Medienkategorie InterCity

IC 518 Patrizier München-Hamburg=Altona

Bereits zu Beginn der mittelalterlichen Kommunebildung lassen sich in den Städten Gruppen fassen, die den Rat als bürgerliche Selbstvertretung bestimmen (z.B. die Kölner Richerzeche schon im 12. Jh.). Der Begriff…

IC 583 Jakob Fugger Hamburg=Altona-München

1987 stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug. Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung IC Zugnummer 583 Zugname Jakob Fugger Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage täglich Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 200…

IC 684 Albrecht Dürer München-Hamburg=Altona

Im Sommer 1505 brach Albrecht Dürer ein zweites Mal nach Italien auf. Sein diesmaliges Ziel Venedig soll er, Spekulationen zur Folge, bereits bei der ersten Italienreise aufgesucht haben. Da es…

IC 876 Hermes Kassel-Braunschweig

Nur 1991 startete dieser Zug um 4.41 Uhr in Kassel und erreichte Braunschweig um 6.14 Uhr-Allerdings fuhr der Zug täglich außer am Sonntag.Die Vermutung liegt nahe,das der Zug nur nach…

IC 700 Saaletal München-Halle

1992 stellte das Betriebswerk München diesen Zug: Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung IC Zugnummer 700 Zugname Saaletal Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage Mo-Fr und So Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 513,347…

IC 701 Saaletal Halle-München

1992:Halle(Saale)Hbf ab 05:17 Naumburg(Saale)Hbf an 05:52 ab 05:53 Jena Saalbf an 06:22 ab 06:24 Saalfeld(Saale) an 07:01 ab 07:03 Probstzella an 07:28 ab 07:42 Lichtenfels an 08:25 ab 08:26 Bamberg…

IC 641 Beehoven Koblenz-Dortmund

Fahrplanjahr 1989 (28.05.1989 — 26.05.1990) Zuggattung IC Zugnummer 641 Zugname Beethoven Gültig ab 28.05.1989 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Sonntags ab Köln Hbf Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 196,238 km Reisezeit 2h…

IC 640 Beethoven Dortmund-Koblenz

1989 stellte das Betriebswerk Köln 2 diesen Zug,der täglich außer am Samstag diese Strecke fuhr. Dortmund Hbf ab 21:45 Hagen Hbf an 22:04 ab 22:06 Wuppertal-Elberfeld an 22:21 ab 22:23…

IC 705 Sophie Scholl Berlin-München

Sophia Magdalena Scholl,geboren am 9. Mai 1921 in Forchtenberg; verstorben 22. Februar 1943 in München,war eine deutsche Studentin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sophie Scholl wurde aufgrund ihres Engagements in…

IC 704 Sophie Scholl München-Berlin

Die Gräber von Sophie und Hans Scholl sowie Christoph Probst befinden sich auf dem neben der Justizvollzugsanstalt Stadelheim gelegenen Friedhof am Perlacher Forst in München.

IC 620 Hans Sachs München-Münster

Hans Sachs, geboren am 5. November 1494 in Nürnberg und gestorben am 19. Januar 1576 in Nürnberg, war ein deutscher Dichter, Meistersinger, Dramatiker und Schuhmacher. Sein Œuvre umfasst über 6000…

D 162/D 212/IC 120 Blauer Enzian Graz-Dortmund

Die DB plante, den TEE „Blauen Enzian“ mit dem von München nach Mailand verkehrenden TEE Mediolanum zu verknüpfen.Das scheiterte aber an der Italienischen Eisenbahn und den Österreichischen Bundesbahnen Dafür wurde…

IC 103 Merkur Hamburg-Altona-Karlsruhe

Merkur oder Großer Staufenberg ist ein hoher Berg im nördlichen Schwarzwald auf der Gemarkung der Städte Baden-Baden und Gernsbach. Der Hausberg Baden-Badens ist von dort per Standseilbahn erschlossen und Standort…

IC 510 Chiemgau Freilassing-Köln

DAS CHIEMGAU: Bergträume, Alpenglühen, Seelandschaften: Chiemgau wirkt, mehr als je zuvor! Immer ein bisschen anders, aber immer gut! Für jeden spürbar und berührbar. Den Chiemsee, Orte und Gastgeber, die diese…

IC 506 Rhein-Kurier Basel SBB-Hamburg-Altona

Bestandteile von Rheinsagen sind Ritter, Drachen, einsame Jungfrauen auf hohen Felsen ,der Loreley, unachtsame Schiffer im verunglückenden Kahn oder fleißige Zwerge, die Heinzelmännchen. Der Rheinromantik sind abgesehen von einigen Liedern…

IC 544 Else Lasker-Schüler Berlin Zoo-Koblenz

1994 stellte die DB Hannover diesen Zug. Am 1882 eröffneten Bahnhof Zoo in Berlin hatten seit 1884 auch Fernzüge gehalten. 2006 gab die Bahn mit der Eröffnung des Hauptbahnhofs die…

IC 934 Kranich Hamburg-Altona-Köln

1992 fuhr dieser Zug nur am Freitag von Hamburg-Altona nach Köln. Der Zug startete um12.33 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Köln 16.42 Uhr. Er führte keinen Speisewagen.

IC 935 Kranich Köln-Hamburg-Altona

1992 fuhr dieser Zug nur am Sonntag von Köln und Hamburg-Altona. Während der IC 935 über Wuppertal fuhr, nahm der „Namenskollege“ IC 934 Kranich seinen Weg über Essen und Düsseldorf…