Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Biblis-Waghäusel
Die Stadt Waghäusel besteht aus den drei Stadtteilen Waghäusel, Kirrlach und Wiesental.

Dessau-Leipzig
Dessau und Roßlau besaßen bereits früh wegen der Querung der Elbe eine große Bedeutung im Eisenbahnverkehr. Die erste Bahnverbindung wurde am 1. September 1840 von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. 1911…

Aschaffenburg-Würzburg
Aschaffenburg ist durch Aschaffenburg Hauptbahnhof, den Hafenbahnhof -nur Güterverkehr-sowie die Haltepunkte Hochschule, Aschaffenburg-Süd und Obernau an das Schienennetz angebunden. Der Bahnhof Nilkheim an der ehemaligen Bachgaubahn wurde mit deren Stilllegung…

Cottbus-Barth
Im Bahnhof Pasewalk kreuzen sich im Fernverkehr der Deutschen Bahn die Eisenbahnstrecken Stralsund–Berlin und Lübeck–Szczecin. Pasewalk ist Zwischenhaltepunkt für IC/EC- und ICE-Züge, die die Bahnhöfe Berlin, Leipzig, Prag, München, Köln…

Biblis-Graben Neudorf
Gestellt von der Fahrzeugniederlassung Karlsruhe.

Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg wurde im 5. Jahrhundert von den Alemannen gegründet, erste Siedlungshinweise finden sich bereits aus der Steinzeit.

Bay.Eisenstein-Plattling
Ein Zuglaufschild vom Betriebswerk München.

Bamberg-Würzburg
Der St.-Kilians-Dom zu Würzburg oder Dom St. Kilian ist eine römisch-katholische Kirche in Würzburg, die dem Heiligen Kilian geweiht ist. Der Dom ist die Bischofskirche des Bistums Würzburg.

Apolda-Weimar
1265, 1613, 1728, 1734, 1739, 1909, 1953 und 1981 kam es in Apolda zu Unwetterkatastrophen, die teilweise verheerende Folgen hatten/1265 kamen viele Einwohner durch Überschwemmungen ums Leben.

Bretten-Neckersulm
Neckarsulm wurde 771 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt um 1300 das Stadtrecht. 1484 kam die Stadt an den Deutschen Ritterorden, der sie über 300 Jahre beherrschte. Die früher hauptsächlich vom…

Brausnchweig-Helmstedt
Bekannt wurde Schöppenstedt als die Stadt der Streiche. Erwähnt wurden diese zuerst 1619 in einer von einem unbekannten ehemaligen Schöppenstedter Schulmeister verfassten Handschrift, die die Dänische Königliche Bibliothek in Kopenhagen…

Braunschweig-Wittingen
Wittingen liegt im Nordosten des Landkreises Gifhorn an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt und die Stadt liegt zwischen der Lüneburger Heide und der Altmark.

Bad Soden=Salmünster
Bad Soden-Salmünster liegt am Nordrand des Spessarts und am Südrand des Vogelsbergs. Die Kernstadtteile Bad Soden und Salmünster befinden sich im Kinzigtal und liegt an der Autobahn 66 und der…

Backnang-Crailsheim
Backnang hat Anteil an den Naturräumen Schwäbisch-Fränkische Waldberge und Neckarbecken.

Apolda-Erfurt
Apolda liegt auf rund 205 Meter Höhe in der östlichen Mitte Thüringens an der Regionsgrenze zu Ostthüringen und etwa zehn Kilometer südlich der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt

Altenkirchen
Im Jahr 912 wird Altenkirchen in einer Schenkungsurkunde von Konrad I., zusammen mit Neukirchen und weiteren Ortschaften erwähnt.

Altenburg-Weimar
Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens.

Altenburg-Erfurt
Der Ort Altenburg ist eine mehr als 1.000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Altenbeken-Stadtoldendorf
Die Geschichte des Ortes Stadtoldendorfs ist eng verbunden mit der Burg Homburg. Ursprünglich hieß Stadtoldendorf nur Oldendorp“altes Dorf“, erst mit der Verleihung der Stadtrechte 1255 durch Heinrich von Homburg wurde…

Bad Harzburg
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Bremen 2.

Altenbeken-Northeim
Der Ort Bodenfelde liegt am Südrand des Naturparks Solling-Vogler im Oberen Wesertal.

Aalen-Stuttgart
Aalen entstand aus einem alamannischen Dorf in der Nähe eines römischen Kastells und wurde 1360 zur Reichsstadt ernannt.

SE Aachen-Köln
SE StadtExpess

SE Lehrte-Hildesheim
Das Leinebergland ist durch ein vielfältiges naturräumliches Angebot, den Fluss Leine und verschiedene kulturelle Attraktionen geprägt. Das UNESCO Weltkulturerbe Fagus-Werk – das erste Gebäude des Bauhaus-Begründers Walter Gropius – ist…

SE Köln-Wuppertal=Oberbarmen

SE Köln-Siegen
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen Köln und Siegen 75 Kilometer.

SE Koblenz-Wuppertal-Oberbarmen
Die Fahrt von Wuppertal-Oberbarmen nach Koblenz Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 09 Min für die rund 106 km. Normalerweise fahren pro Tag 55 Züge von Wuppertal-Oberbarmen nach…

SE Bielefeld-Hamm

SE Wuppertal-Oberbarmen-Koblenz
Koblenz gehört zu den deutschen Städten, die definitiv eine Reise wert sind. … Außerdem beherbergt die Stadt an Mosel und Rhein diverse Schlösser und Burgen sowie Ruinen entlang des Rheinufers.