
Eppingen-Karlsruhe
Am Fuße des Heuchelbergs liegt die schöne Stadt Eppingen. Auf einem Abschnitt des Württembergischen Weinwanderwegs können Sie von Eppingen bis nach Leingarten wandern.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Fuße des Heuchelbergs liegt die schöne Stadt Eppingen. Auf einem Abschnitt des Württembergischen Weinwanderwegs können Sie von Eppingen bis nach Leingarten wandern.
Simbach ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau.
Umsäumt von einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Baden-Württemberg liegt Eppingen im westlichen Teil des Landkreises Heilbronn und hat derzeit rund 21.500 Einwohner. In direkter Lage zur Stadtbahnlinie S4 ist…
Neuburg an der Donau ist eine große Kreisstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des oberbayerischen Landkreises Neuburg-Schrobenhausen.
Das auf das Bildmotiv des Stadtsiegels von Itzehoe zurückgehende, erstmals in der heraldischen Literatur des 16. und 17. Jh. greifbare Wappen folgte jüngeren Siegelvorbildern. 1938 erhielt es die Gestalt des…
In jeder Himmelsrichtung ein Erlebnis. Donauwörth. Sie beginnt am neugotischen Rathaus und endet am Fuggerhaus, einem Bau aus der Renaissance.
Westerland ist das heutige Kurzentrum der Insel. Die quirlige Innenstadt bietet Raum für Boutiquen, Cafés und zahlreiche weitere Geschäfte. Am Ende der Fußgängerzone beginnt die Promenade mit kostenlosen Konzerten und…
Das Legoland Deutschland in der bayerischen Stadt Günzburg wurde am 17. Mai 2002 eröffnet und wird jährlich von etwa 1,3 Millionen Menschen besucht. Dem Unternehmen gehört ein Areal von 140…
Ein Ort für jeden Geschmack, das ist Westerland. Die Inselhauptstadt verbindet auf eine ganz besondere Art die Moderne mit der geschichtlichen Tradition als Seebad. Hier können Sie die Nächte zum…
Günzburg ist eine große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Günzburg.
Regensburg hat ein reiches Musikleben:International bekannt sind natürlich die Regensburger Domspatzen. Daneben etablierten sich erfolgreiche Ensembles wie Singer Pur oder Cantabile Regensburg. Die Alte Musik wird alljährlich im Festival „Tage…
Das Betriebswerk Regensburg stellte diesen Zug.
Die ersten Siedler waren der Sage nach Goldwäscher und erstmals wurde Zwiesel 1255 als Dorf mit einer hölzernen Kapelle erwähnt.
Das Gebiet der Stadt Deggendorf liegt einerseits im flachen Donautal, erstreckt sich linksseitig der Donau aber auch in die Vorläufer des bayerischen Waldes hinein.
Maisach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck und liegt etwa vier Kilometer nördlich von Fürstenfeldbruck bzw. 25 Kilometer westlich von München. Flächenmäßig ist Maisach die größte Gemeinde des Landkreises.
…mit dieser Fahrt fährt der Zug in sein Betriebswerk Eisenbach.
Das Wappen wurde am 07. April 1936 vom Reichsstatthalter in Bayern, Herrn Franz von Epp, genehmigt und erlassen mit folgender Beschreibung: Das Wappen zeigt in rotem Feld ein weißes Pferd…
unglücklche Abkürzung? Au,-Morellstrasse ist Ausgburg-Morellstrasse gemeint… Der Bahnhof Augsburg Morellstraße ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Augsburg–Buchloe. Er befindet sich südlich der Augsburger Innenstadt an der Grenze der Stadtteile Antonsviertel…
Der Bahnhof Schweinfurt Stadt, umgangssprachlich Stadtbahnhof, ist ein Bahnhof in Schweinfurt, an der Bahnstrecke Bamberg–Rottendorf.
Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.
Ein Zug gestellt vom DR Betriebswerk Eisenach.
Jahr 1844 Zum ersten Mal fährt die Eisenbahn nach Neumünster. Die Teilstrecke Neumünster – Altona wird am 14. Juli eröffnet.
Ein Rundgang durch Itzehoe zu einer Zeit, die geprägt war von dem industriellen Ausbau, dem Ersten Weltkrieg, dem Übergang von der Monarchie zur Weimarer Republik, der Inflation und dem Beginn…
Landshuter Stadtresidenz, der erste Renaissancepalazo nördlich der Alpen Die Landshuter Stadtresidenz, der erste und in seiner Originaltreue einzige Renaissancepalazzo nördlich der Alpen wurde nach dem Vorbild des Palazzos Té in Mantua…
Die Entfernung in Kilometern zwischen Augsburg nach Ulm in einer Luftlinie ist 67.96 km und die Fahrroute beträgt 83.15 km.
Ein großes unversehrtes Altstadtensemble, romantisch-verwinkelte Gassen, Einzigartiges und Außergewöhnliches. Eine Stadt mit Charakter, Stil und individuellem Profil – geschichtsträchtig, traditionell und weltoffen. Das über 800-jährige Landshut ist temperamentvoller als jemals…