
Vier Ziele auf einem Schild
Diese Schilder hatten den Vorteil ,das man vier Stecken aufdrucken konnte, und das menschliche Auge ließt automatisch die Buchstaben die nicht auf dem Kopf stehen.
Solche Schilder wurden meist auf kurzen Stecken mit Start und Ziel benutzt, aber auch für IC -Züge ,die aber dann nur Start-und Zielbahnhof aufgedruckt hatten. ohne Unterwegshalte.

Pforzheim-Karlsruhe
Für was ist Pforzheim bekannt? Durch die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründete Schmuck- und Uhrenindustrie wurde Pforzheim weltbekannt. Darauf nimmt der Beiname Goldstadt beziehungsweise Gold-, Schmuck- und…

Karlsruhe-Schönmünzach
Mitten im Nordschwarzwald, umrahmt von Wiesen und Wäldern, liegt der Luft-Kurort Baiersbronn-Schönmünzach, direkt an der Landesgrenze von Baden und Württemberg, inmitten des Murgtals. Die Flora und Fauna in der herrlichen…

Freudenstadt-Karlsruhe
Die Gegend um Durmersheim gehörte bereits um 700 zu den Besitztümern des Klosters Weißenburg im Elsaß, welches damals bereits ansehnliches Eigentum aufweisen konnte, nämlich 80 Morgen Äcker, 8 Morgen Wiesen,…

Karlsruhe-Freudenstadt
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Ettlingen West nach Rastatt beträgt 24 Minuten, mit etwa 41 Verbindungen pro Tag. Die Reisezeit kann an Wochenenden und Feiertagen länger sein.

Neumarkt( Oberpfalz)-Neustadt(Aisch)
Neustadt an der Aisch bildet mit seinen vielfältigen Verwaltungs-, Einkaufs- und Bildungseinrichtungen das Zentrum im Aischtal zwischen Steigerwald und Frankenhöhe. Die mittelalterliche Stadtmauer mit ihren Türmchen und Türmen umschließt einen…

InterRegio 2145 Köln-Hannover
Nur 1991 fuhr dieser Zug: Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IR Zugnummer 2145 Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit200 km/h Entfernung 332,156 km Reisezeit 3h 19min Durchschnittliche Geschwindigkeit 101…

InterRegio 2245 Norddeich-Hannover
Fahrplanjahr 1991 (02.06.1991 — 30.05.1992) Zuggattung IR Zugnummer 2245 Gültig ab 02.06.1991 Verkehrstage täglich Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Entfernung 283,827 km Reisezeit 3h 51min Durchschnittliche Geschwindigkeit 74 km/h Service

InterRegio 2244 Hannover-Norddeich
Das Betriebswerk Köln 2 stellte 1991 diesen Zug.

Würzburg-Nürnberg
Mit diesem Zug wurden InterCity Wagen von Würzburg nach Nürnberg überführt.

IC 735 Ehrenbreitstein Koblenz-Hamburg-Altona
Fahrplanjahr 1992 (31.05.1992 — 22.05.1993) Zuggattung IC Zugnummer 735 Zugname Ehrenbreitstein Gültig ab 31.05.1992 Verkehrstage nur Montag bis Sonntag Höchstgeschwindigkeit 200 km/h Entfernung 561,653 km Reisezeit 5h 7min Durchschnittliche Geschwindigkeit…

IC 734 Ehrenbreitstein Hamburg-Altona-Koblenz
Die Festung Ehrenbreitstein-118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Festung Ehrenbreitstein, die…

Hamburg=Altona-Westerland
Westerland ist die Insel-Hauptstadt und spätestens seit dem Song „Westerland“ der bekannten Rockgruppe „Die Ärzte“ jedem ein Begriff.Die Wagenfarbe lässt vermuten,das es sich um einen Wagen handelt ,der voher als…

InterRegio 2042 Hannover-Köln
…hier teilen sich 1991 vier Züge ein Zuglaufschild….

Elsterberg-Gera
Das romantische, über 800-jährige Städtchen Elsterberg im Vogtland ist immer eine Reise wert. Eingebettet im grünen Tal der Weißen Elster, dort wo der Fluss nach Thüringen übertritt, wird das Stadtbild…

Gera-Elsterberg
Elsterberg wurde erstmals 1198 erwähnt. Es existierte ein kleiner Rittersitz „Altes Haus Elsterberg“ auf dem Weßnitzfelsen. Ritter Rayer entstammte dieser Burg. Hartmann und Herrmann von Lobdeburg machten sich Jahre später…

Greiz-Weischlitz
Weischlitz liegt fast im Mittelpunkt des Städtedreiecks Hof, Oelsnitz und Plauen. Die schöne Landschaft und die verkehrsgünstige Lage hat zur stetigen Entwicklung der Gemeinde geführt. 1274 wurde Weischlitz erstmals urkundlich…

Gera-Weischlitz
Sehenswert ist das unter Denkmalschutz stehende Alte Gut von Weischlitz, ein im Vogtland wohl einmaliges Ensemble von Herrenhaus und zwei Fachwerkscheunen. Der Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1995-1997 rekonstruiert. Im…

Weischlitz-Gera
Die Gemeinde Weischlitz bildet mit der Ge-meinde Reuth die touristische Region „Ge-biet um den Burgstein“. Die Region umfasst das Landschaftsschutzgebiet „Burgstein-landschaft“ und die Kommunen Weischlitz und Reuth mit ihren Ortsteilen.…

Gera-Greiz
Die Geschichte des Greizer Parks reicht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Anfänglich befand sich am Fuße des Greizer Schlossbergs bis hin zur Weißen Elster ein Küchengarten, der…

Leipzig Hbf-Gera
Der Leipziger HBF ist flächenmäßig der größte Kopfbahnhof Europas. Als er gebaut wurde waren auf dem Gelände der Thüringer-, Magdeburger- und der Dresdner Bahnhof, die von unterschiedlichen Eisenbahngesellschaften (Sachsen und…

Gera-Leipzig Hbf
Nach jahrelangen, zähen Verhandlungen zwischen der sächsischen und der preußischen Staatsregierung sowie der Stadt Leipzig, einigten sich die Parteien 1898 auf den Bau eines gemeinsamen Kopfbahnhofes am Georgiring. Der umfassende…

Den Haag CS-Venlo
Den Haag ist die einzige Großstadt mit einem Strand entlang der Nordseeküste. Die Stadt bietet zahlreiche Baudenkmäler, schicke Hotels und ist das Zentrum der Politik. Um den historischen Binnenhof ist…

Krefeld-Düsseldorf
Das Betriebswerk Düsseldorf stellte diesen Zug.

Augsburg-München
Augsburg war bekannt für seinen Geschmack und seine Pracht. Hier wirkten Persönlichkeiten wie Mozart, Fugger, Luther und Brecht, die alle Ihre Spuren hinterlassen haben. Heute zeigt sich das traditionsreiche Augsburg…

Ingolstadt Nord-München
Als bekannt wurde, dass die neue ICE-Streckenführung München-Nürnberg nicht über Augsburg sondern über Ingolstadt führen sollte, war schnell klar, dass das in die Jahre gekommene historische Bahnhofsgebäude aus dem 19.…

München-Ingolstadt Nord
Das Bahnhofsgebäude Ingolstadt Nord von 1869/1870 wurde am 6. März 2010 abgerissen.

Köln-Düsseldorf
Für ICE- und IC-Züge besteht in Leverkusen Mitte kein Systemhalt. Seit dem 13. Dezember 2016 hält einmal täglich ein ICE aus Berlin im Bahnhof Leverkusen Mitte, aber nicht in Gegenrichtung.

Köln-Wuppertal=Oberbarmen
Barmen gehörte mit seinem westlichen Teil zur Kirchengemeinde Elberfeld, mit seinem östlichen aber zum märkischen Schwelm, das nach einer ähnlichen Entwicklung wie in Berg lutherisch wurde.

München-Augsburg
Das Betriebswerk München stellte 1985 diesen Zug von München nach Augsburg.

IC 727/FD 1921 Loreley;Rottaler Bäderdreieck Hamburg-Altona-Pfarrkirchen
1992 gab es eine umsteigefreie Verbindung von Hamburg nach Pfarrkirchen.