Vier Ziele auf einem Schild


Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.

Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

SE Hagen-Au(Sieg)

Der Hagener Hauptbahnhof ist mit mehr als täglich 30.000 Reisenden ein wichtiger Fern-, Regional- und S-Bahnhof im östlichen Ruhrgebiet und zählt für den Personenverkehr zu den wichtigsten Eisenbahnknotenpunkten in Deutschland.

SE Siegen-Au(Sieg)

Au (Sieg) ist eine kleine Ortschaft in der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis, im südlichen Nordrhein-Westfalen.

SE Au(Sieg)-Hagen

Der Hohenhof wurde 1908 als Wohnsitz des Kunstmäzens Karl Ernst Osthaus fertiggestellt und ist einer der Höhepunkte des Jugendstils in Hagen. Die nahezu vollständig erhaltene Inneneinrichtung des bedeutenden belgischen Architekten…

RB Mönchengladbach-Aachen

Sie war im Mittelalter Bestandteil der Stadtbefestigung. Urkundlich wurde die Burg des Herzogs von Geldern in Erkelenz namentlich erstmals 1377 erwähnt. Erhalten ist der mächtige Burgfried mit einer Höhe von…

SE Dortmund-Lünen

Südlich des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Dortmund=Dere befanden sich die Übergabegleise der Zeche Gneisenau, hier errichtete die Harpener Bergbau AG 1902 auch die Hauptwerkstatt für Eisenkonstruktionen (Schließung 2004). Die Firma Dörnen…

SE Siegen-Gießen

Das beliebte Kunstwerk markiert seit mehr als zwei Jahrzehnten das Ende des Gießener Kunstwegs im Philosophikum I und verweist auf einer kleinen Anhöhe auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo das Areal…

RB 21 Grenzland-Bahn Köln/Deutz-Aachen

Grenzland kann definiert werden als „eine besondere Art der Kontaktsituation, in der zwei Kollektive unterschiedlicher Herkunft und kultureller Orientierung miteinander in Austauschprozesse treten, bei denen sich Konflikt und Kooperation in…

RB 21 Grenzland-Bahn Aachen-Köln/Deutz

Am 22. Januar 2019 unterzeichneten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron im historischen Krönungssaal des Aachener Doms den Vertrag von Aachen, der eine Erneuerung der freundschaftlichen Beziehung…

RB Düsseldorf-Kleve

Naturliebhaber und Erholungssuchende schätzen gleichermaßen die ländliche Gemeinde Weeze. Die idyllische Ortschaft am unteren Niederrhein liegt unmittelbar an der holländischen Grenze. Ein geschlossener Ortskern, der Ortsteil Wemb und 16 Bauerschaften…

RB Kleve-Düsseldorf

Das erste Rathaus der Stadt Geldern befand sich an der Ecke Karmeliterstraße Von diesem Gebäude ist nur bekannt, dass es 1475 abbrannte. 1477 wurde der Neubau des Rathauses an den…

RB Mönchengladbach-Duisburg

Duisburg ist die Stadt mit der größten Stahlproduktion Europas. Stillgelegte Produktionsstätten wurden fantasievoll umgewandelt und zählen heute zu den weltweit einzigartigen Monumenten der Industriekultur. Ehemalige Fabrikgelände bieten nun Sport-, Kultur-…

SE Wuppertal Hbf-Düsseldorf

Willkommen in der über tausendjährigen Stadt an der Itter. Aus einer mittelalterlichen Urkunde geht hervor, dass bereits im Jahr 985 in Hilden ein Hof des Erzbischofs von Köln existierte. Bodenfunde…

RB Düsseldorf-Krefeld

Neben der Architektur ist es die Krefelder Kultur, die für diese moderne, weltoffene und experimentierfreudige Haltung steht. So öffnen sich die Krefelder Kunstmuseen bereits sehr früh für die zeitgenössische Kunst.…

RB Krefeld-Düsseldorf

Im Jahr 1973 feierte die Stadt Krefeld stolz ihr 600-jähriges Bestehen als Stadt mit vollwertigen Stadtrechten. Heute ist sie ein wichtiger Industriestandort und mit dem Designstudiengang der Hochschule Niederrhein am…

SE Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf

Der Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen liegt im Osten der Stadt an der alten Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft. Bereits mit Eröffnung der Linie am 9.10.1847 (Elberfeld-Döppersberg – Schwelm) wurde an dieser Stelle der…

SE Aachen-Düsseldorf

Der Stadt-Express hatte eine Erschließungsfunktion im weiteren Umland und hielt dort an jedem Bahnhof.

SE Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf

Der Bahnhof wurde am 9. Oktober 1847 durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft unter dem Namen Barmen-Rittershausen eröffnet. 1930 erfolgte die Umbenennung in Wuppertal-Oberbarmen.

RB Düsseldorf-Kleve

1954 :Gründung des britischen Militärflughafens Weeze Die Royal Air Force (RAF) stationiert hier unter anderem Tornados, Bucaneers und Harriers.

SE Düsseldorf Flughafen-Aachen

Mit zwei eigenen Bahnhöfen bietet Düsseldorf Airport Ihnen eine komfortable Alternative zur Anreise mit dem Auto. Über 350 Züge, von der S-Bahn bis zum ICE, halten täglich am Bahnhof Düsseldorf…

SE Düsseldorf-Remscheid=Lennep

Der Stadtteil Ohligs im Westen von Solingen ist ein wichtiger Wohnstandort und bedeutender Verkehrsknotenpunkt innerhalb der Stadt. Das Zentrum erfüllt wichtige Versorgungs- und Dienstleistungsfunktionen, zudem ist der Stadtteil von vielfältiger…

SE Mönchengladbach-Duisburg

1934 Eröffnung des Duisburger Tierpark am Kaiserberg auf einer Fläche von 4 ha_ Erster Direktor Dr. Eduard Wiedemann und über 300.000 Besucher im Eröffnungsjahr.

RB Kleve-Düsseldorf

Die Landeshauptstadt ist eine von nur fünf Städten in Deutschland, die über ein eigenes Ausstellungshaus in Sachen Film verfügen.

SE Lünen-Dortmund

Der Bahnhof Dortmund-Derne liegt an der Strecke der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn am Rande des Dortmunder Stadtteils Derne.Nach Fertigstellung der Strecke zwischen Dortmund und Lünen im Jahr 1874 wurde in der Nähe…

SE Köln-Münster

Münster historisch… zeigt verschwundene Orte: Vor 100 Jahren wurde die Stadthalle hinter dem damaligen Theater an der Neubrückenstraße 63-65 gebaut. Der große Saal bot 1.100 Personen Platz. Seine wunderbare Akustik…

SE Mönchengladbach-Hamm

Kamen ist geografischer Mittelpunkt des Kreises Unna. In die alte Hansestadt führen beste Verbindungen über Straße, Schiene und aus der Luft. Überzeugen Sie sich in unserer Stadt von der kulturellen…

SE Münster-Köln

Am 28. Juli 2019 jährte sich das „Starkregen-Ereignis“ zum fünften Mal – vielen Münsteranerinnen und Münsteranern sind die Auswirkungen des schweren Unwetters noch in guter bzw. eher schlechter Erinnerung. Die…

SE Duisburg-Hamm

Der Glaselefant im Maximilianpark Hamm ist Wahrzeichen der Stadt Hamm und identitätsstiftendes Element. Als weithin sichtbares Bauwerk ist er zugleich eine „Landmarke“ der Region. Aber nicht nur das Gebäude des…

RE Düsseldorf-Wesel

Bürgermeister von Wesel seit jeher Echo-Opfer Als Betroffene verlangt sie keine weiteren wohlfeilen Gesten, sondern eine radikale Maßnahme: das umgehende radikale Verbot. „Meine Vorgänger und ich hatten schon immer schwer…