
Dortmund-Messinghausen
Messinghausen ist ein dörflicher Stadtteil von Brilon im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft war bis Ende 1974 eine selbstständige Gemeinde und liegt an der Grenze zu Marsberg und Diemelsee. Am 31.…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Messinghausen ist ein dörflicher Stadtteil von Brilon im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen. Die Ortschaft war bis Ende 1974 eine selbstständige Gemeinde und liegt an der Grenze zu Marsberg und Diemelsee. Am 31.…
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Messinghausen 1101 in der Gründungsurkunde des Klosters Boke. Darin stattete Graf Erpo von Padberg das Kloster mit Besitz in Messinghausen aus. Nach der Verlegung des Klosters…
Die unter Denkmalschutz stehende Kapelle Marienkapelle Andenau wurde nach den Plänen des Düsseldorfer Architekten Caspar Clemens Pickel errichtet. Sie ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Zeugnisse neugotischer Kirchenbaukunst. Pickel schuf…
Wer Kreuzberg liesst,denkt meist an den Berliner Stadtteil Kreuzberg,auf diesem Schild ist aber Kreuberg an der Ahr gemeint,das 2021 von Unwettern stark zerstört wurde. Das Dörfchen Kreuzberg an der Ahr,…
Der Bahnhof Gummersbach-Dieringhausen existiert seit dem Jahr 1887 und hat das ehemals unbedeutende Dorf Dieringhausen, ein Stadtteil von Gummersbach, bis in die 1980er-Jahren regional bedeutsam gemacht.
Als 1887 die Eisenbahn nach Dieringhausen kam, kam es zu einer raschen industriellen Entwicklung. Bis zum Anschluss an das Bahnnetz im Jahr 1887 spielte Dieringhausen keine große Rolle im wilhelminischen…
Großbothen zählte einst zu den wichtigen Eisenbahnknoten im mittelsächsischen Raum. Seit 1868 erreichte die später zweigleisige Linie von Leipzig über Borsdorf und Grimma die Ortslage Großbothen, um dann weiter über…
Im Herbst 1935 wurde in Schkopau, zwischen Merseburg und Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) gelegen, durch die I.G. Farbenindustrie AG eine neue Produktionsstätte für Elastomere, d. h. synthetischer Kautschuk (BUta-1,3-dien mit…
Das Empfangsgebäude befindet sich in Insellage zwischen den Anlagen der Borsdorf-Coswiger Eisenbahn (BC-Linie) und der Muldentalbahn. Noch in den 90er Jahren präsentierte sich das Gebäude äußerlich saniert und die Schalterhalle…
Während des Zweiten Weltkriegs unterhielten die Buna-Werke ein Zweigwerk in Auschwitz, in dem zahlreiche Gefangene beschäftigt waren. Das KZ Auschwitz-Monowitz wurde auf dem Gelände dieses Zweigwerkes errichtet. Auch der italienische…
Meißen – lebenswert für alle Generationen-Bekannt für ihr Weißes Gold, die edlen Tropfen und ihre majestätische Albrechtsburg hat die Stadt Meißen aber noch weitaus mehr zu bieten. Nämlich Wohn- und Lebensqualität für alle…
Dieser Wagen fuhr von Köln nach Emmerich,wo er an den aus Amsterdam kommenden EuroCity 3 „Rembrandt“ anhängt wurde.Die Rückseite dieses Zuglauschildes ist dem EC 3 von Emmerich nach Basel Bad…
Entdecken Sie die Erlebniswelt der ersten Porzellan-Manufaktur Europas. Die Schauwerkstatt der Manufaktur und das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung machen das weltbekannte Meissener Porzellan erlebbar. Exklusive Shoppingerlebnisse in den Stores und…
Nossen kann wie alle Gemeinden in der Lommatzscher Pflege sowie im Klosterbezirk Altzella auf eine lange Geschichte und Tradition verweisen. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich 1185 im Zusammenhang eines…
1553 heiratete der Leibarzt des Kurfürsten August, Dr. Paul Luther,ein Sohn des Reformators Dr. Martin Luther und Katharinas von Bora ,auf der Burg, deren Umbau zum Schloss im Jahr darauf…
Die Fahrt von Leipzig Hbf nach Meißen mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 53 Min für die rund 79 km. Normalerweise fahren pro Tag 31 Züge von Leipzig Hbf…
Die Geschichte der Porzellanmanufaktur Meissen® beginnt 1710. August der Starke ließ sie auf der Albrechtsburg zu Meißen errichten. Damit ist Meissen die älteste und war zunächst einzige europäische Produktionsstätte des „weißen…
Warum heißt Bitterfeld Bitterfeld?Der Name rührt wahrscheinlich von der mittelhochdeutschen Bedeutung „sumpfig“ des Adjektivs bitter her und bedeutet demnach „sumpfiges Land“. Bitterfeld lag einst in einem slawischen Siedlungsgebiet. Es wird…
Neben dem Braunkohleabbau am Tagebau Goitzsche, wurde Bitterfeld als Chemiestandort bekannt. Die Stadt gehörte zu den bedeutesten Standorten für Chemieanlagen im Osten Europas. Durch diese Industrieschwerpunkte wurde das Image der…
Der Tierpark Geithain existiert seit 1985 und wurde Ende 2005 vom gemeinnützigen Verein Tierpark Geithain e.V. übernommen. Er finanziert sich primär über Spenden und Tierpatenschaften. Seit 2005 hat der Verein…
Etwa 46 Minuten benötigt die silbergraue Bahn mit den auffallenden gelben Türen von Leipzig nach Geithain. Stationen sind u. a. Leipzig-Liebertwolkwitz, Belgershain und Bad Lausick. Mit 69 Sitzplätzen, davon acht…
Eilenburg blickt auf eine über 1000jährige Geschichte zurück und kann sich zurecht als eine der Wiegen Sachsens bezeichnen. Mit den Grafen zu Ilburg begann im 11. Jahrhundert die ununterbrochen bis…
Beide Weltkriege gingen auch an Eilenburg nicht spurlos vorüber, und vor allem der 2. Weltkrieg hatte verheerende Folgen. Am 17. April 1945, 10.30 Uhr, wurde Panzeralarm gegeben und ein deutscher…
In den 1960 ziger Jahren nahm in der DDR und speziel in den Großstädten der Individualverkehr zu. Das führte zu größeren Verkehrsbelastungen in den Ballungszentren der Republik. Zur Verbesserung des…
Falkenberg ist eine idyllisch gelegene Kleinstadt, deren Ortsbild u.a. durch Bürgerhäuser in prägender Backsteinbauweise und Putzbauten mit Stuckelementen bestimmt wird. Großzügig angelegte Wohngebiete im ortskernnahen Stadtbereich und im Stadtzentrum mit sanierten Altbauten…
Der Bahnhof Falkenberg (Elster) ist einer der größten Bahnhöfe im Land Brandenburg. Vom Bahnhof verlaufen Eisenbahnstrecken in sieben Richtungen. Er ist als Turmbahnhof gebaut, das heißt, er hat eine obere…
Dieses Zuglaufschild wurde für den Eilzug 3692 gedruckt.Viele der Zuglaufschilder wurden im Bundesbahn-Ausbesserungswerk Witten gedruckt.Witten ist hier auch aufgedruckt…
Im malerischen Ruhrtal liegt die Gemeinde Bestwig, die zwei der ganz großen Publikumsattraktionen des Sauerlandes zu bieten hat. Mitten im Ruhr-Valme-Elpetal befindet sich die Gemeinde Bestwig am Rande des Naturparks…
Während für Projekte wie den Leipziger City-Tunnel und den Stuttgarter Hauptbahnhof Milliarden locker gemacht werden, verfallen die ganz normalen Stationen in den Stadtteilen, Vororten und Kleinstädten nicht nur hier in Sachsen. Aus…
Das Bebtriebswerk Osnabrück 2 stellte diesen Zug.