

Ludwigshafen/BASF
Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Ludwigshafen gestellt.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Dieser Zug wurde vom Betriebswerk Ludwigshafen gestellt.

Plochingen ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Landkreis Esslingen am Zufluss der Fils in den Neckar.

Ein Schild mit vier Zielen auf einem Schild.

Deiser Zug wurde vom Betriebswerk Stuttgart gestellt.

Heilbronn Hauptbahnhof ist der größte und bedeutendste Personenbahnhof der in Baden-Württemberg liegenden Großstadt Heilbronn. Seit 1848 gibt es eine Schienenverbindung in die Stadt, seit 1874 befindet sich der Hauptbahnhof am…

Wilhelm Conrad Röntgen entdeckte 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannte Röntgenstrahlung und erhielt dafür 1901 den (ersten) Nobelpreis für Physik.

Der Vorläufer einer späteren InterRegio-Verbindung…

Der Bahnhof Ottbergen ist ein regionaler Bahnknotenpunkt im Ortsteil Ottbergen der Stadt Höxter in Nordrhein-Westfalen. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen, die in Richtung Altenbeken zweigleisig und in Richtung…
Gestellt 1987 vom Betriebswerk Braunschweig.
Der Bahnhof Vienenburg bildete einen Eisenbahnknoten im nördlichen Harzvorland, der heute zumindest noch ansatzweise besteht. Der Bahnhof besitzt eines der ältesten heute noch vorhandenen Empfangsgebäude in Deutschland.

Im Jahr 1879 erhielt die Stadt durch den Bau der von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen im Gäu nach Freudenstadt führenden Gäubahn Anschluss an den Eisenbahnverkehr.

Kein Zug durfte unbeschildert sein,so kurz die Strecke auch immer sei…

Das Wetter hat dieses Schild altern lassen,dieses Schild hat vier Ziele auf einem Schild.

Das Dammtor in Hamburg war ein bis ins frühe 19. Jahrhundert bestehendes Stadttor in der Gegend des heutigen Bahnhofes Hamburg Dammtor. Neben dem Bahnhofsnamen erinnern mehrere Straßennamen an das ehemalige…

Es ist ungewöhnlich, das bei dem Wort „Hamm“ der Zusatz (Westf.) oder (W) fehlt….

Bevor es InterRegio-Verbindungen von Bebra nach Paderborn gab,waren es ganz normale Züge,die diese Strecke fuhren.

Der Bahnhof Herford ist ein Kreuzungsbahnhof mit vier Bahnsteigen und sieben Bahnsteiggleisen. Er liegt an der insgesamt viergleisigen, elektrifizierten Eisenbahnhauptstrecke von Hamm (Westfalen) nach Minden. Im Oktober 1847 erhielt Herford…

Gestellt vom Betriebswerk Mannheim

Dieses Zuglaufschild hat vier Ziele auf einem Schild.

Gestellt 1995 vom Betriebswerk Stuttgart.

Die BASF -ein Kürzel aus dem Namen Badische Anilin- & Soda-Fabrik, ist ein deutscher Chemiekonzern und der nach Umsatz weltweit größte Chemiekonzern. Insgesamt sind 115.490 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern bei…

Mit der Eröffnung der Teilstrecke zwischen Butzbach und Friedberg am 9. November 1850 ging der Bahnhof Bad Nauheim in Betrieb.Die ursprünglichen Hochbauten stammten von Julius Eugen Ruhl, wurden aber 1911–1913…

Der Raum um Kaiserslautern ist seit der Jungsteinzeit (Bandkeramische Kultur, 6. Jahrtausend v. Chr.) besiedelt, auch römische Besiedlung ist nachweisbar.Seit der Hallstattzeit ,seit dem 8. Jahrhundert v. Chr., war der…

Ein Zug gestellt vom Betriebswerk Kassel,das Wetter hat das Schild altern lassen.

Troisdorf ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und der Bundesstadt Bonn. Die Stadt liegt im Südosten der Kölner Bucht zwischen den südlichen Ausläufern…

Finnentrop liegt an der Nordspitze des Kreises Olpe zwischen den Gebirgszügen des Ebbegebirges im Südwesten und der Homert im Nordosten.Bekanntester Fluss ist die Lenne, die das Gemeindegebiet von Süd nach…

Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, rund 25 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Bonn.

Der Bahnhof wurde am 10. Januar 1861 gleichzeitig mit der Zweigstrecke von Siegen nach Betzdorf, die heute Teil der Siegstrecke ist, eröffnet.Das Teilstück Altena–Siegen der Ruhr-Sieg-Strecke wurde im August 1861…

Zur Stadt Osterburken gehören die ehemaligen Gemeinden Bofsheim, Hemsbach und Schlierstadt. Zu den ehemaligen Gemeinden Bofsheim und Hemsbach gehören jeweils nur die gleichnamigen Dörfe.

Dieser Zug wurde von der Außenstelle Wilhelmshaven gestellt.