

EuroCity 69 Marie Curie Paris(Est)-Stuttgart
Marie Skłodowska Curie, geboren am 7. November 1867 in Warschau ,verstorben am 4. Juli 1934 bei Passy,war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Marie Skłodowska Curie, geboren am 7. November 1867 in Warschau ,verstorben am 4. Juli 1934 bei Passy,war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

Felix Timmermans, geboren am 5. Juli 1886 in Lier bei Antwerpen; verstorben am 24. Januar 1947 , war ein flämischer Maler und Schriftsteller.

Der Berg Patscherkofel ist ein 2246 Meter hoher Gipfel der Tuxer Alpen. Seine Lage sehr nah der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck macht ihn zum Hausberg der Stadt Innsbruck. Gestellt vom Betriebswerk…

Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart und begleitete den Gesamtzug nur von München nach Stuttgart. -zwei Kopfbahnhöfe…

Gestellt wird dieser Zug von Fahrzeugneiderlassung (FZN) Köln.

Bela Bartok ,geboren 25. März 1881 in Groß-Sankt-Nikolaus/Österreich-Ungarn; verstorben am 26. September 1945 in New York,war ein ungarischer Komponist, Musikethnologe und Pianist. Gestellt vom Betriebswerk München.

Skandinavien ist ein Teil Nordeuropas Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark. Der Zug wurde 1988 vom Betriebswerk Lübeck gestellt, seine Reise endete aber schon…

Tizian,eigentlich Tiziano Vecellio genannt,um 1488 geboren und am 27. August 1576 in Venedig verstorben, gilt als der führende Vertreter der venezianischen Malerei des 16. Jahrhunderts . Der Zug wurde 1995…

Mit dem Start des EuroCity 1987 wurde der EC Blauer Enzian als EC 20/21 gefahren, mit Kurswagen nach Ljubljana. Bereitgestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Dortmund 2, im Sackbahnhof war…

Campo Carlo Magno ,benannt nach Kaiser Karl der Große Pass,ist ein Gebirgspass in Italien. Gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2.

Fahrplanjahr:1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung: EC-EuroCity Zugnummer: 10 Gültig ab: 31.05.1987 Verkehrstage: täglich Hinweis Zuschlag: EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Reisezeit:15h 27min

Im Januar 1977 beauftragten die damaligen Stadtwerke Frankfurt das bekannte Künstlerpaar CM und Estine Estenfelder mit der Außen- und Innengestaltung einer Oldtimer-Tram (K-Wagen). Dieser sollte nach dem Prinzip einer „fahrende…

Der Zugname „Rheinpfeil“ tauchte zum ersten Mal 1952 auf Ab 31.5.1987 fuhr der Zug als EuroCity nach Chur.

Der Zugname Rheinpfeil tauchte zum ersten Mal 1952 auf. Mit der Einrichtung des InterCity-Systems änderte der Rheinpfeil seine Zugnummer und fuhr als IC 106/107 Ab 31.5.1987 fuhr der Zug als…

Johann Strauß; geboren am 14. März 1804 in der Leopoldstadt, dem heutigen Wien; verstorben am 25. September 1849 in Wien, war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Dieses Schild begleitet den…

Zugname Rheinpfeil tauchte zum ersten Mal 1952 auf. Damals wurden die Fernschnellzüge F 9/10 Hoek van Holland – Venlo – Köln – Mainz – Mannheim – Basel und F 21/22…

Zugname Rheinpfeil tauchte zum ersten Mal 1952 auf. Damals wurden die Fernschnellzüge F 9/10 Hoek van Holland – Venlo – Köln – Mainz – Mannheim – Basel und F 21/22…

Tiziano Aspetti geboren 1559 in Padua; verstorben 1606 in Pisa, war ein italienischer Bildhauer des Barock. Der Zug wurde 1995 vom Betriebswerk Hannover gestellt. Eine umsteigefreie Verbindung von Mailand/Milano über…

Rembrandt Harmenszoon van Rijn geboren am 15. Juli 1606 in Leiden; verstorben 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, gilt als einer der bekanntesten niederländischen Künstler des…

Fehlte das passende Schild ,so gab es Schilder mit Start und Zielbahnhof, aber ohne Unterwegshalte,Zugnummer oder Zugnamen.

Leonardo da Vinci,geboren am 15. April 1452 in Anchiano ,verstorben am 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, war ein italienischer Maler, Bildhauer,Mechaniker, Ingenieur Architekt, Anatom,und Naturphilosoph. Dieser Zug wird…

Patscherkofelbahn-Die Gondelbahn führt von der Talstation in Igls über die Mittelstation hinauf in das alpine Wanderparadies am Patscherkofel. Der Innsbrucker Hausberg erhebt sich südlich der Landeshauptstadt und ist ein ideales…

Campo Carlo Magno ,benannt nach Kaiser Karl der Große Pass,ist ein Gebirgspass in Italien. Gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2 und fährt von Sestri Levante nach Dortmund.

In Frankfurt am Main strebt scheinbar alles nach oben. Nirgendwo sonst zwischen Sylt und Zugspitze ragen so viele Häuser in die Höhe, heben täglich mehr Flugzeuge ab und wächst das…

Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, geboren am 9. Oktober in Le Roncole, Département Taro, gestorben am 27. Januar 1901 in Milano/Mailand,war ein italienischer Komponist ,der durch seine Opern berühmt wurde. Gestellt…

Campo Carlo Magno ,benannt nach Kaiser Karl der Große Pass,ist ein Gebirgspass in Italien. Gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2.

Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung EC Zugnummer 4 Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Reisezeit 12h 35min Servicehinweis Restaurant ab Chiasso

Fahrplanjahr:1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung:EC Zugnummer:5 Gültig ab:02.06.1991 Verkehrstage:täglich Höchstgeschwindigkeit:200 km/h Reisezeit:11h 57min Servicehinweis:Restaurant bis Chiasso

Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, geboren am 9. Oktober in Le Roncole, Département Taro, gestorben am 27. Januar 1901 in Milano/Mailand,war ein italienischer Komponist ,der durch seine Opern berühmt wurde. Gestellt…

Der Bahnhof Chur ist ein Bahnhof in der schweizerischen Stadt Chur. Der 1858 eröffnete Bahnhof ist aufgrund des Übergangs von den normalspurigen SBB auf die schmalspurige Rhätische Bahn der wichtigste…