Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Hamm-Rheine
Hamm in Westfalen liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens. Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen. Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und…

Gronau
Der Name Gronau stammt von Gronauwe ,Übersetzt „Grüne Aue“,und bezieht sich auf den Ursprung als Siedlung am Fluss Dinkel.Im Jahr 1188 wurde der heutige Gronauer Ortsteil Epe erstmals urkundlich erwähnt,…

Köln-Münster
Gestellt vom Betriebswerk Münster.

Münster
Ab dem 8. Juni 1960 war Münster in das TEE-Netz angeschlossen. Der TEE „Parsifal“ verkehrte von Hamburg nach Paris und machte in Münsters Hauptbahnhof Station. Der Luxuszug verließ Münster um…

Ober Roden
Ober-Roden ist ein Stadtteil von Rödermark im südhessischen Landkreis Offenbach.

Münster-Norddeich
Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland und eine selbständige Gemeinde im Westen des Landes Niedersachsen, nahe der Grenze zu den Niederlanden.

Münster-Bielefeld
Die Stadt Warendorf ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Warendorf. Sie liegt im Regierungsbezirk Münster im Norden Nordrhein-Westfalens. Überregional bekannt ist die Stadt durch die jährlichen…

Dieburg
Dieburg ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in Südhessen, etwa 15 km östlich von Darmstadt.Die Stadt ist einer der Standorte der Hochschule Darmstadt.

Köln-Hamm
Unna liegt etwa 15 km östlich von Dortmund am östlichen Rand des Ruhrgebiets, am Westfälischen Hellweg und damit in der Hellwegbörde, die sich zwischen den Flüssen Ruhr und Lippe erstreckt.

Rahden-Bielefeld
Die Bielefeld-Verschwörung ist Gegenstand einer satirischen Verschwörungstheorie, die behauptet, die Stadt Bielefeld gäbe es nicht, ihre Existenz werde lediglich überzeugend vorgetäuscht.

Waghäusel-Lampertheim
Lampertheim und seine Umgebung sind, wie Funde in der Gemarkung zeigen, seit der jüngeren Steinzeit durchgehend besiedelt. Auf die jahrhundertelang ansässigen Kelten folgten die Germanen und eine römische Besatzung. Ein…

Rheine-Hamm
Während im Fernverkehr Hamm oft mit dem Zusatz (Westf.) versehen wird,wird es beim Nahverkehr gern weggelassen.

Münster-Emden Außenhafen
Eine Direktverbindung von Münster zum Außenhafen in Emden, mit Anschluss an Fähren zu den Ostfriesischen Inseln.

Frankfurt (M)-Waghäusel
Die Ortschaft Waghäusel selbst hat ihren Ursprung in einem 1616 von Kapuzinern auf Einladung von Fürstbischof Philipp Christoph von Sötern gegründeten Kloster neben der Marienwallfahrtskirchel. Erst mit dem Bau eines…

Emden Außenhafen-Emden
Ein Schild für eine sehr kurze Strecke…Gestellt vom Betriebwerk Emden.

RB Wernshausen-Kleinschmalkalden
Wernshausen ist ein Ortsteil der Stadt Schmalkalden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Münster-Emden
Emden ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands. Sie liegt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts.

RB Kleinschmalkalden-Wernshausen
Kleinschmalkalden ist seit dem 1. Februar 2006 ein Ortsteil von Floh-Seligenthal im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen mit etwa 1400 Einwohnern. Von 1945 bis 1990 trug der Ort den Namen Pappenheim zur…

Gernsheim-Graben-Neudorf
Gernsheim ist eine Stadt im südhessischen Kreis Groß-Gerau und liegt am Rhein. Als Zusatz trägt Gernsheim den Namenstitel „Schöfferstadt“, der ihr 2003 vom Hessischen Innenministerium verliehen wurde.

Serrig
Serrig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell an.

Hamm-Köln
Der Kölner Karneval – die „fünfte Jahreszeit“ – beginnt alljährlich am 11. November um 11:11 Uhr auf dem Alter Markt. Nach einem kurzen, heftigen Auftakt legt der Karneval bis Neujahr eine Pause…

Merzig
Geografisch liegt die nordsaarländische Kreisstadt Merzig zwischen Saarbrücken und Trier – jeweils 50 Kilometer entfernt – in einer länglich gestreckten Talaue der Saar. Metz in Frankreich und Luxemburg sind ebenfalls…

Emden Außenhafen-Münster
Der Außenhafen der Stadt Emden ist ein Seehafen an der Mündung der Ems in die Nordsee. Es handelt sich dabei um den westlichsten Seehafen an der Küste Deutschlands.

Stuttgart-Horb
Gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.

Norddeich-Köln
Der Leeraner Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt für Ostfriesland. Dort treffen drei Bahnstrecken aufeinander: die Emslandstrecke von Münster über Rheine nach Emden – Norddeich Mole, die Bahnstrecke Oldenburg–Leer und die…

Linz-Köln
Troisdorf wird ursprünglich in einer Urkunde der Siegburger Benediktiner-Abtei Michaelsberg aus dem Jahre 1064 als Truhtesdorf bezeichnet. Die ältesten urkundlich erwähnten Siedlungen im heutigen Stadtgebiet sind aber Eschmar und Sieglar,…

Pforzheim-Horb
Nagold ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt. Sie ist nach der Kreisstadt Calw die zweitgrößte Stadt des Landkreises…

Osnabrück
Ostwestfälische Dialekte, Ossenbrügger Platt, sind die ursprüngliche Sprache Osnabrücks. In der inneren Stadt wird dieses aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesprochen, auch in den eingemeindeten Dörfern spricht es nur…

Paderborn-Herford
Hövelhof ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn. Seit dem 14. März 2012 darf Hövelhof den offiziellen Zusatz Sennegemeinde führen

Horb-Pforzheim
Die Sonne und Wind und Wetter haben das Schild gelblich werden lassen.