Medienkategorie Euro City

EuroCity 2 Rembrandt Chur-Amsterdam CS

Das ist ein Schild von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB.Die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB genannt,sind die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern. Zusammen stellten auch Sie ab…

EuroCity 13 Blauer Enzian Dortmund-Graz

1990 startete dieser Zug um 5.45 Uhr in Dortmund und erreichte Salzburg Hbf um 15.12 Uhr, dort trennte sich dieser Wagenteil und fuhr weiter nach Graz. Der große Zugteil fuh…

EuroCity 75 Tiziano Hamburg-Altona-Mannheim

1987 endete dieser Wagen schon im Winterfahrplan in Mannheim,während der Rest des Zuges weiter nach Mailand fährt,das der Zug 21.25 Uhr erreicht. Durch das Abkoppeln des Wagen in Mannheim hatte…

EuroCity 12 Blauer Enzian Graz-Dortmund

1990 ,nun mit dem schlichterem,neuen EuroCity ,war dieser Wagen ein Kurswagen der in Salzburg Hbf sich mit dem Hauptzugteil aus Klagenfurt verbindet und dann gemeinsam weiter nach Dortmund Hbf fuhr,…

EuroCity 3 Rembrandt Amsterdam CS-Chur

Das Projekt EuroCity wurde 1987 aus der Taufe gehoben und auch die Schweizerische Bundesbahn (SBB) beteiligte sich an dem Projekt, das Schild kommt von SBB.

EuroCity 12 Paganini Verona Porta Nuova-Dortmund

Paganini war ein italienischer Geiger und Komponist und zu seiner Zeit war er der führende und berühmteste Geigenvirtuose. Geboren am 27. Oktober 1782 in Genua; verstorben 27. Mai 1840 in…

EuroCity 12 Paganini Venezia S. Lucia-Dortmund

Venedig ist eine Stadt im Nordosten Italiens.In Venedig gibt es zwei wichtige Bahnhöfe,Venezia Santa Lucia als Kopfbahnhof im historischen Zentrum und den Knotenbahnhof Venezia Mestre im gleichnamigen Festlandsstadtteil.

EuroCity 7 Lötschberg Braunschweig-Brig

Von Montag bis Freitag fuhr 1988 dieser Zug von Braunschweig nach Brig in der Schweiz. Start in Braunschweig um 6.24 Uhr -Ankunft in Brig um 17.59 Uhr. Am Samstag und…

EuroCity 77 Mont-Blanc Hamburg Altona-Genf

Der Bahnhof Lausanne ist ein Schienenverkehrsknotenpunkt in der Waadtländer Hauptstadt Lausanne. Er befindet sich in Eigentum der Schweizerischen Bundesbahnen und wird von Zügen der SBB, Lyria sowie von der Métro…

EuroCity 21 Blauer Enzian Dortmund-Klagenfurt

Die Enziangewächse sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Enzianartigen. Ca. 80 bis 87 Gattungen mit 900 bis 1655 Arten sind weltweit vertreten, darunter auch der seltene Blaue Enzian. Mit…

EuroCity 20 Blauer Enzian Klagenfurt-Dortmund

Die Enziangewächse sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Enzianartigen. Ca. 80 bis 87 Gattungen mit 900 bis 1655 Arten sind weltweit vertreten, darunter auch der seltene Blaue Enzian. Mit…

EuroCity 2 Rembrandt Chur-Amsterdam CS

Fahrplanjahr 1987 (31.05.1987 — 28.05.1988) Zuggattung EC Zugnummer 2 Gültig ab 31.05.1987 Verkehrstage täglich Hinweis Zuschlag EC/IC-zuschlagpflichtig Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Reisezeit 10h 40min  

EuroCity 177 Porta Bohemica Nauen-Prag

Porta Bohemica,wird der Beginn des Elbdurchbruchs durch das Böhmische Mittelgebirge benannt. Der Zug fährt von Nauen nach Prag/Holesvice – ein ungewöhnlicher Zielbahnhof. Die Stadt Nauen ist eine Kleinstadt im Landkreis…

EuroCity 103 Rätia Dortmund-Chur

1994 startete dieser Zug um 7.40 Uhr in Dortmund Hbf und erreichte Chur in der Schweiz um 16.37 Uhr. Der Gegenzug EC 102 mit gleichen Namen startete um 8.23 Uhr…

EuroCity 32 Skandinavien Puttgarden-Hamburg-Altona

Skandinavien ist ein Teil Nordeuropas Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark. Der Zug wurde 1988 vom Betriebswerk Lübeck gestellt, dieser Wagenteil wurde erst in…

EuroCity 171 Comenius Berlin Hbf-Prag

Johann Amos Comenius ,kurz Comenius genannt,geboren am 28. März 1592 in Nivnice, verstorben am 15. November 1670 in Amsterdam, war ein tschechischer Philosoph, Theologe und Pädagoge sowie Bischof. Ein Zug…

EuroCity 102 Rätia Chur-Berlin Zoo

Es war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern, auch Rätia genannt. Diese Provinz umfasste das nördliche Alpenvorland zwischen südöstlichem Schwarzwald, Donau und Inn und reichte im Süden von den…

EuroCity 81 Michelangelo Nürnberg-Roma Termini

Der Zug wurde vom Betriebswerk Nürnberg gestellt. 1534 siedelte Michelangelo endgültig nach Rom über. In den letzten 20 Lebensjahren widmete er sich zunehmend der Architektur und bekam im Jahre 1547…

EuroCity 170 Comenius Prag-Berlin Hbf

Johann Amos Comenius ,kurz Comenius genannt,geboren am 28. März 1592 in Nivnice, verstorben am 15. November 1670 in Amsterdam, war ein tschechischer Philosoph, Theologe und Pädagoge sowie Bischof. Ein Zug…