Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

RB Bedburg
Gelegen zwischen den Städten Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Aachen befindet sich die lebens– und liebenswerte Stadt Bedburg mit ihren rund 25.000 Einwohnern. Trotz der zentralen Lage hat Bedburg seinen ländlichen…

München-Innsbruck

Köln-Amsterdam CS
Als Hauptstadt der Provinz Gelderland hat Arnheim eine reiche und bewegte Geschichte, die sich in einigen Baudenkmälern bis heute widerspiegelt. Die Stadt ist umgeben von prachtvoller Natur: Auf der einen…

Innsbruck-München

Westerland-Hamburg-Altona
..bevor dieser Zug von Westerland nach Hamburg fuhr, erreichte er Westerland als IC 831 Deichgraf von Dortmund nach Westerland.

Amsterdam CS-Köln
Bei einem Besuch im Wijnmuseum in Arnheim erfahren Sie alles über die Geschichte und den Prozess der Weinherstellung. Das Weinmuseum ist mit einer der ältesten Weinkellereien Hollands verbunden: Robbers en…

Plattling-Zwiesel
…bevor der FD-Zug 1922 / IC 520 Grosser Arber/Spessart in Zwiesel startete,wurde der Wagen,der dieses Schild trug,von Plattling nach Zwiesel gefahren.

Koblenz-Köln
Köln ist nicht umsonst die Hauptstadt des Karnevals („Fastelovend“) in Deutschland. In der „5. Jahreszeit“ kann der Kölner sich ausleben, Unterschiede werden bedeutungslos, man feiert und trinkt zusammen und Höhepunkt…
Heilbronn Hbf
Vier Ziele auf einem Schild.

Bremen
Vor über 1.200 Jahren wurde Bremen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seitdem blickt die Stadt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ob Errichtung des Rolands als stolzes Symbol der städtischen Unabhängigkeit,…

FD 1922 / IC 520 Großer Arber/Spessart Zwiesel-Hamburg-Altona
Der Zug dieses Schildes fuhr von Zwiesel bis ab Nürnberg mit dem IC 520 Spessart gemeinsam. Der Große Arber ist der höchste Berg des Bayerischen Waldes und von Niederbayern. Spessart…

InterRegio 2434 Trier-Luxembourg
Ein Schild des Betriebswerkes Köln-Es ist ein Schild des IR 2434 und 2435

InterRegio 2211 Koblenz-Heidelberg
Ein Schild des Betriebswerkes Köln-Es ist ein Schild des IR 2211 und 2435

InterRegio München-Regensburg
Ein Schild des Betriebswerkes Dresden-das Schild hat vier Ziele auf einem Schild ;jedoch keine Unterwegsbahnhöfe

InterRegio Regensburg-München
Ein Schild des Betriebswerkes Dresden-das Schild hat vier Ziele auf einem Schild ;jedoch keine Unterwegsbahnhöfe

InterRegio 2435 Luxembourg-Koblenz
Ein Schild des Betriebswerkes Köln-Es ist ein Schild des IR 2435 und 2211

InterRegio 2435 Luxembourg-Trier
Ein Schild des Betriebswerkes Köln-Es ist ein Schild des IR 2435 und 2434

InterRegio 2314 Köln-Emden
Ein Schild des Betriebswerkes Köln-Es ist ein Schild des IR 2314 und 2439

InterRegio 2439 Koblenz-Köln
Ein Schild des Betriebswerkes Köln-Es ist ein Schild des IR 2439 und 2314

InterRegio 2054 Görlitz-Dresden
Ein Schild des Betriebswerkes Leipzig-Es ist ein Schild des IR 2054 und IR 2053

InterRegio 2053 Dresden-Görlitz
Ein Schild des Betriebswerkes Leipzig-Es ist ein Schild des IR 2053 und IR 2054

EuroCity 27 Joseph Haydn Hamburg-Altona-Passau
Franz Joseph Haydn, geboren am 31. März 1732 in Rohrau/Österreich; verstorben am 31. Mai 1809 in Wien, war ein österreichischer Komponist . Der Zug wurde vom Betriebswerk Hamburg gestellt und…

Hannover-Wolfsburg
Das Kavalierhaus in der Gifhorner Altstadt wurde 1546 von Baumeister Michael Clare für den Schlosshauptmann Caspar von Leipzig erbaut. Es ist damit nach dem Schloss das älteste Gebäude in Gifhorn.…

Norddeich-Leer
Die Fahrt von Leer (Ostfriesland) nach Norddeich Mole mit dem Zug dauert durchschnittlich 52 Min für die rund 48 km. Normalerweise fahren pro Tag 16 Züge von Leer (Ostfriesl) nach…

Norddeich
In der Erdbeschreibung des Fürstenthums Ostfriesland und des Harlingerlandes von 1824 wurde es als Fischerhausen am sogenannten Norddeich erwähnt. Dieser Name wurde später zu Norddeich verkürzt, was den nördlich von…

Rottenburg-Reutlingen
Mit dem Zug von Rottenburg nach Reutlingen legst du auf der Strecke 19 Kilometer zurück und brauchen normalerweise 25 Min.

Norddeich-Leer
Die Fahrt von Leer (Ostfriesland) nach Norddeich Mole mit dem Zug dauert durchschnittlich 52 Min für die rund 48 km. Normalerweise fahren pro Tag 16 Züge von Leer (Ostfriesl) nach…

Niebüll
Das Bahnwagenwerk Hamburg-Langenfelde stellte 1977 diesen Zug nach Niebüll.

Westerland
Der Name Westerland leitet sich wohl von einer alten Tinnumer Flurbezeichnung ab, auf der diese neue Siedlung entstand: Es handelte sich um das Land westlich des Dorfes, also das Wester-Land.…

Husum
Im Jahr 1409 wurde der Ortsname Husum erstmals erwähnt. Er leitet sich aus dem Wortstamm Hus, was so viel wie Häuser bzw. Siedlung bedeutet, und dem Suffix -um aus dem…