Nahverkehrszüge
Als Nahverkehr, im Bahnverkehr werden Verkehrsleistungen bezeichnet, die über geringe Entfernungen erbracht werden.

München-Kochel
Der Ort Kochel am See liegt ca. 60 km südlich von München im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

München-Memmingen
Der Ort Mindelheim liegt in Mittelschwaben am namensgebenden Fluss Mindel am sogenannten Riedelrücken im bayerischen Alpenvorland ca. 25 Kilometer östlich von Memmingen und ca.90 Kilometer westlich von München.

Kochel-Tutzing-Kochel
Dieses Zuglaufschild ist ein Vorgänger zur heutigen Bayerischen Oberlandbahn.

Memmingen-München
Geltendorf ist eine Gemeinde im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern im Landkreis Landsberg am Lech.

Kufstein-Innsbruck
Die Bahnsteige in Kufstein zählen mit einer Länge von bis zu 740 Metern zu den längsten Österreichs.

München-Garmisch=Partenkirchen
ungewönlich: Hinter dem Zielbahnhof ist noch ein Bindestrich aufgegedruckt…..warum?

Innsbruck-Kufstein
Im Jahr 1858 wurde die Bahnstrecke Rosenheim–Kufstein–Innsbruck eröffnet und 1876 der Bahnhof Kufstein erbaut, der 1980 gänzlich durch einen für damalige Verhältnisse modernen Bau ersetzt wurde. Der Bahnhof ist ein…

Salzburg Hbf-Berchtesgaden
Im Jahr 488 begann am selben Ort der Niedergang der römischen Stadt Iuvavum. Salzburg wurde 696 als Bischofssitz neu gegründet und 798 zum Sitz des Erzbischofs.

Garmisch=Partenkirchen-München
ungewöhnich: So viel Platz auf dem Zuglaufschild,aber trotzdem wird Garmisch-Partenkirchen abgekürzt.

Innsbruck-München
Der Bahnhof Kufstein ist ein deutsch-österreichischer Grenzbahnhof im Zentrum der Stadt Kufstein.

Berchtesgaden-Salzburg Hbf
Wolfgang Amadeus Mozart, geboren am 27. Jänner 1756 in Salzburg, imFürsterzbistum Salzburg; verstorben am 5. Dezember 1791 in Wien,Erzherzogtum Österreich, war ein Salzburger,Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Freilassing-München
Die Stadt Rosenheim war Ausrichter der Landesgartenschau 2010 und im Zuge dieser Veranstaltung haben große Renovierungen der Innenstadt sowie an Mangfall und Inn das Stadtbild neu geprägt. Auch der Bahnhof…

Aschersleben-Halle(S)
Sandersleben liegt im historischen Gebiet von Anhalt.

Koblenz-Trier
Das Betriebswerk Trier stellte diesen Zug.

Halle(S)-Aschersleben
Sandersleben liegt in der Hügellandschaft des östlichen Harzvorlandes im Wippertal.

Mannheim-Offenburg
Offenburg liegt in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe, das ca.66 Kilometer nördlich, und Freiburg im Breisgau, das ca. 55 Kilometer südlich liegt.

Kirchenlaibach-Nürnberg
Kirchenlaibach ist ein Ortsteil der Gemeinde Speichersdorf im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Bruchsal-Mannheim
Gestellt vom Betriebswerk Karlsruhe.

Würzburg-Nürnberg
Der Bahnverkehr in Neustadt an der Aisch wird über Neustadt (Aisch) Bahnhof und die Station Neustadt (Aisch) Mitte abgewickelt und zusätzlich bestand bis 1976 der Bahnhof Neustadt (Aisch) Stadt an…

Heidelberg-Bruchsal
In Bruchsal wurde 996 eine Urkunde Kaiser Otto III. für das Bistum Freising ausgefertigt, in der der Erstbeleg für das Wort Österreich erscheint.

Nürnberg-Würzburg
Die Stadt Neustadt a.d.Aisch ist die im Aischtal gelegene Kreisstadt.

Donaueschingen-Offenburg
Neben dem vielfältigen Freizeitangebot der Stadt ist Donaueschingen der ideale Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Umgebung. So können von hier aus zahlreiche interessante Ausflugsziele im Schwarzwald sowie am Bodensee, auf der Schwäbischen…

Jünkerath-Köln=Deutz
Euskirchen erhielt seine Stadtrechte bereits 1302

Köln=Deutz-Kleve
Der Klever Berg ist mit einer Höhe von 106,2 m ü. NHN der höchste Punkt des Stadtgebiets.

Kleve-Köln=Deutz

Trier-Köln=Deutz
Am 24. Dezember 1944, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde Bitburg zu 85 Prozent durch Luftangriffe zerstört und von den Amerikanern offiziell zur „toten Stadt“ erklärt.

Köln=Deutz-Trier
Bitburg ist die Kreisstadt des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Bitburger Land.Wer kennt nicht das Bitburger Bier? Bitte ein…

Koblenz-Konz
Konz ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Konz, der sie auch angehört. Konz ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als Mittelzentrum…

Aschaffenburg-Aalen
Der Ort Aalen entstand aus einem alamannischen Dorf in der Nähe eines römischen Kastells und wurde 1360 zur Reichsstadt ernannt. Nach einem Großbrand im Jahr 1634 mussten viele Gebäude wie…

Köln-Koblenz
Schon gewusst? Wegen ihrer vielen farblich und künstlerisch ausgestalteten Altstadthäuser nennt sich Linz am Rhein selbst auch „Die Bunte Stadt am Rhein“.