RegionalBahn
Die Regionalbahn ,kurz: RB genannt,ist eine Zuggattung die von der Deutschen Bahn eingeführt wurde.
Sie hat den klassischen Personenzug und den Nahverkehrszug abgelöst.
Vom Regional-Express, kurz RE genannt, unterscheidet sich die RB durch kürzere Haltestellen-Abstände und Laufwege, sowie niedrigere Reisegeschwindigkeit.
Diese Züge bekamen, wie die InterRegio-Züge, außen eine dreifarbige Lackierung.
Teilweise wurden alte Nachverkehrs-Silberlinge umlackiert in das neue Design.

RB Dresden-Klotzsche-Straßgräbchen-Bernsdorf-Dresden-Klotzsche
OL bedeutet Oberlausitz

RB Weimar-Eisenach

RB Dresden-Riesa-Dresden
Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug von Riesa nach Dresden Hbf beträgt 51 Minuten, mit etwa 39 Verbindungen pro Tag.

RB Weimar-Gerstungen
Erleben Sie in Weimar Weltkultur von Klassik bis Bauhaus und in wenigen Schritten Parks und Gärten. Die elegante Residenzstadt vereint deutsche und europäische Kulturgeschichte: Goethe und Schiller, Bach, Liszt und…

RB Heidenau-Altenberg-Heidenau
Die Entfernung in einer Luftlinie zwischen Heidenau (Sachsen) und Altenberg (Sachsen) beträgt 24.74 km.

RB Dresden-Altenberg-Dresden
Die Urlaubsregion Altenberg ist Sommer wie Winter ein Erlebnis für die ganze Familie. Inmitten ursprünglicher Natur macht der Alltag Pause – ob sportlich oder entspannt, sächsisch-gemütlich oder mit internationalem Flair.…

RB Großenhain Cottbus Bf-Dresden
Die Strecke von Großenhain nach Cottbus wurde am 20. April 1870 in Betrieb genommen. Am 17. Juni 1875 wurde die 920 Meter lange Verbindungsbahn zum Berliner Bahnhof in Betrieb genommen.

RB Gerolstein-Jünkerath
Jünkerath war zur Zeit der Römer ein Straßenkastell, genannt »Icorigium«, zum Schutz der durch das Kylltal führenden Römerstraße Trier–Köln. Reste der mächtigen Befestigung mit 3,60 m dicken Mauern und 13…

RB Horka-Niesky-Horka
1742 : Böhmische Emigranten legen die Grundsteine für die ersten drei Häuser an der Ostseite des heutigen Zinzendorfplatzes, die neue Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine erhält den Namen Niesky (niedrig-sein-vor-Gott)

RB Dresden Neustadt-Großenhain Cottbus Bf.
Der Bahnhof Großenhain Cottb Bf ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecken Großenhain Cottb Bf–Priestewitz und Großenhain Cottb Bf–Cottbus–Frankfurt sowie der hier abzweigenden Verbindungsbahn nach Großenhain Berl Bf. Der Cottbuser Bahnhof wurde…

RB Jünkerath-Trier Hbf
Vor einem Jahrhundert hatte Jünkerath nicht nur wegen der Eisenindustrie, sondern auch als Eisenbahnknotenpunkt Bedeutung. Ausdruck davon ist das schöne, gut erhaltene Bahnhofsgebäude aus jener Zeit.

RB Waren(Müritz)
Herzlich Willkommen im Heilbad Waren (Müritz) im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte! Unsere knapp 22.000 Einwohner begrüßen Sie herzlich. Hier finden Sie Informationen zur Planung Ihres Urlaubs an der Müritz.

RB Koblenz Hbf-Linz(Rh)

RB Gießen-Limburg (Lahn)

RB Ludwigslust
Ludwigslust ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.
RB Linz-Koblenz Hbf

RB Schwerin

RB Koblenz Hbf -Trier Hbf

RB Pasewalk-Angermünde

RB Koblenz Hbf -Wiesbaden Hbf

RB Lutherstadt Wittenberg-Falkenberg(Elster)

RB Gerolstein-Trier Hbf

RB Falkenberg(Elster)-Dessau
Burg Falkenberg Die ältesten Mauerreste der noch bewohnten Höhenburg, die die engen Gassen des Ortes an der Waldnaab überragt, sollen aus dem 11. Jahrhundert stammen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die…

RB 27 Rhein-Erft-Bahn Koblenz Hbf-Mönchengladbach Hbf

RB Dessau-Lutherstadt Wittenberg
Die Fahrt von Dessau Hbf nach Lutherstadt Wittenberg mit dem Zug dauert durchschnittlich 47 Min für die rund 29 km. Normalerweise fahren pro Tag 28 Züge von Dessau Hbf nach…

RB Jünkerath-Trier Hbf
RB Gera-Erfurt

RB Lutherstadt Wittenberg-Dessau

RB Gerolstein-Jünkerath

RB Sommerda-Gera
Sömmerda, im Herzen Thüringens, wurde erstmals 876 urkundlich erwähnt. Bis der Stadtname sich entgültig durchsetzte, bezeichnete man den Ort als Sumeridi, Sumerda, Summerde, Großsömmern oder auch Großen-Sommerda. Wann Sömmerda zur…