
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Medienkategorie Nahverkehrszüge


Wiesbaden
Wiesbaden zur Hauptstadt zu machen, war die Idee der US-Amerikaner. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Bundesland Hessen von der amerikanischen Militärregierung gegründet. Sie entschieden im Jahr 1945, dass Wiesbaden…

Flensburg-Hamburg Altona
Maritimes Flair und ein sehr nordischer Charme bestimmen die Atmosphäre in dieser gemütlichen Stadt an der Flensburger Förde. In der nördlichsten Stadt Deutschlands wird nicht nur Plattdeutsch, sondern auch Dänisch…

Heidelberg

Niebüll-Hamburg-Altona
Verkehrstechnisch stellt Niebüll die Drehscheibe zu den Inseln und Halligen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer sowie nach Dänemark dar. Dies macht den Luftkurort zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Stadt erfüllt alle…

Itzehoe-Hamburg Altona
Im Vergleich zu Elmshorn, Hamburg, Lübeck oder Kiel, die massiven Bombenangriffen ausgesetzt waren hatte Itzehoe kaum unter dem Luftkrieg zu leiden. Wie den Akten, soweit sie noch vorhanden sind, und…

Goddelau=Ehrfelden
1869 wurde die Riedbahn zwischen Darmstadt und Worms eröffnet. Die heutige Riedbahn mit ihrem Hauptverlauf von Mannheim nach Frankfurt wurde erst zehn Jahre später errichtet. Dokumentiert wird auf meinen Riedbahn-Seiten…

Husum-Hamburg-Altona

Flensburg-Neumünster
Jahr 1127 Neumünster wird erstmalig urkundlich erwähnt. Damals unter dem Namen „Wippendorp im Gau Faldera“.

Biblis

Twistringen

Neumünster-Flensburg
Jahr 1844 Zum ersten Mal fährt die Eisenbahn nach Neumünster. Die Teilstrecke Neumünster – Altona wird am 14. Juli eröffnet.

Mannheim

Pinneberg-Itzehoe
Ein Rundgang durch Itzehoe zu einer Zeit, die geprägt war von dem industriellen Ausbau, dem Ersten Weltkrieg, dem Übergang von der Monarchie zur Weimarer Republik, der Inflation und dem Beginn…

Plattling-Freising
Landshuter Stadtresidenz, der erste Renaissancepalazo nördlich der Alpen Die Landshuter Stadtresidenz, der erste und in seiner Originaltreue einzige Renaissancepalazzo nördlich der Alpen wurde nach dem Vorbild des Palazzos Té in Mantua…

Paderborn-Rheine

Ulm-Augsburg
Die Entfernung in Kilometern zwischen Augsburg nach Ulm in einer Luftlinie ist 67.96 km und die Fahrroute beträgt 83.15 km.

Landshut
Ein großes unversehrtes Altstadtensemble, romantisch-verwinkelte Gassen, Einzigartiges und Außergewöhnliches. Eine Stadt mit Charakter, Stil und individuellem Profil – geschichtsträchtig, traditionell und weltoffen. Das über 800-jährige Landshut ist temperamentvoller als jemals…

Münster-Twistringen

Augsburg-Ulm
Luftlinie Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Ulm und Augsburg 68 Kilometer. Ulm (120.925 Einwohner) liegt in Baden-Württemberg. Augsburg (263.477 Einwohner) liegt in Bayern. Baden-Württemberg und Bayern liegen beide…

München
In der Funktion als Aushängeschild für München ist der Hauptbahnhof mittlerweile jedoch deutlich in die Jahre gekommen. Heutzutage erfüllt er die Erwartungen der Reisenden, Anwohner, Gewerbetreibenden und Bürger an einen…

Offenburg-Konstanz
Offenburg im Schwarzwald-Kurzinformationen Lage: am Westrand des Schwarzwaldes am Übergang zum Rheintal A 5 Ausfahrt Offenburg (Nr. 55) 142-690 m.ü.M. 58.500 Einwohner Ortsteile: Bohlsbach, Bühl, Elgersweier, Fessenbach, Griesheim, Rammersweier, Waltersweier,…

München-Augsburg
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von München Hbf nach Augsburg Hbf beträgt 39 Minuten, mit etwa 58 Verbindungen pro Tag.

München-Plattling
In der Funktion als Aushängeschild für München ist der Hauptbahnhof mittlerweile jedoch deutlich in die Jahre gekommen. Heutzutage erfüllt er die Erwartungen der Reisenden, Anwohner, Gewerbetreibenden und Bürger an einen…

Saarbrücken-Offenburg
Sehenswertes…. zum Beispiel die barocke Kulisse in der Hauptstraße. Hier finden Sie den ehemaligen Königshof, in dem sich heute das Polizeirevier befindet. 1714 -1717 entstand er als Verwaltungsgebäude der Landvogtei Ortenau.…

Augsburg-München
Eine neue Fallblattanzeige im Münchner Hbf wurde 1981 am Ausgang zum Querbahnsteig in Betrieb genommen. Auch die einzelnen Bahnsteige erhielten, außer am Holzkirchner Flügelbahnhof, Fallblattzugzielanzeiger. Diese ersetzten Tafeln, die früher…

Rosenheim-München Hbf
Mehr als 450.000 Menschen nutzen jeden Tag den Münchner Hauptbahnhof. Er ist der zentrale Verkehrsknoten für Pendler und Anwohner, der berufliche Lebensmittelpunkt für Ladenbetreiber und Angestellte. Gleichzeitig bestimmt er den…

Offenburg-Freiburg
Für was ist Freiburg bekannt? Bächle! Freiburg ist bekannt für die Bächle. Kleine Wasserläufe, die durch die Altstadt und viele andere Straßen führen.

Freiburg/Brsg.
Freiburg wechselte nach 1697 mehrfach zwischen Frankreich und Österreich hin und her, bis es 1745 wieder unter österreichische Herrschaft kam. Bei ihrem Abzug schleiften die Franzosen sämtliche Festungsanlagen. 1805 gliederte…

Rosenheim-Freilassing
Das Betriebswerk Freilassing stellte diesen Zug.