Inter City


InterCity,(Kurz: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung.

Die Deutsche Bundesbahn verwendete die Bezeichnung InterCity ab 26.September 1971 für besonders hochwertige, moderne, schnelle und weitgehend klimatisierte Züge, die nur die erste Klasse führten und auf damals nur vier festen Linien im Zweistundentakt die großen Städte Westdeutschlands bedienten. Dabei waren die Fahrpläne so gestaltet, dass in den wichtigen Knotenbahnhöfen Hannover, Dortmund, Köln, Mannheim und Würzburg jeweils zwei Züge verschiedener Linien gleichzeitig am selben Bahnsteig gegenüber standen und so Umsteigeverbindungen mit minimalem Zeitverlust, aber größtmöglicher Anschlusssicherheit boten. In den genannten Bahnhöfen warteten die IC-Züge im Verspätungsfalle in der Regel bis zu zehn Minuten aufeinander.

Jeder InterCity trägt einen Namen:

  • Berühmte Persönlichkeiten der Weltgeschichte z.B.Hölderin; Heinrich der Löwe,Jacob Fugger,Friedrich Schiller…
  • Regionen in Deutschland z.B. Chiemgau, Rheinland…
  • Sehenswürdigkeiten z.B. Roland, Drachenfels….

Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.

Erste-Klasse-Angebot im Zweistundentakt ab 1971

Zu den Zügen mit den längsten fahrplanmäßigen Fahrzeiten gehörten:

1.    InterCity 823 Gorch Fock: 14 h 13 Min von Westerland nach Passau
2.    InterCity 725 Berchtesgadener Land: 14 h von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden

Am 26.September 2021 wird der InterCity fünfig Jahre alt…

IC 635 Max Liebermann Hamburg Altona-Berlin Zoo

Die Fahrt von Hamburg-Altona nach Berlin Zoologischer Garten mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 28 Min für die rund 255 km. Normalerweise fahren pro Tag 28 Züge von Hamburg-Altona…

IC 986 Kurhessen München-Fulda

Die zum 1. Juli 1944 neugeschaffene Provinz Kurhessen bestand aus dem bisherigen Regierungsbezirk Kassel abzüglich der Landkreise Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern, der damals kreisfreien Stadt Hanau, welche an die neue…

IC 544 Ehrenbreitstein Hannover-Köln

Fahrplanjahr 1990 (27.05.1990 — 01.06.1991) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer544 Gültig ab 27.05.1990 Verkehrstage täglich Hinweis Verkehrstage Samstags nur bis Köln Hbf Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 418,642 km Reisezeit 3 h…

IC 558 Saarland Dresden-Saarbrücken

Die Entfernung in Kilometern zwischen Saarbrücken nach Dresden in einer Luftlinie ist 520.53 km und die Fahrroute beträgt 640.43 km. Fahrzeit von Saarbrücken nach Dresden betrug 5 Stunden 15 Minuten.

IC 524 Hanseat Nürnberg-Hamburg=Altona

Die Fahrt von Nürnberg Hbf nach Kiel Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 7 Std 21 Min für die rund 545 km. Normalerweise fahren pro Tag 21 Züge von Nürnberg…

IC 502 Schauinsland Basel SBB-Hannover

Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IC (InterCity) Zugnummer502 Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit  200 km/h Entfernung 825,668 km Reisezeit 7 h 44 min Durchschnittliche Geschwindigkeit 107 km/h  

IC 508 Rheinfels Karlsruhe-Hannover

Nach einer Sprengung durch die französische Revolutionsarmee im späten 18. Jahrhundert verfiel Burg Rheinfels zur Ruine und diente nur noch als Steinbruch.Durch den Kauf des Prinzen von Preußen im Jahre…

IC 25 Erasmus Amsterdam CS-Innsbruck

Erasmus sprach und schrieb meistens lateinisch, beherrschte daneben jedoch auch Griechisch. Er war ein fruchtbarer Autor, nach heutiger Erkenntnis hat er etwa 150 Bücher geschrieben. Darüber hinaus sind über 2000…