Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

Mönchengladbach
Einfach nur der Zielbahnhof aufgedruckt ,so kann der Zugverlauf individuell gestaltet werden.

Köln-Duisburg
Ein Zuglauf von Köln über Aachen nach Duisburg.

Minden-Dortmund
…ungewöhnlich ,das Wort Hamm ist ohne den Zusatz (Westf.) aufgedruckt. Die Bahn war immer um genaue Ortsbeschriftung bemüht.

Kufstein-Rosenheim
Im Bahnhof Kufstein halten beinahe alle Züge.

Merzig
Entwicklung des Namens des Ortes Merzig: 369 Martiaticum 870 Martia 1338 Mertzige 1478 Mertzych 1497 Mertzig 1499 Mertzigh, Mertzych

Ludwigshafen-Karlsruhe
Die Gemeinde Graben-Neudorf besteht aus den früher selbstständigen Gemeinden Graben und Neudorf.

Kufstein-München Ost
Kufstein besteht von jeher aus einer Handvoll Stadtteilen, die sich aus ehemaligen Weilern und kleinen Ansiedlungen entwickelten.

3811 u.a. Krefeld-Köln Deutz
…ein ungewohntes Layout für einen Nahverkehrszug.

Ludwigsstadt-Nürnberg
Der Name von Ludwigsstadt geht vermutlich auf „Ludwig, Vogt von Ludewichsdorf“ zurück, der zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes am 24. Juni 1269 dort seinen Sitz hatte.

Köln=Deutz-Kaldenkirchen
Durch die Lage in der Kölner Bucht gehört Grevenbroich zum atlantisch-maritimen Klimabereich, der sich durch schneearme Winter bei einer durchschnittlichen Januartemperatur von 2 °C auszeichnet.

Merzig/Saar
Karl der Kahle schenkte das Krongut Merzig dem Trierer Erzbischof Bertolf anlässlich dessen Bischofsweihe im Jahre 869 und im 12. und 13. Jahrhundert diente dem Kurfürsten das Ministerialgeschlecht derer von…

Kreiensen-Braunschweig
1819 wurde Bad Harzburg an die Postroute Wolfenbüttel–Harzburg angeschlossen.

Kall-Köln=Deutz
Da Kall am Rande der Eifel liegt, ist das Klima durch das raue Eifelklima geprägt.

Mering-Augsburg
Der Zug,der dieses Zuglaufschild führte,fuhr vorher als IC nach München.Der Ort Mering zählt zur Planungsregion Augsburg und befindet sich am Rande des Lechfelds etwa 15 km südöstlich der Kernstadt von…

Ludwigshafen-Stuttgart
Der Ort Schwetzingen liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Oberrheinischen Tiefebene, östlich des Rheins und westlich des Odenwalds.

Krefeld-Kleve
Der Westdeutsche Rundfunk -WDR- unterhält in Kleve Büros und ein Hörfunkstudio für regionale der Kreise Kleve und Wesel, Nachrichten und Berichte.

Krefeld-Göttingen
Die Stadt Göttingen liegt am Leinegraben an der Grenze der Leine-Ilme-Senke zum Göttinger Wald und wird in Süd-Nord-Richtung von der Leine durchflossen, der nördliche Stadtteil Weende von der Weende, mehrere…

Rheine-Köln
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Emden.

Karlsruhe
Ein Zug, gestellt vom Betriebswerk Heidelberg.

Homburg-Osterburken
Das Römermuseum Osterburken wurde nach Umbau und Erweiterung 2006 als überregionales Limes-Informationszentrum wiedereröffnet.

3573 u.a.Köln Deutz-Krefeld
Ein ungewöhnliches Schriftbild für ein Zuglaufschild.

Koblenz-Wuppertal=Oberbarmen
Ein Zug ,gestellt vom Betriebswerk Köln 2.

Karlsruhe über Durmersheim
….ungewöhnlich geschrieben, normaler druckt am Unterwegsbahnhöfe ohne das Wort „über…“

Hildesheim-Lehrte
Das Dorf Lehrte wurde erstmals 1147 in einer Urkunde erwähnt. Es entstand, wie viele germanische Dörfer, an einem Hügel und am Wasser.

Koblenz-Köln=Deutz
Remagen liegt am nördlichen Mittelrhein gegenüber der rechtsrheinischen Ortsgemeinde Erpel am Nordrand der Goldenen Meile, einer bis nach Bad Breisig reichenden fruchtbaren Talebene, die südlich des Ortsteils Kripp die Ahrmündung…

Kall
Ein Zug,gestellt vom Betriebswerk Trier.

Helmstedt-Braunschweig
Der Ort Watenstedt ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Ost. Watenstedt gehörte bis zum 31. März 1942 zum Landkreis Wolfenbüttel…

Köln=Deutz-Kall
In Euskirchen fallen etwa 680 mm Niederschläge pro Jahr.

Heilbronn-Karlsruhe
Die Stadt Heilbronn liegt im nördlichen Teil des vielfältig zergliederten Südwestdeutschen Schichtstufenlandes.

Heilbronn-Homburg(Saar)
Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe- ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist. Es wurde am 17. März 1810 in Wien am Theater an…