

EuroCity 16 Max Reinhardt Wien Westbahnhof-Münster
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Dortmund 2.

Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte diesen Zug-Der Wagen,der dieses Zuglaufschild startete seine Reise erst in Puttgarden.

Thomas Mann, geboren 1875 in Lübeck, gestorben 1955 in Zürich, ist einer der wichtigsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber zu Lebzeiten polarisierte er: Den Konservativen war er zu intellektuell,…

1987 startete dieser Zug um 7.45 Uhr in Kopenhagen und erreichte Hamburg-Altona um 12.45 Uhr.

Der Zug startete 1987 um 17.19 Uhr seine Fahrt in Hamburg-Altona und erreichte Puttgarden/Fähre um 19.21 Uhr und 22.50 Uhr seinen Zielbahnhof Kopenhagen.

1991 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug,der in Kopenhagen um 16.20 Uhr abfuhr und Hamburg-Altona um 21.31 Uhr erreichte.

Michelangelo wurde am 6. März 1475 im toskanischen Caprese geboren. Zunächst war er Schüler des Malers Ghirlandajo in Florenz, dem er 14jährig fortlief, um Bildhauer zu werden.Michelangelo starb am 18.…

1988 stellte das Betriebswerk München diesen Zug,der München Hbf um 18.58 Uhr erreichte und um 19.34 Uhr als IC 880 “ Michelangelo „weiter nach Nürnberg fuhr.Nürnberg Hbf erreichte der Zug…

Das Betriebswerk Lübeck stellte im Mai 1988 diesen Zug nach Hamburg.

Der Doppelschrauben-Schnelldampfer Deutschland wurde ab 1900 von der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft im Transatlantikverkehr eingesetzt. Umgebaut und umbenannt in Hansa diente die ehemalige Deutschland von Oktober 1921 bis 1925 als Auswandererschiff, um…

Das internationale Museum der Reformation, vom Europarat zum Museum des Jahres 2007 ernannt, befindet sich im Petershöfli in der prächtigen Maison Mallet, die im 18. Jahrhundert auf dem Platz des…

1987 fuhr nur von Samstag bis Montag ein Kurswagen von Roma Termini nach Hannover,der wegen Arbeiten vom 8.9 bis 11.9.1987 im Gleisbereich des Dortmunder Hauptbahnof nicht über Dortmund fuhr,daher ist…

Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung EC Zugnummer 79 Zugname Helvetia Gültig ab 27.05.1990 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Reisezeit 9h 16min

Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte im Mai 1990 diesen Zug.

Dieses Zuglaufschild von 1991 zeigt einen Kurswagen (Wagennummer 263) der aus Zell am See in München an den Hauptzug aus Klagenfurt angehängt wurde.

Ein Kurswagen der 1991 nur am Freitag und am Samstag an den Hauptzug als Wagen 860 nach Zell am See angehängt wurde,wähend der Hauptzug in München weiter nach Klagenfurt fuhr,fuhr…

Während der Hauptzugteil bis nach Mailand fuhr,war für den Waggon in München bereits die Fahrt zu Ende.

Leonardo da Vinci musste sich 1476 einer Anklage wegen Sodomie stellen. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit stand dieser Begriff auch für Homosexualität. Ihm wurde vorgeworfen, mit dem 17-jährigen Prostituierten…

Dieser Zug startete um 9.00 Uhr in Paris Est und erreichte Frankfurt/M um 15.10 Uhr.

1987,zur Einführung der neuen Marke „EuroCity“, stellte das Betriebswerk Frankfurt/M 4 diesen Zug.

1987 stellte das Betriebswerk Frankurt 4 diesen Zug ,das Schild zeigt den Wagen 99 der erst in Metz an den Zug aus Paris(Est)angehängt wurde.daher hielt der Zug in Metz auch…

Der Waggon der dieses Zuglaufschild führte,verstärkte den Zug auf seinem Weg nach Paris nur bis Saarbrücken.

Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung EC Zugnummer 26 Zugname Joseph Haydn Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 1427,663 km Reisezeit 14h 19min Durchschnittliche Geschwindigkeit 100 km/h…

1991 startete dieser Zug um 9.38 Uhr in Hamburg-Altona und erreichte Linz in Österreich um 22.07 Uhr,dabei legte er eine Strecke von 1254 km zurück.

Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1991 diesen Zug.Beide EC-Züge 128/129 „Andreas Bruckner“ fahren zwischen Koblenz und Mainz aneinander vor…

1993 stellte das Betriebswerk Kiel diesen sehr langen EuroCity-Zug. Zuggattung EC Zugnummer 29 Zugname Prinz Eugen Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 1546,387 km Reisezeit 15h 44min…

Wien Westbahnhof:Im April 1945 wurde der Bahnhof im Zuge der Kampfhandlungen am Ende des Zweiten Weltkriegs von Bomben getroffen und brannte aus; das Dach der Halle stürzte ein. Nach Kriegsende…

Da 1989 der EuroCity 30 Merkur von Frankfurt/M nach Kopenhagen nur bis Hamburg Hbf fuh,gab es einen Zubringer der Fahrgäste auch von Hamburg-Altona zum Hamburger Hbf fuhr.

1989 der kürzeste EuroCity,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4. Hamburg Hbf ab 15:25 Uhr Hamburg Dammtor an 15:27 Uhr ab 15:28 Uhr Hamburg-Altona an 15:35 Uhr

1992 stellte das Betriebswerk Stuttgart diesen Zug. Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung EC Zugnummer 74 Zugname Havelland Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage täglich bis 26.9.1992 Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Reisezeit 10h…