
IC 687 Amalienburg Bremen-München
Die Amalienburg steht in München im Amalienburger Garten, der sich an das Gartenparterre nach Süden anschließt. Sie wurde nach Plänen von François Cuvilliés d. Ä. von 1734 bis 1739 als…
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Die Amalienburg steht in München im Amalienburger Garten, der sich an das Gartenparterre nach Süden anschließt. Sie wurde nach Plänen von François Cuvilliés d. Ä. von 1734 bis 1739 als…
..ein klassischer Druckfehler, den das I von dem Logo IC /InterCity verschwindet in der Kante der Blechtasche.
Albrecht Dürer hat mehrfach im Auftrag des Kaisers Maximilian I. gearbeitet.
…Wind und Wetter haben das Schild „eher schlecht lesbar“ gemacht…
Albrecht Dürer starb, von Krankheit ausgezehrt ,am 6. April 1528, kurz vor seinem siebenundfünfzigsten Geburtstag.
1986 wurde dieser Zug vom Betriebswerk München gestellt.
Mediolanum ist der Name eines ehemaligen zivilen römischen Vicus bei Pont, einem Stadtteil von Geldern am linken Niederrhein. Mit Beginn des Sommerfahrplans 1984 wurde der Mediolanum durch den von München…
Dieser Zug fuhr von Montag bis Donnerstag nur bis Hannover,denn Hamburg Altona erreichte der Zug von Freitag bis Sonntag erst 00.10 Uhr. Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung IC…
Dieser Zug fuhr nur im Einführungsjahr des EuroCity von 1987 Montag bis Freitag von Hannover nach Hamburg. Mit einer Länge von 1094,26 km ist die Elbe der zwölftlängste Fluss in Europa…
Georg Riemenschneider,geboren um 1500 wahrscheinlich in Würzburg; verstorben um 1570 war ein deutscher Holzschnitzer und Bildhauer. Er war ein Sohn des Tilman Riemenschneider und seiner zweiten Ehefrau Anna Rappolt. Er…
Nach dem dieser Zug in Braunschweig endete,fuhr er um 6.42 Uhr als IC 871 „Göttinger Sieben“ nach Göttingen. Fahrplan 1992:Köln Hbf ab 18:10 — Solingen-Ohligs an 18:27 ab 18:28 —…
1993 stellte das Betriebswerk Köln1 gestellt,das Wetter hat das Schild dreckig werden lassen.
Wind und Wetter und manche Wagenwäsche haben das Schild dreckig werden lassen….
Dresden Hbf ab 11:09 — Dresden-Neustadt an 11:15 ab 11:17 — Flughafen Berlin-Schönefeld an 12:42 ab 12:44 — Berlin Hbf an 13:08 ab 13:24 — Berlin Friedrichstr. an 13:34 ab…
Während 1992 der Hauptzugteil aus Westerland kommt,zeigt dieses Schild eine Kurswagen der umsteigefrei Dagebüll mit Berlin und Dresden verbindet.Die Verbindung von beiden Zugteilen aus Sylt und Dagebüll wird in Niebüll…
Ein Zug ,gestellt vom Betriebswerk Köln 1.Dieses Schild zeigt die Verbindung nur am Sonntag,den von Montag bis Freitag startete der Zug bereits in Regensburg.
Nur 1992 fuhr dieser Zug von Braunschweig nach Göttingen. Braunschweig Hbf ab 06:42 — Hildesheim Hbf an 07:04 ab 07:06 — Göttingen an 07:40
Nur 1992 fuhr dieser Zug von Berlin nach Bonn-neue Hauptstadt verband umsteigefrei die alte Hauptstadt.Gestellt vom Betriebswerk Köln 1
…eigentlich ungwöhnlich,man hat den Namen Ludwig van Beethoven auf Beethoven verkürzt,obwohl ausreichend Platz wäre.
Während der IC 544 Adolf von Menzel aus Berlin nach Wiesbaden über Essen und Düsseldorf fuhr,nahm sein Namensvetter IC 545 Adolf von Menzel den Weg von Köln über Wuppertal nach…
Während der IC 541 Beethoven von Bonn nach Berlin Hbf fährt,endet der IC 540 Beethoven bereits in Köln.Gestellt wurde der Zug vom Betriebswerk Köln 1.
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart mit eiem ungwohnten Druckbild,denn warum ist soviel Platz zwischen Start-und Zielbahnhof.
1993 stellte das Betriebswerk Hannover diesen Zug. Köln Hbf ab 19:10 — Solingen-Ohligs an 19:27 ab 19:28 — Wuppertal-Elberfeld an 19:40 ab 19:42 — Hagen Hbf an 19:57 ab 19:59…
Während der IC 549 1991 noch den Namen „Gürzenich“ führte,bekam er 1992 als IC 549 den Namen „Glückauf“: Glückauf ist der deutsche Bergmannsgruß. Weiterhin wird mit diesem Gruß der Wunsch…
Niedersachsen ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland steht mit rund 47.600 km² unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer…
1990 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug.Ungewohnt,das zwei Untewegsbahnhöfe wie Bonn und Hamburg größer gedruckt sind, als der Start-und Zielbahnhof Koblenz und Hamburg-Altona…
Das Betriebswerk Köln 1 stellte 1990 diesen Zug.
Nun mit neuen IC Logo fährt 1990 dieser Zug nur bis Würzburg.Der Zug fährt erst 18.34 Uhr in Dortmund ab,daher endet er auch schon in Würzburg um 23.40 Uhr,denn München…
Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IC Zugnummer 625 Zugname Walhalla Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Samstags nur bis Nürnberg Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 1016,321 km Reisezeit…
Während der Zug 1992 bis Bremerhaven fuhr,war den Waggon der dieses Schild trug,die Fahrt in Bremen schon zu Ende. Hannover Hbf ab 07:44 — Bremen Hbf an 08:40 ab 08:45…