
IC 822 Gorch Fock Nürnberg-Westerland
Vom Betriebswerk München gestellt,hier fehlt der wichtige Unterwegsbahnhof Bremen.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Vom Betriebswerk München gestellt,hier fehlt der wichtige Unterwegsbahnhof Bremen.
Hier eine leere Halterung- Man erkennt unten an der Halterung drei Aussparungen.Die kleine Aussparung in der Mitte ist dafür das man die Schilder mit einem Finger nach oben schieben kann.…
Ein zu damaliger Zeit ein ungewöhnlicher Endbahnhof für einen InterCity,der vom Betriebswerk Stuttgart gestellt wurde.
Auch dieses Schild verrät wo der Zug nach Erreichen von Westerland danach hinfahren wird.
Dieser Zuglauf war offenbar mit sehr vielen Zielen bestückt, denn wenn man schon vier Ziele auf ein Schild drucken muss,werden die anderen vier Schilder auch vier Ziele haben. Man erkennt…
Kein Waggon durfte unbeschildert fahren , daher gab es für kurzfristige Einsätze Standard-Zuglaufschilder die nur das Start-und Zielbahnhof beschriftet, es fehlen Zugnummer, Zugnamen und alle Zwischenbahnhöfe. Ein Schild vom Betriebswerk…
Der IC 1615 Gambrinus wurde vom Betriebswerk Stuttgart 2 gestellt und fuhr von Dortmund nach Stuttgart mit einer vierstelligen Kennziffer 1615 -leider ein Druckfehler,etwas zu weit oben,daher schlecht lesbar.
Das Betriebswerk Köln 1 stellte diesen Zug- Eine umsteigefreie Verbindung direkt von der Insel Sylt nach Köln.
Dieser Zug wurde 1988 vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt,der Zug fährt bis Nürnberg als IC und wird dann zum D 221 von Nürnberg nach Wien Westbahnhof.
Ungewöhnlich für ein Zuglaufschild, das er einen Namen trägt aber keine Nummer.Gestellt wurde er vom Betriebswerk Hamburg 2.
Der IC 1615 Gambrinus wurde vom Betriebswerk Stuttgart 2 gestellt und fuhr von Stuttgart Dortmund mit einer vierstelligen Kennziffer 1610. Gambrinus war ein König der Niederlande, der als Erfinder des…
Ein umsteigefreier Kurswagen für alle Reisenden die von Föhr und Amrum kommen und in Richtung Hamburg-Köln reisen wollen.
Dieser Zug wurde 1988 vom Betriebswerk Dortmund 2 gestellt,der Zug fährt ab Nürnberg als IC und kam voher als D 220 von Wien Westbahnhof nach Nürnberg.
Dieser Zug fuhr nicht bis Hamburg-Altona ,sondern nur bis Hamburg Hbf, dort wechselte er seine Richtung. Daher steht dort nur Hamburg auf dem Schild.
Clara Josephine Schumann war eine deutsche Pianistin und Komponistin Sie heiratete 1840 Robert Schumann.Gestellt vom Betriebswerk München und fuhr 1992 mit diesem Schild.
Im Jahr des Mauerfalls startete der Zug um 6.37 Uhr in Kassel Hbf und erreichte die bayerische Landeshauptstadt München um 13.11 Uhr.Allerdings nur von Montag bis Samstag, Sonntag kam er…
1995 fuhr der Zug von Frankfurt nach Binz-Die Strecke Stralsund-Binz fuhr der Zug nur in folgender Zeit: Stralsund-Binz 28.5.1995 bis 24.9 1995., Fr-So 29.9.-29.10.1995, ab 5.4.1996 und an Einzeltagen
Bertolt Brecht war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Geboren am 10. Februar 1898 in Augsburg; verstorben am 14. August 1956 in Ost-Berlin.
1995 fuhr der Zug von Frankfurt nach Binz-Die Strecke Stalsund-Binz fuhr der Zug nur… Hinweis Verkehrstage Stralsund-Binz 28.5.1995 bis 24.9 1995., Fr-So 29.9.-29.10.1995, ab 5.4.1996 und an Einzeltagen Die Strecke…
Im Fahrplanjahr 1987 fährt der IC 698 Konsul um 7.08Uhr in Stuttgart ab und erreichte Hamburg Altona um 14.10 Uhr.
1988 fuhr der Zug nur von Montag bis Freitag von Bremen nach Hamburg-Altona.
Das Sachsenroß ist ein heraldisches Motiv und steht für das Volk der Sachsen.
Der Herkules ist eine große Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel .Im Winter 1989/1990 stellte das Betriebswerk Saarbrücken diesen Zug.
Das Betriebswerk Stuttgart 2 ( S 2) stellte diesen Zug auf seinem Weg nach Hamburg-Altona
1995 Verkehrstage ;täglich, Samstag bis Köln Hbf Hinweis Verkehrstage: Binz-Stralsund täglich vom 28.5.1995 bis 25.9.1995 und Sa-Mo 30.9.1995-30.10.1995, ab 6.41996 und an Einzeltagen.
Die Zugnummer und der Name sind schlecht zu lesen. Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart 2
1990 fuhr der Zug, der von Montag bis Freitag und am Sonntag bis Kassel fuhr, an Samstagen nur bis Frankfurt Ab München 15.47 Uhr ,an Frankfurt/M um 22.33 Uhr.
Nordfriesland ist mehr als flaches Land und grasende Schafe,denn hier leben Natur und Menschen noch im Einklang. Der Handschlag hat Bedeutung und wenn jemand was von Windkraft versteht, dann wir.…
1995 Verkehrstage ;täglich, Samstag bis Köln Hbf Hinweis Verkehrstage: Binz-Stralsund täglich vom 28.5.1995 bis 25.9.1995 und Sa-Mo 30.9.1995-30.10.1995, ab 6.41996.und an Einzeltagen
Die Kieler Förde ist eine rund 17 km lange und schmale Förde an der Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden sein soll. Bei diesem Zug ist Heidelberg als…