Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

RE Braunschweig-Bremen
Durch den Beitritt des Herzogtum Braunschweigs zum Deutschen Zollverein 1841, die Agrarreform 1854 sowie die Einführung der Gewerbefreiheit von 1864 wurden entscheidende Impulse für Industrieansiedlungen in der Residenzstadt gelegt. Der…

Mannheim-Frankfurt/M
Das Betriebswerk Frankfurt stellte diesen Zug.
Frankfurt(M)

Köln
Der Alter Markt ist der vermutlich älteste der Kölner Plätze. „Vermutlich“, da nicht belegt ist, wie alt er tatsächlich ist. Die frühesten Aufzeichnungen finden sich aber aus dem Jahr 922.…

SE Wolfsburg-Hannover
Die Entfernung in Kilometern zwischen Wolfsburg nach Hannover in einer Luftlinie ist 71.73 km und die Fahrroute beträgt 88.79 km. Fahrzeit von Wolfsburg nach Hannover beträgt 1 Stunde 3 Minute.

Darmstadt

Köln=Dellbrück-Köln

Düren-Koblenz

SE Hannover-Wolfsburg
Der Allerpark ist ein öffentlicher Erlebnispark in Wolfsburg. Er liegt zwischen den Wolfsburger Ortschaften Neuhaus-Reislingen, Vorsfelde, Nordstadt und Stadtmitte. Sein Mittelpunkt ist der Allersee, der Ende der 1960er Jahre entstand.

CB Hannover-Altenbeken
In Altenbeken geht’s um Eisenbahn und einzigartigen Naturgenuss. Es ist diese spezielle Kombination, die Altenbeken immer eine Reise wert sein lässt. Mit Attraktionen wie dem Viadukt, der allabendlich in großer…

Kleve-Köln=Dellbrück

SE Halle-Bebra

CB Altenbeken-Hannover
Hameln ist die zentrale Stadt im Weserbergland und hat einen direkten S-Bahn-Anschluss nach Hannover und Paderborn, so dass man auch ohne Auto die Stadt gut erreichen kann.

Neuss-Neuss

Horrem-Neuss

Linz-Köln

Oberlahnstein-Koblenz
Köln-Linz

Linz-Oberlahnstein
Der historische Ortskern befindet sich innerhalb der Stadtmauer von Oberlahnstein, die nach Erhalt der Stadtrechte 1324 errichtet wurde. Schon damals verlief durch das Zentrum eine Straße, die das Obertor im…

Köln-Aachen
