
Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Marburg
Die einzigartige Lage Marburgs verführt die Gäste der Universitätsstadt zu einem unvergesslichen Aufenthalt zwischen Elisabethkirche und Schloss, zwischen Fluss und Berg. Ob zum Entspannen am Lahnufer, zum Erleben in der…

Kreuztal
In der Zeit ihres Bestehens ist es der Stadt Kreuztal gelungen, den Begriff „Stadt“ mit Leben zu füllen und das Wachsen einer echten Bürgergesinnung zu fördern, so dass ein modernes…

Nürnberg-Treuchtlingen
Bis ins 19. Jahrhundert war Treuchtlingen ein handwerklich orientierter Marktflecken. Die Treuchtlinger Hafner waren bekannt, das „Treuchtlinger Geschirr“ war überregional von Bedeutung. Weiterhin gab es seit 1774 die „Leonische Tressen-…

Pleinfeld-Nürnberg
Pleinfeld ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Nürnberg-Pleinfeld
Ein Zuglaufschild für eine 49 km lange Strecke.

Lichtenfels-Sonneberg
Im Coburger Puppenmuseum zeigen rund 1.000 Puppen Szenen aus dem Kinderalltag der letzten 200 Jahre. Die Vorfahren von „Barbie“ sowie die exklusiven „Teepuppen“ laden zum Bestaunen, die Spiel- und Bastelstationen…

Erlangen-Neumarkt(Oberpf)
Zusammen mit Nürnberg, Fürth und Schwabach bildet Erlangen eine der drei Metropolen in Bayern.

Lichtenfels-Ludwigsstadt
1840 lebten in Lichtenfels 1902 Personen.
Neumarkt-Erlangen
Erlangen befindet sich am Rande des mittelfränkischen Beckens an der Flussaue der Regnitz, die das Stadtgebiet von Süden nach Norden in zwei etwa gleich große Hälften teilt.

Nürnberg-Ansbach
Ansbach:Die Stadt, die heute rund 41.000 Einwohner zählt, liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe. Durch seinen Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen nimmt Ansbach…
Nürnberg-Plattling
Bis 1379 soll Plattling am östlichen Isarufer gelegen haben, wovon auch heute noch die aus dem 12. Jahrhundert stammende Pfarrkirche St. Jakob zeugt.

Nürnberg-Crailsheim
Crailsheim – Alles was Stadt braucht Auch Crailsheim heißt seine Besucher aus nah und fern herzlich willkommen. Egal, ob es Sie nun durch Zufall, auf dem Fahrrad, zu Fuß oder…

Plattling-Neumarkt(Oberpf.)
Ein Zuglaufschild für eine Strecke von 122km.

Ansbach-Aschaffenburg
Ein Zuglaufschild mit vier Zielen.
Nürnberg-Würzburg
…eine ungewohnte Schriftart für Unterwegsbahnhöfe…

Aschaffenburg-Treuchtlingen
Die Eisenbahnerstadt Treuchtlingen,bildete einstmals das zentrale D-Zug-Streckenkreuz Bayerns.

Würzburg-Nürnberg
Neustadt an der Aisch ist die im Aischtal gelegene Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Lichtenfels-Sonneberg
Coburger Erker Der „Coburger Erker“ ist eine architektonische Besonderheit von 1593. Bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts entstanden in Coburg am Schloss Ehrenburg, dem Rathaus, der gegenüberliegenden Kanzlei und am…

Regensburg-Erlangen
Erlangen befindet sich am Rande des mittelfränkischen Beckens an der Flussaue der Regnitz, die das Stadtgebiet von Süden nach Norden in zwei etwa gleich große Hälften teilt.

Neumarkt(Oberpf.)-Forchheim
Zwischen 1200 und 1220 wurde Forchheim zur Stadt erhoben und erhielt sein jetziges Wappen.

Erlangen-Neumarkt(Oberpf.)
Die Stadt Erlangen besteht amtlich aus neun Stadtteilen und 40 statistischen Bezirken.

Nürnberg-Amberg
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach und der Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft. Sie liegt etwa zehn Kilometer westlich von Sulzbach-Rosenberg und 45 km östlich von Nürnberg.

Neumarkt(Oberpf.)-Erlangen
Erlangen wird erstmals namentlich in einer Urkunde aus dem Jahre 1002 erwähnt.

Amberg-Neukirchen b. SR.
Der Bahnhof Neukirchen wurde von der Bayerischen Ostbahn an der Strecke von Regensburg über Schwandorf nach Nürnberg 1859 errichtet. Seit 1875 zweigt hier die eingleisige Strecke nach Weiden i.d.OPf. ab.…

Nürnberg-Hersbruck r.Pregnitz
Die Burg Hersbruck befand sich seit 994 im Besitz des Heinrich von Schweinfurt, des Markgrafen auf dem bayerischen Nordgau.

Nürnberg Hbf
Der Unterboden Nürnbergs besteht aus weichem Sandstein, der im Keuper entstanden ist. Nordöstlich von Nürnberg befindet sich die Fränkische Schweiz, ein Mittelgebirge mit einer Höhe von teilweise über 600 Metern…

Treuchtlingen-Nürnberg
Das Betriebswerk Nürnberg stellte diesen Zug.

Bremerhaven=Lehe-Verden
Verden liegt kurz vor der Mündung der Aller in die Weser, die die westliche Grenze des Stadtgebietes bildet.
Regensburg-Nürnberg
Ein Zuglaufschild für eine 109 km lange Strecke.

Verden-Bremerhaven=Lehe
Der Stadtname Verden stammt von „Furt“ oder „Fähre“. Die Stadt lag günstig an einer Furt durch die Aller, in der Nähe einer wichtigen Handelsstraße.