
Kiel-Lüneburg
Dieser Zug fuhr 1989 nicht über Hamburg,sondern direkt von Kiel nach Lüneburg.
Am Zug bei jedem Wetter...
Am Zug bei jedem Wetter...
Dieser Zug fuhr 1989 nicht über Hamburg,sondern direkt von Kiel nach Lüneburg.
1993 startete dieser D 308 um 0,09 Uhr in Berlin-Lichtenberg und erreichte um 8.31 Uhr Kopenhagen. Fahrzeit 8 Stunden und 22 Minuten.
Viele Hamburger Bürger fuhren 1987 mit diesem D-Zug von Westerland nach Hamburg.
Das Betriebswerk Hamburg 2 stellte 1987 diesen D-Zug über Neuss nach Köln.
Dieser D-Zug fuhr 1987 nicht über Dortmund Hbf nach Köln.
Dieser D-Zug fuhr 1987 nur am Sonntag,auch mit Wehrpflichtige wieder in den Norden fuhr.
Das Schild zeigt einen D-Zug der nach Dortmund,der über Wuppertal=Elberfeld fuhr.
Es sieht etwas komisch aus,der Startbahnnhof Norddeich Mole,der Zusatz „Mole“ nur klein aufgedruckt ist.
Der D 327 fuhr 1981 von Oostende über Aachen nach Köln,Start in Oostende um 18.53 Uhr.
Der Schnellzug D 219 startete 1981 um 21.10 Uhr in Oostende und erreichte Split erst nach 56 Stunden und 36 Minuten den Bahnhof Split um 5.45 Uhr morgens.
1981 startete dieser D 224 startete seine Reise erst um 20.50 Uhr in Wien und erreichte Oostende um 13.55 Uhr,Auf dieser Fahrt wechselte der Zug nur in Frankfurt am Main…
1981 kam nur der Wagen Nr.33 als Kurswagen aus Lindau,und wurde an den Regelzug aus Oberstdorf angehängt.
Dieses Schild wurde für den D 225 nach Wien verwendet,der aber sogar den Namen“ Oostende-Wien-Express“trug,der aber auf diesem Schild nicht aufgedruckt ist.
Das Betriebswerk Braunschweig 3 stellte diesen Zug,
Dieser Zug fuhr nicht über Hannover sondern von Celle über Lehrte nach Helmstedt
Der Name Darmstadt leitet sich vermutlich von einem angelsächsischen königlichen Hugenotten namens Darimund ab, der sich im Gebiet des heutigen Darmstadt niedergelassen hatte. Die früheste Erwähnung stammt aus dem 11.…
Das Betriebswerk Ulm stellte diesen Zug,
ach dem Mauerbau wurden die Kontrollen an der DDR-Grenze intensiviert und die Grenzbahnhöfe verstärkt gesichert. Es kam zu einer deutlichen Angebotstrennung zwischen den Zügen nach Berlin und den Zügen in…
Der den Zug,der dieses Zuglaufschild führte, ging die Fahrt nach der Zonengrenze der DDR,ohne Halt von Berlin Stadtbahn bis Bebra.
Es ist ungewöhnlich, das bei diesem Schild nicht der Zusatz Breisgau oder abgekürzt Brsg.aufgedruckt ist,denn die Stadt Freiburg gibt nicht nur einmal.
Dieser D 202 hielt auch 7.19 Uhr in Wesel auf dem Weg nach Amsterdam CS.
Der Wagen,der dieses Zuglaufschild führte,begleitete diesen D-Zug nur von Basel bis Frankfurt am Main.
Lőkösháza ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gyula im Komitat Békés. Sie befindet sich ungefähr zwei Kilometer nördlich der Grenze zu Rumänien.
Dieses Zuglaufschild war einen Schild der Deutschen Reichsbahn und hat schon bessere Zeiten erlebt.
Das Bww Dortmund stellte diesen Gastarbeiterzug.Eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt ist die neugotische Kirche Santa Maria, von der aus Sie einen herrlichen Panoramablick auf die Bucht genießen können . Von…
Der ehemalige Fischerort Portbou ist keine Schönheit. Der für die heutige Zeit völlig überdimensionierte Grenzbahnhof dominiert das Ortsbild. Fast trotzig ragt der schlanke Glockenturm der neoklassischen Kirche Santa María in…
Wann ist der Käsemarkt in Alkmaar? Der Käsemarkt findet vom letzten Freitag im März bis zum letzten Freitag im September statt von 10 bis 13 Uhr. Im Juli und August…
Seit Jahren steht Alkmaar in den niederländischen Top 10 der beliebtesten Einkaufsstädte. 2017 wurde unsere Stadt von ZOOVER zur schönsten Einkaufsstadt in den Niederlanden auserkoren. Wir verstehen auch warum: Wir…
1987 fuhr dieser Zug als D 9620 nach Düsseldorf.Er hatte nur in Köln=Deutz einen Zwischenhalt,und fuhr nur 31.5.1987 -1.11.1987, Di 5.1.1988, Mi 23.12.1987, 6.1.1988, 25.12.1987, Sa 7.11.-9.1.1988
Nach Deutschland kamen nach Angaben des Bundeszentrale für politische Bildung von 1955 bis zum Anwerbestopp 1973 etwa 14 Millionen Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen, von denen etwa elf Millionen zeitlich begrenzt blieben…