Vier Ziele auf einem Schild


Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.

Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Husum-Niebüll

Als Marschbahn wird eine in Schleswig-Holstein gelegene Eisenbahnhauptstrecke bezeichnet, die die Bahnhöfe Elmshorn im Süden und Westerland auf Sylt bzw. Tondern als dänischen Grenzbahnhof im Norden miteinander verbindet.

Niebüll-Husum

Im Jahr 1991 wurde im Personenverkehr das komplette Angebot auf der Marschbahn und in ganz Schleswig-Holstein geändert. Neu wurden zweistündliche Züge angeboten, die zwischen Hamburg und Heide ohne Halt fuhren…

RB Merseburg-Halle Silberhöhe

Die Silberhöhe ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd von Halle (Saale). Der eigenständige, wenig mit dem übrigen Stadtgebiet verbundene Stadtteil ist geprägt von Plattenbauten, die dort ab dem Ende der…

Lauda-Wertheim

Gleichzeitig macht Wertheim gelassen. Majestätische, vom Wein geprägte Fluss- und Kulturlandschaften erden und bereichern uns. Wertheim ist ein Ort, an dem die Seele am liebsten zu Fuß geht. Umgeben von…

Wertheim-Lauda

Lernen Sie Wertheim kennen – einst mittelalterliche Residenzstadt und bis heute durch und durch romantischer Charakter, der zu Auszeiten, Zeitreisen, Streifzügen und Erlebnissen einlädt. Eine Stadt, deren historische sowie kulturelle…

Lehrte

Der Bahnhof Lehrte ist ein 1843 errichteter Personen- und Güterbahnhof in der niedersächsischen Stadt Lehrte östlich von Hannover. Er ist ein wichtiger Kreuzungsbahnhof im Nord-Süd- und Ost-West-Güterverkehr in Deutschland.

Hannover-Hildesheim

Der erste Hildesheimer Bahnhof wurde von den Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen als Kopfbahnhof der südlichen Kreuzbahn am 12. Juli 1846 nördlich der heutigen Kaiserstraße, etwa an der heutigen Bahnhofsallee eröffnet.Für den Bau…

Göttingen-Altenbeken

Die Bahnstrecke Göttingen–Bodenfelde, in Göttingen auch Bodenfelder Bahn genannt, ist eine Eisenbahnstrecke in Normalspur in Südniedersachsen. Die eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn verläuft von Göttingen nach Bodenfelde durch das Weserbergland. Sie…

Ottbergen

Ottbergen liegt im südlichen Weserbergland. Durch das Tal fließt die Nethe, die in etwa fünf Kilometern Entfernung nahe der Ortschaft Boffzen-Fürstenberg (Weser) in die Weser mündet.

Göttingen-Hannover

Elze ist eine Stadt mit knapp 8860 Einwohnern im Westen des Landkreises Hildesheim, die im Bereich der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Südniedersachsen liegt.

Göttingen-Braunschweig

Der Bahnhof Seesen ist der größte Bahnhof in der Stadt Seesen. Daneben gibt es im Stadtgebiet noch den Bahnhof Münchehof (Harz).

Kassel=Wilhelmshöhe

Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist der bedeutendste Bahnhof der nordhessischen Großstadt Kassel. Er liegt im westlichen Stadtteil Bad Wilhelmshöhe an der Wilhelmshöher Allee, wird täglich von ca. 20.000 Reisenden genutzt, ist…

Tübingen-Reutlingen

Seit dem Fahrplanwechsel 2009/2010 im Dezember 2009 halten in Reutlingen Intercity-Züge. Sie verbinden montags bis donnerstags Tübingen über Stuttgart mit Düsseldorf: ein Intercity fährt morgens Richtung Stuttgart, einer kommt abends…

Bremen-Wilhelmshaven

Sande liegt an zwei Eisenbahnstrecken und hat den Bahnhof „Sande“ sowie mitten im Ort (an der Strecke Richtung Jever) den Haltepunkt „Sanderbusch“. Die erste Verbindung, die Bahnstrecke Wilhelmshaven–Oldenburg, führt von…

Reutlingen-Tübingen

Der Tübinger Hauptbahnhof besitzt heute acht durchgehende Gleise, von denen fünf mit Bahnsteigen ausgestattet sind.

Mühlacker-Bretten

Bretten ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und bildet ein Mittelzentrum…

Karlsruhe-Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises. Offenburg ist ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher…

Kaiserslautern-Mannheim

Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen, und etwa 110.000 ein-, aus- und umsteigenden Fahrgästen täglich nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnverkehrsknoten in Südwestdeutschland.

Bietigheim-Bissingen-Heilbronn

Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt. Sie ist mit 43.266 Einwohnern nach Ludwigsburg die…

Neunkirchen-Heilbronn

Der Bahnhof Neunkirchen (Saar) Hbf ist der Hauptbahnhof der Kreisstadt Neunkirchen (Saar) im Saarland. Hier kreuzen sich die Bahnstrecken Saarbrücken–Bingen und Homburg–Illingen.

Mönchengladbach-Kaldenkirchen

Der Bahnhof Kaldenkirchen ist ein Bahnhof in Nettetal im Kreis Viersen zwischen dem niederländischen Venlo und Mönchengladbach. Er liegt an der Bahnstrecke Viersen–Venlo im Nettetaler Stadtteil Kaldenkirchen und wird vom…