Medienkategorie Nahverkehrszüge

Stuttgart-Osterburken

Römermuseum Osterburken Im Informationszentrum zum Welterbe Limes zeigt das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg die herausragenden Funde aus Osterburken und der gesamten Region und informiert über die antike Grenze.

Kassel-Greiz

Greiz in Zahlen: Mitgliedschaften: Tourismusverband Vogtland e.V. – www.vogtland-tourismus.de Euregio Egrensis – www.euregioegrensis.de Städteverbund „Nordöstliches Vogtland“ European Art Noveau Route (internationale Interessengemeinschaft von Städten mit Jugendstilarchitektur Wissenschaft & Bildung: 1…

Norddeich-Helmstedt

1998 wurde der verwilderte Amtmann-Ziegler-Garten am Rand des Peiner Schlossbergs archäologisch untersucht. Dabei legte man Gebäude- u. Mauerreste der alten Peiner Burg frei und entkrautete die 6000 qm große Grünanlage.…

Emden-Helmstedt

1908 wurde zusätzlich zum Wasserturm auf dem Friedrich-Ebert-Platz ein zweiter Turm im Peiner Herzberg errichtet, um die Wasserversorgung der wachsenden Stadt zu gewährleisten. Der Turm ist heute nicht mehr begehbar,…

München-Traunstein

Traunstein ist… als ehemalige Salinenstadt Teil der Geschichte der 1. Pipeline der Welt. eine Stadt mit langer Biertradition – noch heute gibt es drei Brauereien. die Einkaufsstadt mit Flair –…

Helmstedt-Emden

Zu den „stillen Perlen“ der Peiner Kulturlandschaft gehören die Herrensitze, die sich zum Teil diskret verbergen. Viele dieser Güter haben eine lange und interessante Adelstradition, die sich bis ins 10.…

Northeim-Nordhausen

Nordhausen: Ein Geschenk für die Königin Etwa 800 Meter nordwestlich vom karolingischen Königshof, lässt Heinrich – Sachsenherzog und späterer König – oder vielleicht schon sein Vater Herzog Otto um 910…

Ehingen(Donau)-Memmingen

Sicher nachweisbar ist „Ehinga“ erstmals 961 in einer Tauschurkunde des Bistums Chur mit dem Kloster Schwarzach (Baden). Die noch kleine Ansiedlung lag in der Schmiechniederung an der Stelle der heutigen…

Nordhausen-Halle(S)

Theater Nordhausen Das nach Plänen des Nordhäuser Architekten Gustav Ricken errichtete neoklassizistische Gebäude wurde 1917 als Stadttheater eingeweiht. Neben Konzerten werden mit eigenen Ensembles Musiktheater- und Ballettinszenierungen und Schauspiele seit…