Inter City


InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.

Jeder InterCity trägt einen Namen:

  • Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
  • Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
  • Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….

Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.

Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971

Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:

1.    InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2.    InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden

Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 627 Westfalen Dortmund-Würzburg

Nun mit neuen IC Logo fährt 1990 dieser Zug nur bis Würzburg.Der Zug fährt erst 18.34 Uhr in Dortmund ab,daher endet er auch schon in Würzburg um 23.40 Uhr,denn München…

IC 625 Walhalla Hamburg=Altona-Regensburg

Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IC Zugnummer 625 Zugname Walhalla Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Samstags nur  bis Nürnberg Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 1016,321 km Reisezeit…

IC Weser-City Hannover-Bremen

Während der Zug 1992 bis Bremerhaven fuhr,war den Waggon der dieses Schild trug,die Fahrt in Bremen schon zu Ende. Hannover Hbf ab 07:44 — Bremen Hbf an 08:40 ab 08:45…

IC 504 Badenia Basel SBB-Dortmund

1992 stellte das Betriebswerk Basel diesen Zug. Basel SBB ab 16:15 — Basel Bad Bf an 16:20 ab 16:22 — Freiburg(Brsg)Hbf an 16:54 ab 16:56 — Offenburg an 17:24 ab…

IC 540 Beethoven Dortmund-Köln

Während der IC 540 Beethoven Berlin mit Köln verband ,wurde in Dortmund noch ein Waggon anhängt,dernur von Dortmund nach Köln fuhr und dieses Schild trug.

IC 545 Adolph von Menzel Wiesbaden-Berlin Hbf

Während der IC 544 Adolf von Menzel aus Berlin nach Wiesbaden über Essen und Düsseldorf fuhr,nahm sein Namensvetter IC 545 Adolf von Menzel den Weg von Köln über Wuppertal nach…

IC 540 Beethoven Berlin Hbf-Köln

Während der IC 541 Beethoven von Bonn nach Berlin Hbf fährt,endet der IC 540 Beethoven bereits in Köln.Gestellt wurde der Zug vom Betriebswerk Köln 1.

IC 549 Gürzenich Köln-Hannover

1993 stellte das Betriebswerk Hannover diesen Zug. Köln Hbf ab 19:10 — Solingen-Ohligs an 19:27 ab 19:28 — Wuppertal-Elberfeld an 19:40 ab 19:42 — Hagen Hbf an 19:57 ab 19:59…

IC 549 Glückauf Köln-Hannover

Während der IC 549 1991 noch den Namen „Gürzenich“ führte,bekam er 1992 als IC 549 den Namen „Glückauf“: Glückauf  ist der deutsche Bergmannsgruß.  Weiterhin wird mit diesem Gruß der Wunsch…

IC 543 Niedersachsen Köln-Hannover

Niedersachsen ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland steht mit rund 47.600 km² unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer…

IC 635 Ehrenbreitstein Koblenz-Hamburg-Altona

1990 stellte das Betriebswerk Hamburg 2 diesen Zug.Ungewohnt,das zwei Untewegsbahnhöfe wie Bonn und Hamburg größer gedruckt sind, als der Start-und Zielbahnhof Koblenz und Hamburg-Altona…    

IC 171 Rätia Frankfurt(M)-Chur

Dieser IC kommt 1986 aus Hannover und bekam in Frankfurt/M einen Verstärkungswagen im Sackbahnhof angehängt, bevor er nach Chur in Schweiz weiter fuhr.Gestellt wurde er vom Betriebswagenwerk Frankfurt/M Hbf. Ungewöhnlich…

IC 119 Karwendel Münster-Innsbruck

Fahrplanjahr 1994 (29.05.1994 — 27.05.1995) Zuggattung IC Zugnummer 119 Zugname Karwendel Gültig ab 29.05.1994 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 930,246 km Reisezeit 11h 2min Durchschnittliche Geschwindigkeit 85 km/h  

IC 596 Otto Hahn München-Frankfurt(M)

Dieser Zug fuhr 1982 von München nach Hannover,für den Wagen der dieses Schild führte war die Fahrt in Frankfurt/M schon zu Ende. Otto Emil Hahn,geboren am 8. März 1879 in…

IC Basel Bad Bf-Hamburg-Altona

…kein Zug durfte ungeschildert sein,daher gab es Ersatzschilder ohne Zugnummer,ohne Zugnamen und ohne alle Unterwegsbahnhöfe.

IC Weser-City Bremen-Hannover

Dieser Zug fuhr ohne Zwischenhalt von Bremen nach Hannover-Start in Bremen 5.18 Uhr-Ankunft in Hannover Hbf 6.14 Uhr Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung IC Zugnummer 751 Zugname Weser-City Gültig…

IC Hamburg-Altona-Basel Bad Bf

Basel Badischer Bahnhof, bahnamtlich Basel Bad Bf, ist einer von sechs Bahnhöfen der Schweizer Stadt Basel. Nach einem ersten Provisorium von 1855 bis 1862 sowie dem ersten festen Bau auf…

IC 714 Nebelhorn Ulm-Münster

Gestellt wurde dieser Wagen 1994 vom Betriebswerk Dortmund. Nebelhorn ist der Name eines 2224 m ü. NHN hohen, zur Daumengruppe in den Allgäuer Alpen gehörenden Berggipfels. Es ist von Oberstdorf aus mit einer…

IC 613 Gorch Fock Kiel-München

Gestellt vom Beriebswerk Kiel.Auf seiner Strecke nach München, wechselt er zwei die Fahrtrichtung, einmal in Hamburg-Altona und dann wieder in Stuttgart.

IC 620 Kieler Förde München-Kiel

Man versteht nicht,warum Start-und Zielbahnhof Bonn und Kiel klein geschrieben sind,während Bonn und Hamburg größer gedruckt sind… Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IC Zugnummer 620 Zugname Kieler Förde Gültig…

IC 515 Drachenfels Hannover-München

1987 wurde dieser Zug vom Betriebswerk Köln 5 gestellt: Hannover Hbf ab 12:09 — Bielefeld Hbf an 12:55 ab 12:57 — Hamm(Westf) an 13:24 ab 13:26 — Dortmund Hbf an…

IC 640 Hohensyburg Dortmund-Köln

Am Hbf in Dortmund.: Während der eine Zug die Strecke über Düsseldorf nach Köln nahm,fuhr dieser Zug nur von Dortmund über Wuppertal nach Köln. Dortmund Hbf ab 21:47 — Hagen…