
FD 1981 Königssee Hamburg-Altona-Salzburg
Während der Hauptzugteil nach Berchtesgaden fuhr,fuhr dieser Wagen ab Freilassing nach Salzburg.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Während der Hauptzugteil nach Berchtesgaden fuhr,fuhr dieser Wagen ab Freilassing nach Salzburg.
Während der Hauptzugteil nach Berchtesgarden fuhr,war für diesen Wagen die Fahrt schon in Freilassing zu Ende.
Ein Zuglaufschild aus dem Fahrplanjahr 1988.
1987 fuhr dieser Kurswagen mit der Wagennummer 43 ab Donauwörth nach Friedrichshafen.
Während der Hauptzugteil aus Oberstdorf kam,wurde dieser Kurswagen in Donauwörth an den Hauptzug FD 782 Alpenland Oberstdorf-Hambrurg angehangen.
Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung FD Zugnummer 1984 Zugname Werdenfelser Land Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Seefeld in Tirol-Mittenwald Sa+So 19.12.1992-4.4.1993, auch 6.1.1993, 12.4.1993 Höchstgeschwindigkeit 200 km/h…
Während der FD 1941 seine Reise in Köln=Deutz startete,fuhr der Gegenzug FD 1940 bis Köln Hbf.
1991 stellte das Betriebswerk Dortmund 2 diesen Zug: Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung FD Zugnummer 1902 Zugname Bodensee Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Reisezeit 9h 25min…
1990 fuhr nur Dienstags der Kurswagen mit der Nummer 265 umsteigefrei von Linz nach Dortmund.
Mühldorfam Inn blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 935. 1190 verlieh König Heinrich VI. dem Erzbischhof Adalbert III. von Salzburg das…
1989 fuhr dieser Kurswagen mit der Nummer 17 umsteigefrei nach Bad Steben.
Während 1989 der Hauptzugteil dieses FD-Zuges aus Passau kam,würde in Würzburg dieser Kurswagen aus Bad Steben angehängt.
Der Kurswagen Nr.15 fuhr ab Würzburg weiter in das schöne Bad Kissingen.
Nur von Montag bis Freitag führte der FD-Zug,der in Passau endete,einen Kurswagen der nach Wien Westbahnhof fuhr.
Während 1989 der FD-Gesamtzug seine Reise erst in Passau begann,wurde in Passau ein Kurswagen aus Wien angehängt.
Ein Kurswagen 1991 mit der Wagennummer 6 der direkt nach Plattling fuhr.
Während an allen Wochentagen der Kurswagen aus Bad Steben nach Dormund fuhr,fuhr er nur Samstags und Sonntags erst Hof.
Das Betriebswerk 2 Dortmund stellte diesen Zug,der Lenggries umsteigefrei mit Dortmund verband.
Dieses Kirchlein an der Passauer Straße wurde Mitte des 16. Jahrhunderts für Pestkranke und Aussätzige zu Ehren der Pestpatrone St. Alexius und Lazarus errichtet. Sie war früher von einem Friedhof…
1984 startete der Zug um 6.50 Uhr in Klagenfurt und erreichte Dortmund um 21.06 Uhr.
1984 stellte das Betriebswerk Trier diesen Kurswagen der umsteigefrei von Trier nach Berchtesgaden fuhr,er wurde in Heidelberg an den FD 211 Wörthersee angehängt,und erst Freilassing vom Hauptzug nach Klagenfurt getrennt.…
1989 fuhr der Kurswagen mit der Nummer 13 dieses FD-Zuges ab Passau weiter nach Mühldorf am Inn.
1985 fuhr dieser einzelne Kurswagen mit dem D975 nach Darmstadt,fuhr dann ab Darmstadt mit dem D 717 nach Stuttgart und wurde dort beim Richtungswechsel den FD 713 Allgäu angehängt.
1985 startete dieser FD-Zug seine Reise um 6.52 Uhr in Dortmund Hbf und erreichte seinen Zielnbahnhof um 16.08 Uhr.
1987 startete dieser FD-Zug um 8.09 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Konstanz um 18.10 Uhr.Auf diesem Weg wechselte dieser Zug nie seine Fahrtrichtung,da er nicht in Frankfurt Hbf hielt,sondern in…
1987 fuhr ein FD-Zug zum letzen Mal unter dem Namen „Schwarzwald“ oder „Schwarzwald-Express“,am 28.Mai 1988 wurde diese Verbindung eingestellt.
Im Sommer 1985 fuhr dieser Kurswagan am FD-Zug mit,dessen Hauptteil nach Berchtesgaden fuhr.
1987 fuhr der Wagen 259 von Bischhofshofen umsteigefrei nach Hamburg-Altona.
1984 startete dieser Zug um 10.57 Uhr in Oberstdorf und erreichte Dortmund um 20.50 Uhr.
1985 gab es nicht nur Kurswagen die in beliebte Urlaubsorte fuhren,sondern auch Kurswagen von verschiedenen Startbahnhöfen,einer davon war Rheine.