Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Kahl
Der Bahnhof Kahl/Main ist ein kleiner regionaler Eisenbahnknotenpunkt an der hessisch-bayerischen Landesgrenze in der bayerischen Gemeinde Kahl am Main.

Karlsruhe-Ludwigshafen
Das Karlsruher Institut für Technologie, ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Horrem-Bergheim
Der Ort Bergheim liegt an der Erft, die sich auf dem Stadtgebiet in mehrere Seitenarme teilt: Große Erft, Kleine Erft und Erftkanal.

Koblenz-Köln
Troisdorf liegt an der Sieg, einem Nebenfluss des Rheins, und an der Agger, die ihrerseits ein Nebenfluss der Sieg ist und die Stadtgrenze zur Nachbarstadt Siegburg bildet.

Hanau
Der Hanauer Wochenmarkt, der zweimal in der Woche mittwochs und samstags stattfindet, beruht auf den Gründungsverträgen der Neustadt Hanau: Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg schloss am 1. Juni 1597…

Euskirchen-Köln=Deutz
Die Stadt Euskirchen verfügt über eine vielfältige und ausgewogene Wirtschaftsstruktur. Dadurch bietet die Kreisstadt viele Arbeitsplätze auch für ein weites Einzugsgebiet mit nahezu 190.000 Einwohnern.

Ellrich-Nordhausen
876 wurde Ellrich als „Alarici“ erstmals urkundlich erwähnt. Alariche, 1229 Elreke, 1229 Elrike wird mit dem altsächsischen Wort alira/elira, „Erle“ und dem Mittelniederdeutschen reke, „Reihe, Heckenzaun“, erklärt. Im Jahr 1286…

Euskirchen-Bonn
Durch den Euskirchener Ortsteil Kreuzweingarten führt die Römische Wasserleitung nach Köln. Ein Aufschluss der Leitung zeigt eine besonders mächtige Schicht aus Sinter, der im Mittelalter ähnlich wie Marmor ein geschätzter…

Eichstätt-Ingolstadt
Eichstätt ist eine große Kreisstadt in Oberbayern.

Garmisch=Partenkirchen-München
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk München.

Bonn-Euskirchen
Jährlich findet in Euskirchen einmal im Mai und einmal im Oktober die Kirmes statt. Die so genannte „Donatus-Mai-Kirmes“ ist immer am Wochenende in der zweiten Maiwoche und entstanden ist diese…

Hamburg-Altona-Hannover
Das Wetter hat das Zuglaufschild angegriffen.

Köln-Deutz-Euskirchen
Euskirchen ist eine Hochburg des rheinischen Karnevals. Jährlich findet ein großer Rosenmontagszug und ein Kinderzug statt.

Duisburg-Köln=Deutz
Der Hbf Duisburg ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Stadt Duisburg und Kreuzungsbahnhof mehrerer bedeutender Eisenbahnstrecken.

Heilbronn
Ende der 1990er Jahre wurde die Verbindungskurve von der Kraichgaubahn in den Bahnhofsteil Heilbronn Gbf, die im Bahnhofsteil Heilbronn Hbf Em endete, stillgelegt

Halberstadt-Stapelburg
Ein Zuglaufschild der Deutschen Reichsbahn Betriebswerk Halberstadt.

Fulda
Wo Werra sich und Fulda küssen Sie ihre Namen büssen müssen, Und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss. Hann. Münden, den 31. Juli 1899

Dresden-Leipzig
Ein altes Zuglaufschild noch handschriftlich mit Schablonen beschriftet.

Frankfurt (M)-Mannheim
Betriebswerke der Direktion Frankfurt (Main): → Bw Alzey (1952) · Bw Bebra · Bw Bingerbrück (1965) · Bw Darmstadt-Hbf (2009) · Bw Darmstadt-Kranichstein (1960) · Bw Dillenburg (1984) · Bw…

Hagen-Essen
Die Stadt Witten liegt am Übergang vom unteren Sauerland zum niederbergischen Hügelland im Westen und dem Emscherland im Norden, zwischen den Großstädten Dortmund, Bochum und Hagen, am nördlichen Ausgang des…

Greußen-Nordhausen
Der Ort Greußen ist eine Landstadt im Kyffhäuserkreis in Thüringen. Greußen ist die größte Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft Greußen und deren Sitz.

Mannheim-Frankfurt/M
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Frankfurt

Pleinfeld-Erlangen
Pleinfeld liegt größtenteils im Fränkischen Keuper-Lias-Land, die Ortsteile im Osten befinden sich in Sichtweite zur Weißenburger Alb, einem Teilhöhenzug der Fränkischen Alb.

Göttingen
Ein Zuglaufschild vom Betriebswerk Kassel.

Erlangen
Erlangen ist eine fränkische Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.

Heilbronn-Waldenburg
Der Ort Waldenburg wurde erstmals 1253 urkundlich erwähnt und 1330 als Stadt bezeichnet. Mit der hohenlohischen Landesteilung 1553 wurde Waldenburg Residenz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenlohe-Waldenburg.

Frankfurt/M -Wächterbach
Durch den Bau der Eisenbahn zwischen Hanau und Bebra in den Jahren 1864 bis 1868 fand die Stadt Anschluss an das Rhein-Main-Gebiet und hat seither, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg,…

Erfurt-Saalfeld
Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt im Südosten des Bundeslandes und liegt in einem etwa 250 km² großen Verdichtungsgebiet mit 75.000 Einwohnern, zu…

Heilbronn-Ludwigshafen
Jagstfeld liegt an der Hohen Straße, einem alten Verbindungsweg von Paris mit Osteuropa. Zur Römerzeit führte der Neckar-Odenwald-Limes durch die heutige Jagstfelder Gemarkung. Der Ortskern befand sich westlich des Limes…

Erfurt-Apolda
Aufgrund der mehr als 250-jährigen Tradition des Glockengießens ist die Apolda bis heute überregional als „Glockenstadt“ bekannt.