
StadtExpress
…das Zuglaufschild zeigt kein Ziel,sondern nur die Zuggattung am Waggon.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
…das Zuglaufschild zeigt kein Ziel,sondern nur die Zuggattung am Waggon.
…das der Zug nach Aschaffenburg Hbf ist schlecht zu lesen….
Die Stadtwerdung verdankt Remscheid dem französischen Kaiser Napoleon I., der die kleine Gemeinde mit ihren zahlreichen Hofschaften in den Rang einer Stadt erhob. Als dies im August 1808 geschah, waren…
Eine Legende besagt, dass wer einmal am goldenen Ring des Schönen Brunnens dreht, drei Wünsche erfüllt bekommt, wer dreimal dreht, kann sich über viele Kinder freuen. Mit seiner sich nach…
Die erste schriftliche Erwähnung von Eschenau fand 1146 unter dem Namen Esckenuwe statt.
Am 16. Juli 1050 wurde in „Norenberc“ die Freilassung der Leibeigenen Sigena beurkundet. Das Datum dieser ersten schriftlichen Erwähnung Nürnbergs gilt als Stadtgründungstag. Im Mittelalter wurde Nürnberg zu dem Ort…
Ein Nahverkehrszug,gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.
Ein Nahverkehrszug,gestellt vom Betriebswerk Nürnberg.
Zur Erinnerung an die große Zeit der Dampflokomotiven und an die Bedeutung Treuchtlingens als Eisenbahnknotenpunkt wurde die Schnellzuglok von der DB der Stadt Treuchtlingen als Denkmal zur Verfügung gestellt. Zum…
Die älteste schriftliche Erwähnung Ambergs stammt von 1034. Mit einer Urkunde vom 24. April dieses Jahres schenkte Kaiser Konrad II. dem Bamberger Bischof Eberhard I. Bann-, Markt-, Zoll- und Schifffahrtsrechte…
In seiner 43. Sitzung hat das UNESCO-Welterbekomitee in Baku/Aserbeidschan am 6. Juli 2019 der Augsburger Bewerbung um „Das Augsburger Wassermanagment-System“ die exklusive Auszeichnung als UNESCO-Welterbe zugesprochen. Es ist das einzigartige…
Ein Zug bestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4.
Im Jahr 1682 und 1683 erlebte Erfurt die schlimmsten Pestjahre seiner Geschichte, allein 1683 erlag über die Hälfte der Bevölkerung der tödlichen Krankheit.
Die ehemalige Freie Reichsstadt Giengen an der Brenz liegt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa zehn Kilometer südöstlich von Heidenheim an der Brenz und 30 Kilometer nordöstlich…
Senden ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.
1741 wurde die Mineralquelle am Springenberg entdeckt. Aus Kleve wird Bad Cleve. Die Kuranlagen werden Mitte des 19. Jahrhunderts, der Blütezeit der Klever Kur, erheblich ausgebaut.
Der Bahnhof Kleve liegt an der linksniederrheinischen Strecke.
Bielefeld („Biliuelde“) wurde im Jahr 1214 vom Graf Hermann von Ravensberg gegründet. Den Kern der Stadt bildete eine Kreuzung an alten Handelswegen in unmittelbarer Nähe eines Passes durch den Teutoburger…
Ein Zug ,gestellt vom Betriebswerk Münster.
Ein genaues Datum über die erstmalige Besiedelung oder der Name eines Gründers sind in den Annalen der Stadt nicht verzeichnet. Die erste Erwähnung des Ortsnamens „Grevenberge“ findet man im Jahr…
Die Stadt hat viele Gesichter – und dafür hat zweifellos die geographische Lage Unnas gesorgt: am östlichen Eingang des Ruhrgebietes, im Übergang zum Münsterland und zur Soester Börde, in unmittelbarer…
Inmitten des ravensbergisch-lippischen Hügellandes zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge liegt am Zusammenfluss von Werre und Aa eine der ältesten Städte Westfalens: Herford Das Mündungsgebiet der Flüsse Aa und Werre zog…
Die Dr. Oetker Welt in Bielefeld lädt Besucher ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Das Familienunternehmen und seine Geschichte, Produktion und Produkte sowie die Marke und die Werbung sind die…
Im Jahre 1741 wurde Hamm von einer der zahlreichen Katastrophen heimgesucht, die die Entwicklung der Stadt immer wieder bremsten. In diesem Fall handelte es sich um einen großen Stadtbrand.
Räumlich mit der Burg verbunden, wird die Pfalz Nordhausen bequemer Aufenthaltsort der königlichen Familie. Die Pfalz liegt südlich des heutigen Domes bei einer geweihten Burgkapelle. Zur Pfalz gehört ein Wirtschaftshof,…
Nicht nur, dass das Museum die Auszeichnung Special Commendation im Rahmen des European Museum Of The Year Award 2001 erhielt, es handelt sich außerdem um das älteste Freilichtmuseum Deutschlands, das…
Das Bahnhofsgebäude Lehe wurde 2010 unter Denkmalschutz gestellt.
Das Freilichtmuseum Detmold befindet sich in der lippischen Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen.
Bis zum 30.Mai 1992 fuhren auch noch InterCity-Züge bis nach Bremerhaven-Lehe.