauptstadt Braunschweig.

Nahschnellverkehr Haste

Nahschnellverkehr Haste :Ab dem 26. September 1965 im Großraum Hannover auf der Relation Nienburg (Weser)–Celle. Am 29. September 1968 folgte, mit der Elektrifizierung der Strecke Minden (Westfalen)–Wunstorf, eine zweite Verbindung…

Wilhelmshaven-Hannover

Die Entfernung zwischen Hannover und Wilhelmshaven beträgt 217 km. Die Entfernung über Straßen beträgt 221.2 km.

Göppingen

Göppingen (schwäbisch: Geppenge oder Gebbenga) ist eine Stadt in Süddeutschland, Teil der Region Stuttgart in Baden-Württemberg. Sie ist die Hauptstadt des Landkreises Göppingen. Göppingen ist Sitz des Spielzeugherstellers Märklin und…

Süßen

Von 1933 bis 1978 war Süßen partiell in den elektrisch betriebenen Stuttgarter Vorortverkehr integriert.Der Zug ,der dieses Zuglaufschild führte,wurde vom Bw Tübingen gestellt.

Westerstetten

Der alte Bahnhof Westerstetten von 1876 wurde umfassend restauriert und zu einem Schaubahnhof ausgebaut. Eine Ausstellung zeigt die Eisenbahngeschichte und allerlei alte Eisenbahnutensilien.

Solingen=Ohligs-Remscheid=Lennep VRR 67

Ähnlich wie in Solingen im Verhältnis zwischen dem Bf. Ohligs und dem Hauptbahnhof war die Situation in Remscheid. Denn auch hier gab es zwar einen Hauptbahnhof, der aber von der…

Wuppertal=Vohwinkel-Solingen=Ohligs VRR 67

Die kürzeste Entfernung zwischen Bahnhof-Wuppertal-Vohwinkel und Solingen beträgt 6,95 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Bahnhof-Wuppertal-Vohwinkel und Solingen beträgt laut Routenplaner 7,67 km.

Köln-Wuppertal=Vohwinkel VRR 67

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruh (VRR) ist ein Verkehrsverbund in Nordrhein-Westfalen. Sein Gebiet umfasst den Großteil des Ruhrgebiets, den Niederrhein, Teile des Bergischen Landes sowie die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf.

Düsseldorf-Winterberg

Der Ortsname ist in einer Urkunde aus der Zeit zwischen 1281 und 1313 im Personennamen Henricus Bernestwich ersturkundlich genannt. In einem Dokument von 1377 ist Bernwech geschrieben. Er setzt sich…

Düsseldorf-Bestwig

Der Ortsname Bestwig ist in einer Urkunde aus der Zeit zwischen 1281 und 1313 im Personennamen Henricus Bernestwich ersturkundlich genannt. In einem Dokument von 1377 ist Bernwech geschrieben. Er setzt…

Köln-Gummersbach

Dieses Zuglaufschild hat vier Ziele und ist noch auf eine dünne Blechplatte gedruckt.

Lenggries-München

Die Lenggrieser Hütte liegt auf 1338 m Höhe in den Bayerischen Voralpen westlich des Seekarkreuzes. Sie befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Lenggries.