
München-Dortmund
Ein namenloses Ersatz-Zuglaufschild für die Strecke von München nach Dortmund.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Ein namenloses Ersatz-Zuglaufschild für die Strecke von München nach Dortmund.
Das Betriebswerk München stellte diesen D-Zug.
1988 startete dieser Zug um 15.27 Uhr am Münchner Ostbahnhof und erreichte Düsseldorf um 22.12 Uhr.
Dieser Zug startete 1981 um 6.13 Uhr in Dortmund und erreichte Augsburg um 14.23 Uhr ,wo dieser Kurswagen nach Füssen ,vom Hauptzug getrennt wurde.
Das Betriebswerk Lindau stellte 1981 diesen D-Schnellzug.
Das Betriebswerk Braunschweig stellte diesen Gastarbeiterzug zu einem großen Autohersteller.
Lassen Sie uns zunächst sagen, dass Gela, das in der Provinz Agrigento liegt, kein wirkliches Touristenziel ist. Tatsächlich ist die Stadt aufgrund ihrer Vergangenheit eher ein Industriezentrum als ein Touristenzentrum…
Die schnellste Fahrtzeit, um die 428 km von Amsterdam-Centraal nach Paris Gare du Nord mit dem Zug zurückzulegen beträgt 3 Stunden 20 Minuten.
Dieser vom Betriebswerk München gestellte Zug,berührte Deutschland bei dieser Zugfahrt nicht.
Das Betriebswerk Freilassing stellte diesen D-Zug.
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von München Hbf nach Hamburg-Altona beträgt 6 Stunden und 14 Minuten, mit etwa 21 Verbindungen pro Tag.
Dieser Zug fuhr 1981 nicht über Hamburg sondern nahm die Strecke über Büchen.
Das Betriebswerk Braunschweig stellte diesen D-Zug nach Köln ,aber über Hildesheim und Paderborn.
…ohne Zugnummer,ohne Zugnamen und ohne Unterwegshalte kommt dieses Zuglaufschild aus…