
IC 125 Erasmus Amsterdam CS-Innsbruck
Ein Zug,gestellt vom Bww Dortmund Betriebsbahnhof.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Ein Zug,gestellt vom Bww Dortmund Betriebsbahnhof.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Basel.
Ein namenloser InterCity der 1987 zum EuroCity 57 „Goethe“mit gleicher Strecke wurde.
Gestellt vom Betriebswerk Basel
Das Betriebswerk Frankfurt 4 stellte diesen Zug.
Werdenfelser Land ist der Name für den Südteil des Landkreises Garmisch-Partenkirchen. Die Region erstreckt sich im Norden bis Farchant, im Osten bis Mittenwald und im Süden und Westen bis an…
…ungewöhnlich ist der Bindestrich hinter dem Zielbahnhof Köln-
Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung IC Zugnummer 1535 Zugname Seemöwe Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage So Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 583,513 km Reisezeit 6h 8min Durchschnittliche Geschwindigkeit…
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte 1979 diesen Zug:1979 wurde unter Namen „Dompfeil“ eine Verbindung IC 513/512 im neugeschaffenen zweiklassigen „Intercity 79“ Netz in der Relation Dortmund – Wuppertal – Köln…
1979 stellte das Betriebswerk Dortmund 2 diesen Zug.
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1993 diesen Zug,der noch in Berlin Zoologischer Garte hielt.
Hier wird ein Zuglaufschild gezeigt,welches nur am Sonntag zum Einsatz kam,denn nur am Sonntag startete der Zug erst in Köln-an allen anderen Tag startete der Zug in Koblenz.
Oh wie pelinlch,ein Schreibfehler,im Zugnamen „Münchener Kindl“ ist ein E zuviel,es muss „Münchner Kindl“ heissen.Das Betriebswerk Köln 1 stellte 1990 diesen Zug,nun mit dem neuen modernem IC-Logo.
Dieses Zuglaufschild kam1989 nur an Samstagen zum Einsatz,denn dieser Zug fuhr von Montag bis Freitag nach Stuutgart,am Samstag nur bis Köln und nur am Sonntag in der vollen Länge bis…
Dieser Zug wurde 1989 vom Betriebswerk Stuttgart 2 gestellt. Dieses Schild wurde nur an Sonntagen gebraucht ,wo der Zug erst in Köln startete auf seinem Weg nach Hamburg.
1990 stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug ,der als Spätverindung erst um 20.09 Uhr in Westerland startete…
Der Zug startete 1990 als Frühberbindung um 7.08 Uhr in Hamburg-Altona.
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4.
Werke vom Gottfried Semper Bauten: Erstes Hoftheater in Dresden (1838–41, 1869 abgebrannt, 1871–78 verändert wieder aufgebaut, 1945 zerstört, 1985 rekonstruiert) Synagoge Dresden (1838–40) Villa Rosa Dresden (1839–46) Gemäldegalerie Dresden (1847–55)…
1805 wurde der Dienstgrad eines Kommodore formell geschaffen und zugleich zwischen Kommodores erster und zweiter Klasse unterschieden.
1986 gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2.
1988 stellte das Betriebswerk München diesen Zug,der München Hbf um 18.58 Uhr erreichte und um 19.34 Uhr als IC 880 “ Michelangelo „weiter nach Nürnberg fuhr.Nürnberg Hbf erreichte der Zug…
Während dieser Zug 1985 noch als ein InterCity unterwegs war,wurde er 1987 mit der Einführung der neuen Marke EuroCity zum EuroCity 20 Blauer Enzian von Klagenfurt nach Dortmund.
Das Bahnwagenwerk Dortmund stellte 1986 diesen Zug von Dortmund nach Klagenfurt.
Das Bahnwagenwerk München Hbf stellte 1985 diesen Zug.
Bereits zu Beginn der mittelalterlichen Kommunebildung lassen sich in den Städten Gruppen fassen, die den Rat als bürgerliche Selbstvertretung bestimmen (z.B. die Kölner Richerzeche schon im 12. Jh.). Der Begriff…
1987 stellte das Betriebswerk Frankfurt 4 diesen Zug. Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung IC Zugnummer 583 Zugname Jakob Fugger Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage täglich Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 200…
Im Sommer 1505 brach Albrecht Dürer ein zweites Mal nach Italien auf. Sein diesmaliges Ziel Venedig soll er, Spekulationen zur Folge, bereits bei der ersten Italienreise aufgesucht haben. Da es…
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Stuttgart 2.
Dieser Zug wurde 1990 vom Betriebwerk Köln 1 gestellt und fuhr täglich,außer am Sonntag,von Koblenz nach Dortmund über Wuppertal.Am Sonntag startete der Zug erst in Köln Hbf.