
IC 714 Konsul Oberstdorf-Münster
1992 fuhr dieser Zug von Montag bis Samstag nur bis Münster ;amSonntag bis Hamburg Altona,das er um 23.39 Uhr erreichte.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
1992 fuhr dieser Zug von Montag bis Samstag nur bis Münster ;amSonntag bis Hamburg Altona,das er um 23.39 Uhr erreichte.
Elias Holl,geboren 28. Februar 1573 in Augsburg; verstorben 6. Januar 1646 in Augsburg, war ein Augsburger Baumeister der deutschen Renaissance.1993 war dieser Zug eine Frühverbindung von Ulm nach München.
Dieser Zug wurde 1993 vom Betriebswerk München gestellt und fuhr täglich bis Mittenwald, und vom 18.12.1993-26.3.1994, auch 23.12.1993, 1.4.1994 vonMittenwald-Seefeld in Tirol weiter. Der Zug erlebt auf seiner Strecke drei…
1994 stellte das Betriebswerk Kiel diesen Zug.
Ein Zug,gestellt 1993 vom Betriebswerk München.Nur vier Jahre nach dem die Menschen auf der Berliner Mauer standen fuhr dieser Zug durch viele schöne Städte in Ostdeutschland.
Gestellt vom Betriebswerk Dresden
Nur 1992 fuhr dieser Zug von Berlin nach Bremen.Dieser Zug hielt auch noch in Berlin Zoologischer Garten.
1992 Abfahrt in Bremen um 6.13 Uhr und endete um 11.26 Uhr am Berliner Hauptbahnhof. Gestellt wurde der Zug vom Betriebswerk Stuttgart 2.
1993 stellte noch die Deutsche Reichsbahn zum letzen Mal diesen Zug .Die Deutsche Reichsbahn ging mit dem Einigungsvertrag als Sondervermögen in Bundeseigentum über und bestand nach der Wiedervereinigung Deutschlands bis…
1993 stellte noch die Deutsche Reichsbahn zum letzen Mal diesen Zug .Die Deutsche Reichsbahn wurde zum 31. Dezember 1993 aufgelöst.
Bereitgestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Stuttgart 2.
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte 1987 diesen Zug.Start war um 6.42Uhr in Hamburg-Altona und erreichte sein Ziel München Hbf um 14.28 Uhr.Veit Stoß ,geboren um 1447 in Horb am Neckar,…
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart 2.
Dieser Zug hielt noch in Berlin Zoologischer Garten und beinhaltet einen Fehler,der Zug hielt nicht in Helmstedt.
Der Name Südwind sollte die Schnelligkeit dieses Zuges beschreiben….Schnell wie der Wind 1984 von München nach Bremen-gestellt wurde er vom Betriebswerk Bremen
Hier der Schilder-Neudruck,ohne das Wort Helmstedt, den der Zug hält dort nicht.
1987 startete dieser Zug um 16.37 Uhr in München und erreichte um 0.13 Uhr Dortmund Hbf,seinen Heimatbahnhof,denn gestellt wurde er vom Betriebswerk Dortmund 2.
Dieses Schild hat 1992 einen bösen Richtigkeitsfehler,denn der Zug hielt nicht in Helmstedt.Er hielt aber als Betriebshalt in Marienborn, aber ohne Fahrgastwechsel.
1994 ging langsam die Ära der Außenzuglaufschilder zu Ende.Dieses Schild von1994 hatte die Besonderheit als IC-Zug,das Start.und Zielbahnhof unterschrichen waren. 1995 wurden die in A4 innen angebrachten Zuglaufschilder innen in…
Schnell wurde 1992 das Wort Helmstedt ausradiert,denn der Zug hielt dort nicht nicht mehr.
1984 stellte das Betriebswerk Hannover diesen Zug.Die Porta Westfalica -auch Westfälische Pforte, im Volksmund einfach Porta oder Weserscharte gnannt- ist der Durchbruch der Weser zwischen Wiehengebirge und Wesergebirge im nordöstlichen…
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1991 diesen Zug.
Dieser Zug fuhr 1992 täglich ,ausser an Samstagen,nach Stuttgart ,am Samstag endete er schon in Frankfurt am Main.
1984 stellte das Betriebswerk Bremen diesen Zug.Der Zugname Nordwind sollte sein Kraft und Schnelligkeit symbolisieren….“ Schnell wie der Wind“ vom Norden nach Süden- sein Gegenzug heisst natürlich Südwind…
1987 startete dieser Zug,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4, um 7.17 Uhr in Basel SBB und erreichte Hamburg-Altona 15.10 Uhr.
1987 startete dieser Zug um 7.32 Uhr in Braunschweig und erreichte umsteigefrei Mittenwald um 19.13 Uhr. Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk München.Samstag und Sonntag fuhr er erst ab Hannover…
Albrecht Dürer ,geboren am 21. Mai 1471 in Nürnberg;verstorben 6. April 1528 , war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden,Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den…
Gestellt vom Betriebswerk Hannover.
1990 startete der Zug um 11.14 Uhr in Hamburg Altona und erreichte 20.25 Uhr Mittenwald.Er befährt noch nicht die Neubaustrecke Fulda-Würzburg.
1990 startete dieser Zug um 8.47 Uhr in Mittenwald und erreichte Hamburg-Altona um 17.44 Uhr.1991 wurde dieser Zug verkürzt,und die Strecke Mittenwald-München entfiel.Gestellt vom Betriebswerk München.