Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Kassel

CB Hannover-Hameln
Links und rechts der Weser, eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes liegt Hameln. Zwischen Aschenputtel und Baron Münchhausen ist hier der Rattenfänger zu Hause. Mehrere Millionen Tagestouristen zieht es…

Marburg

CB Homburg

Koblenz-Remagen

Marburg-Frankfurt/M
RSB Heidelberg Hbf

Goddelau Erfelden-Frankfurt(M)
Erfelden besteht, wie Schenkungsurkunden des Klosters Lorsch bezeugen, seit dem 8. Jahrhundert. Das älteste Dokument stammt von 779. Im Dreißigjährigen Krieg erlebte Erfelden die Überschreitung des Rheins durch König Gustav…

RSB Saarbrücken

Hannover-Wolfsburg
Das Kavalierhaus in der Gifhorner Altstadt wurde 1546 von Baumeister Michael Clare für den Schlosshauptmann Caspar von Leipzig erbaut. Es ist damit nach dem Schloss das älteste Gebäude in Gifhorn.…

RSB Trier

RSB Merzig

Waghäusel-Biblis
Das abgeschaltete Kernkraftwerk Biblis befindet sich in der südhessischen Gemeinde Biblis nahe der Mündung der Weschnitz in den Rhein.
Aachen-Köln=Deutz

Köln-Aachen

Neuss-Köln=Deutz

Horrem-Neuss

Linz-Köln

Oberlahnstein-Koblenz
Köln-Linz

Linz-Oberlahnstein
Der historische Ortskern befindet sich innerhalb der Stadtmauer von Oberlahnstein, die nach Erhalt der Stadtrechte 1324 errichtet wurde. Schon damals verlief durch das Zentrum eine Straße, die das Obertor im…