Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

SE Bremen

RB Lutherstadt Wittenberg-Falkenberg(Elster)

SE Oldenburg

RB Falkenberg(Elster)-Dessau
Burg Falkenberg Die ältesten Mauerreste der noch bewohnten Höhenburg, die die engen Gassen des Ortes an der Waldnaab überragt, sollen aus dem 11. Jahrhundert stammen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die…

SE Emden

RB Dessau-Lutherstadt Wittenberg
Die Fahrt von Dessau Hbf nach Lutherstadt Wittenberg mit dem Zug dauert durchschnittlich 47 Min für die rund 29 km. Normalerweise fahren pro Tag 28 Züge von Dessau Hbf nach…

RB Lutherstadt Wittenberg-Dessau

RB Dessau-Riesa
Vielseitig wie die Geschichte von Riesa sind auch die Erlebnismöglichkeiten. Historie und Moderne – eng beieinander – laden zu einer Zeitreise ein. Radler, Wanderer, Wassersportler und Camper kommen entlang der…

RB Hoyerswerda-Horka-Hoyerswerda
1994 war in Horka schon niemand mehr,der das Zuglaufschild in den Gegenrichtung umstecken konnte,daher ist die Hin-und Rückfahrt zusammen aufgedruckt.

RB Hoyerswerda-Niesky
Entfernung Niesky → Hoyerswerda Entfernung: 43,39 km Fahrstrecke: 71,61 km

RB Niesky-Hoyerswerda
1945 April – weitgehende Zerstörung des Stadtzentrums sowie der Fabriken im letzten Monat des Zweiten Weltkrieges. 1952 Niesky wird Kreisstadt über einen Landkreis von rund 500 km². 1974 Eingemeindung von…

RE Magdeburg-Sangerhausen
Die mehr als tausendjährige Berg- und Rosenstadt Sangerhausen liegt an den Berghängen des Südharzes, die hier den nördlichen Abschluss der Goldenen Aue bilden. Der Ort ist eine fränkische Gründung aus…

RB Sangerhausen-Magdeburg
Der Name Sangerhausen deutet darauf hin, dass die Siedler den Wald durch Absengen rodeten. ,,Sangerhusen“ wird erstmals im Urkundenverzeichnis des Klosters Fulda zwischen den Jahren 780 und 802 genannt. Im…

RB Halberstadt-Magdeburg
Kommen Sie mit in ein anderes Jahrhundert: Sie brauchen nur die Kirchenpforten des Halberstädter Domes zu durchschreiten, schon tauchen Sie ein in eine Welt aus alter Zeit. Hinter der großen…

RB Magdeburg-Halberstadt
Die jüdische Gemeinde blickt auf knapp 800 Jahre Geschichte in der ehemaligen Bischofsstadt zurück. In ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert machte sie knapp zehn Prozent der Bevölkerung aus. Dank ihres…

RB Riesa-Elsterwerda
1288 :Erste urkundliche Erwähnung der Burg von Elsterwerda.

RB Elsterwerda-Riesa
1211 :Erste quellenmäßige Belegung des Namens von Elsterwerda. In der ältesten Urkunde, die bis jetzt aufgefunden wurde und in der Elsterwerda erstmalig erwähnt wird, ist die vom 14.03.1211. Es ist…

RE Erfurt-Magdeburg
Die mehr als tausendjährige Berg- und Rosenstadt Sangerhausen liegt an den Berghängen des Südharzes, die hier den nördlichen Abschluss der Goldenen Aue bilden. Der Ort ist eine fränkische Gründung aus…

RB Riesa-Dessau
Um 1119 beginnt die Geschichte von Riesa mit der Ansiedlung eines Klosters. Die günstige Lage an der Elbe lockt seit jeher Menschen in unsere Stadt. Heute ist sie nicht nur…

RB Salzgitter-Ringelheim
Der hannoversche General-Feldzeugmeister Graf von der Decken erwarb 1817 das Gut und ehemalige Kloster Ringelheim. Durch An- und Ausbauten des Hauptgebäudes verwandelte sich das Besitztum in einen schlossartigen Herrensitz.

RB Falkenberg-Lutherstadt Wittenberg
In den Luthergedenkstätten der Städte Wittenberg, Eisleben und Mansfeld erleben Sie zentrale Schauplätze der Reformationsgeschichte hautnah. Einige der Gedenkstätten sind seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

RB Hildesheim
Der Landkreis Hildesheim ist eine Gebietskörperschaft, deren Gebiet 18 kreisangehörige Städte und Gemeinden umfasst.

RB Lutherstadt Wittenberg-Falkenberg
Die Entfernung in Kilometern zwischen Falkenberg/Elster nach Wittenberg in einer Luftlinie ist 53.20 km und die Fahrroute beträgt 70.56 km.

RB Dessau-Falkenberg(Elster)
Die Entfernung in Kilometern zwischen Dessau-Roßlau nach Falkenberg/Elster in einer Luftlinie ist 75.47 km und die Fahrroute beträgt 94.08 km. Fahrzeit von Dessau-Roßlau nach Falkenberg/Elster beträgt 1 Stunde 27 Minuten.

RB Falkenberg-Dessau
Dessau-Roßlau ist die drittgrößte Stadt Sachsen-Anhalts, über 800 Jahre alt und neben Magdeburg und Halle eines der drei Oberzentren des Landes.

RB Dessau-Falkenberg
Die Fahrt von Dessau Hbf nach Falkenberg (Elster) mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 41 Min für die rund 75 km. Normalerweise fahren pro Tag 22 Züge von Dessau…

RB Thale-Magdeburg
.Die 20.000 Quadratmeter gestaltete Savannenlandschaft bietet den vergesellschafteten afrikanischen Tierarten sowie den Zoobesuchern eine neue Erlebniswelt. Naturnahe Anlagen mit kaum wahrnehmbaren Grenzen ermöglichen eine gefühlte und tatsächliche Nähe zum Tier.…

RB Magdeburg-Thale
Die Fahrt von Magdeburg Hbf nach Thale Hbf mit dem Zug dauert durchschnittlich 1 Std 36 Min für die rund 59 km. Normalerweise fahren pro Tag 18 Züge von Magdeburg…

RB Oebisfelde-Magdeburg
Der Magdeburger Zoo liegt inmitten des idyllischen Vogelgesang-Parkes. Auf über 16 Hektar gepflegter Natur- und Gartenlandschaft sind etwa 1400 Tiere in 243 Arten erlebbar.

RE Magdeburg-Sangerhausen
1539 wurde in Sangerhausen die Reformation eingeführt. Danach gab es keine katholische Gemeinde mehr. Erst im Zuge der Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machte sich durch Zuzug…