Inter City
InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.
Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.
Jeder InterCity trägt einen Namen:
- Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
- Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
- Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….
Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.
Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971
Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:
1. InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2. InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden
Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 642 Roland Berlin-Bremen
Nur 1992 fuhr dieser Zug von Berlin nach Bremen.Dieser Zug hielt auch noch in Berlin Zoologischer Garten.

IC 643 Roland Bremen-Berlin
1992 Abfahrt in Bremen um 6.13 Uhr und endete um 11.26 Uhr am Berliner Hauptbahnhof. Gestellt wurde der Zug vom Betriebswerk Stuttgart 2.

IC 539 Helene Lange Hamburg=Altona-Berlin Hbf
1993 stellte noch die Deutsche Reichsbahn zum letzen Mal diesen Zug .Die Deutsche Reichsbahn ging mit dem Einigungsvertrag als Sondervermögen in Bundeseigentum über und bestand nach der Wiedervereinigung Deutschlands bis…

IC 634 Max Liebermann Berlin Hbf-Hamburg-Altona
1993 stellte noch die Deutsche Reichsbahn zum letzen Mal diesen Zug .Die Deutsche Reichsbahn wurde zum 31. Dezember 1993 aufgelöst.

IC 113 Diamant Hamburg Altona-Stuttgart
Bereitgestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Stuttgart 2.

IC 681 Veit Stoß Hamburg=Altona-München
Das Betriebswerk Dortmund 2 stellte 1987 diesen Zug.Start war um 6.42Uhr in Hamburg-Altona und erreichte sein Ziel München Hbf um 14.28 Uhr.Veit Stoß ,geboren um 1447 in Horb am Neckar,…

IC 812 Senator Stuttgart-Hamburg=Altona
Gestellt vom Betriebswerk Stuttgart 2.

IC 994 Leo von Klenze Frankfurt(M)-Berlin
Dieser Zug hielt noch in Berlin Zoologischer Garten und beinhaltet einen Fehler,der Zug hielt nicht in Helmstedt.

IC 681 Nordwind Bremen-München
1984 stellte das Betriebswerk Bremen diesen Zug.Der Zugname Nordwind sollte sein Kraft und Schnelligkeit symbolisieren….“ Schnell wie der Wind“ vom Norden nach Süden- sein Gegenzug heisst natürlich Südwind…

IC 684 Jakob Fugger München-Bremerhaven=Lehe
1980 fuhr dieser Zug von München nach Bremerhaven=Lehe über Hannover Hbf.

IC 673 Sachsenroß Kiel-Ludwigshafen
1980 fuhr dieser Zug tägich ,außer am Sonntag, von Kiel nach Ludwigshafen.

IC 636 Poseidon Westerland-Köln
1980 fuhr nur am Sonntag dieser Zug von Westerland nach Köln.Die Strecke Hamburg-Atona-Köln fuhr er täglich.

IC 626 Walhalla Regensburg-Hannover
1980 fuhr dieser Zug ,täglich außer am Sonntag,von Regensburg nach Hannover,die Strecke Nürnberg-Hannover fuhr er täglich.

IC 576 Schauinsland Basel SBB-Hamburg=Altona
1987 startete dieser Zug,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt 4, um 7.17 Uhr in Basel SBB und erreichte Hamburg-Altona 15.10 Uhr.

IC 513 Wetterstein Braunschweig-Mittenwald
1987 startete dieser Zug um 7.32 Uhr in Braunschweig und erreichte umsteigefrei Mittenwald um 19.13 Uhr. Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk München.Samstag und Sonntag fuhr er erst ab Hannover…

IC 782 Albrecht Dürer München-Hamburg-Altona
Albrecht Dürer ,geboren am 21. Mai 1471 in Nürnberg;verstorben 6. April 1528 , war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden,Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den…

IC 568 Toller Bomberg München-Dortmund
Gestellt vom Betriebswerk Hannover.

IC 785 Wetterstein Hamburg=Altona-Mittenwald
1990 startete der Zug um 11.14 Uhr in Hamburg Altona und erreichte 20.25 Uhr Mittenwald.Er befährt noch nicht die Neubaustrecke Fulda-Würzburg.

IC 784 Wetterstein Mittenwald-Hamburg=Altona
1990 startete dieser Zug um 8.47 Uhr in Mittenwald und erreichte Hamburg-Altona um 17.44 Uhr.1991 wurde dieser Zug verkürzt,und die Strecke Mittenwald-München entfiel.Gestellt vom Betriebswerk München.

IC 512 Wetterstein Mittenwald-Hannover
Nur 1987 fuhr dieser Zug von Mittenwald nach Hannover-1988 fuhr dieser Zug als IC 512 Grambrinus nur noch ab München Hauptbahnhof.

IC 783 Albrecht Dürer Hamburg-Altona-München
1992 sollte dieser Zug zum ICE umgewandelt werden.Start in Hamburg Altona 11.58 Uhr und erreichte München Hbf um 18.34 Uhr.

IC 503 Schauinsland Hannover-Basel SBB
Das Betriebswerk Hannover 2 stellte 1991 diesen Zug.

IC 502 Schauinsland Basel SBB-Hannover
1991 startete dieser Zug um 8.15 Uhr in Basel SBB und erreicht Hannover Hbf um 15.59 Uhr.

IC 178 Helvetia Zürich-Hamburg-Altona
1985 fuhr dieser Zug von Zürich nach Hamburg Altona -es fehlten bei Zürich die Buchstaben HB für Hauptbahnhof….

IC 106 Lötschberg Brig-Hamburg-Altona
1985 fuhr dieser Zug von Brig nach Hannover-Zwei Jahre später wurde er zum EuroCity gemacht,allerdings von Brig nach Hannover.Gestellt wurde dieser Zug vom Betriebswerk Hamburg.

IC 79 Helvetia Hamburg-Altona-Zürich HB
1986 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug.

IC 78 Helvetia Zürich HB-Hamburg-Altona
Man erkennt,was Sonne aus diesem Schild macht ,das 33 Jahre alt ist.Nur ein Jahr später fuhr der Zug mit der Nummer und Name als EuroCity.

IC 640 Niedersachsen Braunschweig-Hannover
Der vom Betriebswerk Hannover 2 gestellte Zug war ein InterCity ohne Zwischenhalt und eine sehr kurze Strecke.Er startet um 21.20 Uhr in Braunschweig und endet in Hannover Hbf um 21.58…

IC 785 Steigerwald Hamburg-Altona-München
Gestellt vom Betriebswerk München-Der Zug befährt 1990 noch die Neubaustrecke Fulda-Würzburg. Die offizielle Inbetriebnahme der Streckenabschnitte Fulda–Würzburg. der 94 Kilometer langen Neubaustrecke ,erfolgte zum Fahrplanwechsel am 29. Mai 1988. Mit…

IC 989 Balthasar Neumann Fulda-München
Johann Balthasar Neumann, eher bekannt als Balthasar Neumann , war einer der bedeutendsten Baumeister des Barock und des Rokoko in Süddeutschland. …