

Tirol-Express Innsbruck-Helsingør
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte diesen D-Zug.
Am Zug bei jedem Wetter...

Am Zug bei jedem Wetter...


Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte diesen D-Zug.

Ungewöhnlich,das man bei dem Zuglaufschild auf den Zusatz“Altona“ verzichtet hat.

Es gibt nicht den einen „schönsten“ Ort, da dies von persönlichen Vorlieben abhängt, aber einige der meistgenannten und beliebtesten Orte sind die Inseln Rügen und Fehmarn, das Ostseebad Warnemünde und…

Das Wort „Tauern“ hat keltischen Ursprung und bedeutet Pass oder Übergang. Viele Pässe tragen diese Bezeichnung, wie zum Beispiel der Krimmler Tauern, der Mallnitzer Tauern oder der Felbertauern. Der Gebirgszug…

Der Schnellzug D 219 startete 1981 um 21.10 Uhr in Oostende und erreichte Split erst nach 56 Stunden und 36 Minuten den Bahnhof Split um 5.45 Uhr morgens.

1981 startete dieser D 224 startete seine Reise erst um 20.50 Uhr in Wien und erreichte Oostende um 13.55 Uhr,Auf dieser Fahrt wechselte der Zug nur in Frankfurt am Main…

1977 wurde der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,erst Köln an den aus kommenden Wien kommenden D-224 Zug,angehängt.Das Schild hat aber einen Druckfehler,denn der Zug müsste Wien-Oostende-Express heißen.

Dieses Schild führte1983 nur der Wagen Nr.14,der als Kurswagen ab Offenburg nach Seebrugg fuhr,

Die Farbe Schwarz hat eine ambivalente Bedeutung, die von Eleganz, Macht und Seriosität bis hin zu Trauer, Tod und Angst reicht. Sie symbolisiert gleichzeitig das Ende und den Anfang, Dunkelheit…

Der D-Zug 1841 starte 1984 um 8.28 Uhr seine Fahrt in Köln, und erreichte um 13.55 Uhr den Unterwegshalt Lüneburg,bei dem der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,die Reise schon zu Ende…

Im Fahrplanjahr 1983/1984 wurde der Wagen, der dieses Zuglaufschild führte,erst um 13.38 Uhr in Lüneburg,an den aus Puttgarden kommenden D-Zug 1840, angehängt.

Das Betriebswerk Lübeck stellte 1989 diesen D 395 nach Hamburg.

Der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,war die Fahrt schon in Helsingør beendet,

1977 startete dieser D 383 als “ Barbarossa“ um 9.04 Uhr in Stuttgart und erreichte Sestri Lenvante um 21.50 Uhr.

Der Wagen mit der Ordungsnummer 37 wurde erst in Salzburg, an den aus Klagenfurt kommenden Zug,angehängt.

Für den Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,war 1995 um schon um 18.40 Uhr beendet. Der verbleibende Zugteil fuhr weiter nach Bucuresti Nord,das der Zug erst am Folgetag um 6 Uhr morgens…

Lőkösháza ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gyula im Komitat Békés. Sie befindet sich ungefähr zwei Kilometer nördlich der Grenze zu Rumänien.

Der Wagen,der 1981 dieses Zuglaufschild führte,startete seine Fahrt nur an Sonntagen um 15.50 Uhr in Köln.Der Restzugteil fuhr ab Hamburg weiter nach Westerland.

In Katrineholm findet man alles, was man mit schwedischer Natur verknüpft – ideal für einen ruhigen Urlaub. Stockholm ist nur 52 Minuten weg.

Das Betriebswerk München stellte diesen Liegewagen.

Das Bahnbetriebswerk Lichtenfels wurde 1891 als königlich bayerische Betriebswerkstätten eröffnet. Heute werden der Ringlokschuppen und das angrezende Verwaltungsgebäude vom DB Museum als nichtöffentliches Depot für historische Eisenbahnfahrzeuge und -exponate genutzt.…

Als größte Stadt am linken Niederrhein geben wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause.

Das Betriebswerk Mönchengladbach stellte diesen Zug.

Die Machtübernahme der Nationalsozialisten wirkte sich auch in Offenburg auf die Kommunalpolitik aus. Der gewählte Bürgermeister Walter Blumenstock wurde von den Nationalsozialisten zum Rücktritt gezwungen und musste ins holländische Exil…

240 erhob Friedrich II. Offenburg zur Reichsstadt. Wölflin von Hagenau, der den staufischen Reichsbesitz links und rechts des Oberrheins durch den Bau von Burgen und festen Städten aufrüstete, veranlasste die…

Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Nürnberg nach Wien Hbf beträgt 5 Stunden und 15 Minuten, mit etwa 19 Verbindungen pro Tag

Mit Bezug auf die Legende, er habe das Jesuskind über den Fluss getragen, ist der heilige Christophorus als Schutzpatron der Reisenden, der Fahrzeugführer und ihrer Transportmittel auch zu Wasser und…

Dragoman liegt westlich der Sofiaebene an der Europastraße 80, ca. 40 km nordwestlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Unmittelbar nördlich der Stadt befinden sich die Ausläufer des Tschepan-Gebirges.

Das Betriebswerk Lübeck stellte diesen D-Zug nach Puttgarden.

Die Ostseeinsel Fehmarn lockt jeden Sommer zahlreiche Touristen an – mit der Aussicht auf einen entspannten Urlaub am Meer. Neben dem Strand hat Fehmarn jedoch noch so einige weitere Attraktionen…