Vier Ziele auf einem Schild


Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.

Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Frankfurt(M)-Schlüchtern

Der Bahnhof Schlüchtern liegt leicht oberhalb der Stadt Schlüchtern an der Kinzigtalbahn in Hessen.

Frankfurt(M)-Fulda

Der Bahnhof Fulda ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt  im osthessischen Fulda und wird von etwa 22.000 Reisenden täglich frequentiert.

Frankfurt(M)-Aschaffenburg

Aschaffenburg liegt an den Flüssen Main und Aschaff, am westlichen Rand des Spessarts und am nordwestlichen Eck des Mainvierecks. Sie wird im Westen, Norden und Osten vom Landkreis Aschaffenburg umschlossen.…

Frankfurt(M)

…eine Stadt die von der Bundesbahn mal als Frankfurt(M),dann wieder als Frankfurt/M oder als Ffm bezeichnet wurde.

Wirtheim

Wirtheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.Wirtheim liegt im Naturpark Spessart direkt im Mündungsgebiet der Bieber in die Kinzig.

Siegen

Mit knapp über 100.000 Einwohnern ist Siegen eine Großstadt.

Grävenwiesbach

Der Grävenwiesbacher Bahnhof wurde am 1. Juni 1909 mit Eröffnung der Verlängerung der Usinger Bahn von Usingen nach Weilmünster mit Anschluss an die Weiltalbahn eröffnet.

Friedrichsdorf

Friedrichsdorf ist eine Stadt im hessischen Hochtaunuskreis,ca.20 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main.

IC 831 Deichgraf Dortmund-Westerland

Dieses Schild verrät wo der IC 831 Deichgraf,nach dem er sein Ziel auf Sylt erreicht hat,hinfuhr. Dann fuhr er als D-Zug von Westerland nach Hamburg. Das Schild zeigt keine Zwischenhalte.

IC 823 Nordfriesland Dagebüll-Passau

Das nordfriesische Festland hat Anteil an der Geest und der fruchtbaren Marsch, insbesondere auf der Halbinsel Eiderstedt und zwischen Husum und der Grenze zu Dänemark.  An das Festland angelagert ist…

IC 632 Emil Nolde Berlin Zoo-Westerland

Emil Nolde war einer der führenden Maler des Expressionismus. Geboren ist er am 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Buhrkall,verstorben am 13. April 1956 in Seebüll.

IC 632 Emil Nolde Berlin Hbf-Westerland

Westerland ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Hauptort der Nordseeinsel Sylt. Entfernungen: Westerland-Flensburg ca,74 Kilometer ,Westerland-Kiel ca. 134 Kilometer und Westerland-Hamburg ca.186 Kilometer.

IC 638 Rügen Hamburg-Altona-Köln

Rügen ist die flächengrößte deutsche Insel und liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns.Sie gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern.Hier wieder ein Schild,das keine Zwischenhaltebahnhöfe zeigt.

IC 527 Gorch Fock Hamburg-Altona-Nürnberg

Dieser Zuglauf war offenbar mit sehr vielen Zielen bestückt, denn wenn man schon vier Ziele auf ein Schild drucken muss,werden die anderen vier Schilder auch vier Ziele haben. Man erkennt…

IC 526 Gorch Fock Nürnberg-Hamburg-Altona

Dieser Zuglauf war offenbar mit sehr vielen Zielen bestückt, denn wenn man schon vier Ziele auf ein Schild drucken muss,werden die anderen vier Schilder auch vier Ziele haben. Man erkennt…

IC 522 Westfälischer Friede Passau-Hamburg-Altona

Gestellt vom Betriebswerk Hamburg 2 und verband Passau und Hamburg im Fahrplanjahr 1992,- Als Westfälischer Friede wird der im Jahr 1648 in Münster und Osnabrück geschlossenen Friedensverträge bezeichnet.