Medienkategorie InterCity

IC 690 Herkules München-Kassel

Im letzten Fahrplanjahr 1900 dieser Reiseverbindung, stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug.1991 stellte die Bahn,nach Inbetriebnahme den Fernverkehr nach Kassel Hauptbahnhof ein,der neue Bahnhof war der Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe.

IC 655 Johann Sebastian Bach Frankfurt(M)-Dresden

Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks und in seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig.Geboren am 31. März 1685 in Eisenach und…

IC 655 Johann Sebastian Bach Frankfurt M.-Dresden

Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Frankfurt M-Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist und in seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig.Geboren am 31. März 1685 in Eisenach und verstorben am…

IC 689 Herrenchiemsee Bremen-München

Gestellt vom Betriebswerk München Hbf. Die Herreninsel, auch als Herrenchiemsee bekannt, ist die größte der drei im Chiemsee liegenden Inseln.Das Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf Herrenchiemsee, der größten Insel des…

IC 671 Breisgau Frankfurt(M)-Basel SBB

Beide  IC Züge 671 Breisgau haben den gleichen Zuglauf, aber  haben verschiedene Umlaufziffern, auch dann wurden die Schilder neu gemacht…..Was ein Umlauf ist, kann man unter der Kategie Geschichte  auf…

IC 780 Spessart München-Hannover

1988 eine der letzten Spätverbindungen nur bis Hannover Hbf. Abfahrt 1988 in München Hbf war 17.54 Uhr und er erreichte Hannover Hbf um 23.15 Uhr. Gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.

IC 671 Breisgau Frankfurt(M)-Basel SBB

Das Betriebswerk Basel stellte diesen Zug,das er einen Anschlußzug direkt in Basel SBB bedingt, erkennt man daran , das der Zielbahnhof einen Bindestrich hinter dem Zielnamen hat.

IC 816 Gorch Fock Stuttgart-Kiel

Wenn man zur Kieler Woche fahren will ,ist man in diesem Zug genau richtig,denn der Zug fährt dort hin,und man kann bei der Kieler Woche  auch die Gorch Fock bestaunen..

IC 688 Amalienburg München-Hamburg=Altona

Die Amalienburg steht im Amalienburger Garten, der sich an das Gartenparterre nach Süden anschließt im Nymphenburger Schlosspark in München.Gestellt vom Betriebswerk München.Die Sonne hat das Schild bräunlich gemacht.