
IC 611 Gutenberg Hamburg=Altona-München
Das Wetter und die Sonne haben das Schild verblassen lassen,es hat viele Bahnkilometer überstanden….bei Wind und Wetter….
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Das Wetter und die Sonne haben das Schild verblassen lassen,es hat viele Bahnkilometer überstanden….bei Wind und Wetter….
Jede Technik hat am Anfang seine „Kinderkrankheiten“,daher mussten sehr selten normale IC-Züge ,den ICE ersetzen…. Am 29. Mai 1991 wurde der ICE-Betrieb mit einer Sternfahrt zum neuen Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe eingeweiht.…
1990 nun mit neuen IC-Logo:Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart. Dortmund Hbf ab 06:27 — Münster(Westf)Hbf an 06:55 ab 06:57 — Osnabrück Hbf an 07:19 ab 07:21 — Bremen Hbf an 08:11…
1989 gestellt vom Betriebswerk Hannover.Eine Frühverbindung von Hamburg nach Hannover,der aber auch in Lüneburg,Uelzen und Celle hielt. Hamburg-Altona ab 05:29 — Hamburg Dammtor an 05:35 ab 05:36 — Hamburg Hbf…
Eine Spätverbindung 1989 die auch in Orten (Uelzen,Lüneburg) der Lüneburger Heide anhielt.Morgens als Frühverbindung führ der Namensbruder „Lüneburger Heide“ wiedrer zurück nach Hannover. Hannover Hbf ab 22:47 — Celle an…
Fahrplanjahr 1993 (23.05.1993 — 28.05.1994) Zuggattung IC Zugnummer 556 Gültig ab 23.05.1993 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage 25.12. ab Erfurt Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 717,512 km Reisezeit 8h 22min Durchschnittliche…
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart
Eduard Friedrich Mörike ,geboren am 8. September 1804 in Ludwigsburg, Kurfürstentum Württemberg; verstorben am 4. Juni 1875 in Stuttgart,war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer.
Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IC Zugnummer 517 Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage Mo-Fr und So Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 723,359 km Reisezeit 7h 3min Durchschnittliche Geschwindigkeit 103 km/h
Gestellt 1991 vom Betriebswerk München.
Gestellt 1993 vom Betriebswerk Stuttgart. Ulm Hbf ab 05:54 — Günzburg an 06:07 ab 06:08 — Augsburg Hbf an 06:36 ab 06:39 — München-Pasing an 07:03 ab 07:04 — München…
Gottfried Semper,geboren am 29. November 1803 in Hamburg; verstorben am 15. Mai 1879 in Rom, war deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter…
Das Steinhuder Meer in Niedersachsen ist mit einer Fläche von 29,1 km² der größte See Nordwestdeutschlands. Das maximal 2,9 m und durchschnittlich 1,35 m tiefe Gewässer bildete sich in einem Becken gegen Ende…
1991 stellte das Betriebswerk München diesen Zug. München Hbf an 13:34 — Augsburg Hbf an 14:02 ab 14:04 — Nürnberg Hbf an 15:16 Die Nummer 884 wird bei Zügen seit…
Gestellt vom Betriebswerk München.
Gestellt 1987 vom Betriebswerk München. Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung IC Zugnummer 669 Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage täglich Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 565,044 km Reisezeit 5h…
Fahrplanjahr 1989 (28.05.1989 — 26.05.1990) Zuggattung IC Zugnummer 544 Gültig ab 28.05.1989 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Samstags nur bis Köln Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 418,642 km Reisezeit 3h 51min…
Gestellt vom Betriebswerk München Hbf.Er fuhr 1987 von Montag bis Samstag ab Braunschweig Hbf.Nur am Sonntag startete er erst ab Hannover Hbf.
1987 fuhr dieser Zug täglich,außer am Samstag,von München nach Braunschweig.Nur am Samstag endete er schon um 22.52 Uhr in Hannover Hbf.
Gestellt vom Betriebswerk München Hbf.
War das richtige Schild gerade nicht verfügbar, musste ein Ersatzschild her, ohne Zugnummer,ohne Zugname und keine Unterwegshalte..
….ungewöhnlich….meist enden alle InterCity-Züge in Hamburg=Altona und nicht in Hamburg Hbf.Ein Ersatzschild des Betriebswerk Köln 1.
Die Sonne und das Wetter hat das Schild gelblich gemacht…
1991 hielt dieser Zug auch in Memmingen: Münster(Westf)Hbf ab 14:45 — Recklinghausen Hbf an 15:11 ab 15:12 — Gelsenkirchen Hbf an 15:22 ab 15:23 — Essen Hbf an 15:33 ab…
1987 fuhr dieser Zug von Montag bis Samstag ab Braunschweig Hbf, nur am Sonntag erst ab Hannover Hbf.
Ein Ersatzschild vom Betriebswerk Hamburg 2.
Das Schild ist von 1987 und hat Wind und viel Sonne gesehen,der Zugname ist fast nicht mehr lesbar…
War das richtige Zuglaufschild nicht verfügbar,nahm man ein neutrales Schild ohne Zugnummer,Zugnamen und Zwischenhaltebahnhöfe.
Max Planck ,geboren am 23. April 1858 in Kiel; verstorben am 4. Oktober 1947 in Göttingen, war ein bedeutender deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Er gilt als…
Fahrplanjahr: 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung:IC Zugnummer:613 Gültig ab: 29.05.1994 Verkehrstage: täglich Hinweis Verkehrstage: Samstags bis Stuttgart Hbf Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Entfernung: 772,006 km Reisezeit: 7h 26min Durchschnittliche Geschwindigkeit:104 km/h…