Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

SE Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf
Der Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen liegt im Osten der Stadt an der alten Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft. Bereits mit Eröffnung der Linie am 9.10.1847 (Elberfeld-Döppersberg – Schwelm) wurde an dieser Stelle der…

SE Reimscheid=Lennep-Düsseldorf
Lennep ist mit 25.440 Einwohnern der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.

SE Aachen-Düsseldorf
Der Stadt-Express hatte eine Erschließungsfunktion im weiteren Umland und hielt dort an jedem Bahnhof.

SE Wuppertal=Oberbarmen-Düsseldorf
Der Bahnhof wurde am 9. Oktober 1847 durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft unter dem Namen Barmen-Rittershausen eröffnet. 1930 erfolgte die Umbenennung in Wuppertal-Oberbarmen.

RB Düsseldorf-Kleve
1954 :Gründung des britischen Militärflughafens Weeze Die Royal Air Force (RAF) stationiert hier unter anderem Tornados, Bucaneers und Harriers.

SE Düsseldorf Flughafen-Aachen
Mit zwei eigenen Bahnhöfen bietet Düsseldorf Airport Ihnen eine komfortable Alternative zur Anreise mit dem Auto. Über 350 Züge, von der S-Bahn bis zum ICE, halten täglich am Bahnhof Düsseldorf…

SE Düsseldorf-Remscheid=Lennep
Der Stadtteil Ohligs im Westen von Solingen ist ein wichtiger Wohnstandort und bedeutender Verkehrsknotenpunkt innerhalb der Stadt. Das Zentrum erfüllt wichtige Versorgungs- und Dienstleistungsfunktionen, zudem ist der Stadtteil von vielfältiger…

SE Mönchengladbach-Duisburg
1934 Eröffnung des Duisburger Tierpark am Kaiserberg auf einer Fläche von 4 ha_ Erster Direktor Dr. Eduard Wiedemann und über 300.000 Besucher im Eröffnungsjahr.

RB Kleve-Düsseldorf
Die Landeshauptstadt ist eine von nur fünf Städten in Deutschland, die über ein eigenes Ausstellungshaus in Sachen Film verfügen.

SE Lünen-Dortmund
Der Bahnhof Dortmund-Derne liegt an der Strecke der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn am Rande des Dortmunder Stadtteils Derne.Nach Fertigstellung der Strecke zwischen Dortmund und Lünen im Jahr 1874 wurde in der Nähe…

SE Köln-Münster
Münster historisch… zeigt verschwundene Orte: Vor 100 Jahren wurde die Stadthalle hinter dem damaligen Theater an der Neubrückenstraße 63-65 gebaut. Der große Saal bot 1.100 Personen Platz. Seine wunderbare Akustik…

SE Dortmund-Lünen
Südlich des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Dortmund=Dere befanden sich die Übergabegleise der Zeche Gneisenau, hier errichtete die Harpener Bergbau AG 1902 auch die Hauptwerkstatt für Eisenkonstruktionen (Schließung 2004). Die Firma Dörnen…

SE Siegen-Gießen
Das beliebte Kunstwerk markiert seit mehr als zwei Jahrzehnten das Ende des Gießener Kunstwegs im Philosophikum I und verweist auf einer kleinen Anhöhe auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo das Areal…

RB 21 Grenzland-Bahn Köln/Deutz-Aachen
Grenzland kann definiert werden als „eine besondere Art der Kontaktsituation, in der zwei Kollektive unterschiedlicher Herkunft und kultureller Orientierung miteinander in Austauschprozesse treten, bei denen sich Konflikt und Kooperation in…

SE Duisburg-Dortmund
Am 14.10.1992 wurde an der Steinstraße 50 in Dortmund die „Steinwache“ als Mahn- und Gedenkstätte eröffnet. Sie befindet sich im alten Dortmunder Polizeigefängnis, in dem während des Nationalsozialismus mehr als…

SE Aachen-Düsseldorf Flughafen
Der Düsseldorf Airport bietet Ihnen an 365 Tagen im Jahr eine bunte Erlebniswelt voller Verlockungen. Mehr als 100 Shops, Bars & Restaurants haben täglich für Sie geöffnet und laden dazu…

SE Mönchengladbach-Hamm
Kamen ist geografischer Mittelpunkt des Kreises Unna. In die alte Hansestadt führen beste Verbindungen über Straße, Schiene und aus der Luft. Überzeugen Sie sich in unserer Stadt von der kulturellen…
SE Münster-Köln
Am 28. Juli 2019 jährte sich das „Starkregen-Ereignis“ zum fünften Mal – vielen Münsteranerinnen und Münsteranern sind die Auswirkungen des schweren Unwetters noch in guter bzw. eher schlechter Erinnerung. Die…

SE Duisburg-Hamm
Der Glaselefant im Maximilianpark Hamm ist Wahrzeichen der Stadt Hamm und identitätsstiftendes Element. Als weithin sichtbares Bauwerk ist er zugleich eine „Landmarke“ der Region. Aber nicht nur das Gebäude des…

RE Düsseldorf-Wesel
Bürgermeister von Wesel seit jeher Echo-Opfer Als Betroffene verlangt sie keine weiteren wohlfeilen Gesten, sondern eine radikale Maßnahme: das umgehende radikale Verbot. „Meine Vorgänger und ich hatten schon immer schwer…

Karlsruhe-Heidelberg
Das Bruchsaler Schloss bietet den adäquaten Rahmen für zahlreiche Ausstellungen. Sehenswert ist sicherlich das Deutsche Musikautomaten-Museum, eines der weltweit größten und bedeutendsten öffentlichen Spezialmuseen auf diesem Gebiet, was die Vielzahl…

Heilbronn-Neustadt
Die wohl vor der Jahrtausendwende angelegte, bisher nur mit Indizien erschlossene ältere Siedlung Eberbach, die auf einem hochwasserfreien Hügel lag, befand sich am Schnittpunkt verschiedener herrschaftsgeschichtlicher Einflusslinien und markierte die…

Ludwigshafen-Karlsruhe
Mit Urkunde vom 14. Mai 1977 wurde die Ortsgemeinde Wörth am Rhein zur Stadt erhoben.

Heilbronn-Bruchsal
Germersheim hat richtig viel zu bieten. Hier am Rhein, in der schönen Pfalz, nahe an Baden und dem Elsass gelegen, ist Germersheim mit seiner mächtigen historischen Festung und seinen vielen…

Bretten-Heilbronn
Bretten ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Bruchsal-Sinsheim
Die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM – Ein einzigartiges Palmenparadies mit großer Vitaltherme & Sauna.

Stuttgart-Nürnberg
Das Betriebswerk Stuttgart 2 stellte diesen Zug.

Köln-Jünkerath
Jünkerath ist mit ca. 1.900 Einwohnern einer der Hauptorte im Bereich der Verbandsgemeinde Obere-Kyll. Der Ort Jünkerath und der Ortsteil Glaadt liegen auf einer Höhe von 420 – 560 m…

Jünkerath-Köln=Deutz
1737 ging das Schloß Glaadt in Jünkerath in einem Feuersturm unter. Es folgten 250 Jahre Dornröschenschlaf. 1967 drohte das endgültige Aus für die Ruine. Die einsturzgefährdeten Reste sollten abgerissen werden.…

Bayreuth-Neuenmarkt-Wirsberg
Wirsberg ist wohl Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet worden und bereits Ende des 13. Jahrhunderts wurde Wirsberg urkundlich bereits als Markt aufgeführt. Der Ort gehörte immer zur Herrschaft Plassenburg, zuerst…